Dateien & Ordner mit Umlauten machen auf einmal Probleme!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fjacol

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ok,

einmal sag ich´s noch ;-)
Auf diese Dateien hat kein Client zugegriffen. Die Synology selber kann auf diese Dateien seit 2 Tagen auch nicht mehr zugreifen.
Ich hab mit diesen Dateien nichts getan. Die lagen da nur rum. Das ich ein Prboblem habe, habe ich natürlich am SVN bemerkt.
Da gebe ich dir sofort recht, wenn es nur SVN wäre.
Als ich dann auf den Browser gegangen bin und File Station genommen habe um mir die alten Dateien anzusehen, habe ich gemerkt
das die auch nicht mehr gehen.
Also welcher Client soll es denn gewesen sein?
Ich stehe ja zu meinen Fehlern weisst du, immer. Das ist meine innere Überzeugung, aber wie soll ich Dateien zerstört haben,
die ich nicht verwendet habe? Welcher Client soll hier gewirkt haben?

Und was den SVN Client angeht, Tortoise SVN is doch ganz gut oder?
Aber lass gut sein, ich bin auch echt gespannt was Synology sagt. Ich werde euch das natürlich hier posten!
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Eine Zerstörung der Dateien habe ich bisher noch nicht aus Deinen Beiträgen herausgelesen. Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, geht es ausschließlich um die Dateinamen. Und auch die sind ja nicht zerstört sondern enthalten Zeichen, die die Nutzung stark erschweren. M.E. müsste es möglich sein, die Zeichen über einen relativ einfachen Shellskript so zu ersetzen, dass Du mit Deinen Daten so weiterarbeiten kannst, wie Du es erwartest und seit kurzem wohl auch wieder kannst. Ich habe ein solches Shellskript nicht parat, sonst würde ich es posten, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Support es liefern kann oder dass wir es hier zur Not auch noch zusammen bekommen.
 

fjacol

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, da muss ich dich korrigieren, dann hast du mein Problem nicht aufmerksam genug durchgelesen.
Es geht hier um zwei Dinge.
1. Die Synology kann Daten mit Umlauten nicht mehr lesen. Lediglich wenn ich sie via FTP vom Server hole sind sie wieder zugänglich. Das sind dann allerdings Datensätze auf einem Stand von vor 2 Monaten. Die sind also nicht verloren, da ich da noch mit WebDav gearbeitet hatte und nicht mit SVN.
2. Dann habe ich auf SVN umgestellt und hier sind neue Daten hinzugekommen, die nun ebenfalls nicht mehr lesbar sind. Die stecken jetzt im SVN und können auch nicht mehr gelesen werden. SVN Daten brauche ich mir jetzt aber auch nicht via FTP anschauen, die liegen da ja nicht in Klarschrift.

Und das heißt, wie soll ich die Daten wieder bekommen, die nur im SVN sind und die während dieses seltsamen Aussetzers verfälscht wurden? Von denen habe ich keinen alten Stand mehr.
Wozu auch, ich hatte Sie ja im SVN....
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Vielleicht hast Du auch mein Posting nicht richtig gelesen. Ich bezweifele nicht die Probleme, die Du beschreibst - habe ich auch nie. Aber ich kenne mich ganz passabel mit Unix und Linux aus. Und darauf bezieht sich das, was ich geschrieben habe. Ein SVN legt seine Dateien im Filesystem ab. Und dort - also auf Unix-Ebene - kann man das Problem m.E. beheben. Nichts anderes habe ich oben schon geschrieben.
 

hvkls

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2012
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Optware hat das Paket "recode", damit und "find" bzw. einer Schleife könnte es doch gehen. Nach einem Backup, denn das System würde blind alles konvertieren. Ist sichergestellt, dass alle Dateinamen in Latin-1 sind und dass alle diese in UTF-8 konvertiert werden sollen?
 

fjacol

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
hier mal die erste Meldung von Synology zu dem Problem, ich schliesse damit alle anderen Teilnehmer wie Clients etc. erst einmal aus.
Ich habe die Thematik mit dem SVN ebenfalls an Synology weitergegeben.
Das alles finde ich äußerst bedenklich:

Sehr geehrter Kunde,

Vielen dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Das Verhalten der DiskStation ist uns bekannt und wir arbeiten an einer Lösung. Bitte warten Sie bis wir eine neue Version unseres DiskStation Managers veröffentlichen. Einen Termin kann ich Ihnen nicht nennen, da uns über die Entwicklung keinen Informationen vorliegen.

Falls Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht uns zu schreiben.

Mit freundlichen Grüßen
XXX YYY

Technical Support Engineer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat