Daten kaputt oder was?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RolWg

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DS109j +
WD 10EADS 1TB
-----------------------------

Hallo zusammen,

ich komme einfach nicht an die Daten, die ich auf die Synology-DS kopiert habe, heran.

D.h. einzelne Dateien bekomme ich mit den zugehörigen Programmen (MS Office, Texte, Kalkulation) schon geöffnet, ABER:

1. raufkopierte Daten eines Online-Banking-Programmes (sfirm32) werden nicht von sfirm als korrekt akzeptiert

(erste Vermutung: corrupted files?)

2. alle Versuche, die Daten auf andere Platten zu kopieren, scheiterten

(nächste Vermutungen:
- XP-pro-Explorer hat Probleme beim Kopieren zu großer Datenmengen ?
- Allway Sync auch? Also doch corrupted files?)

Konkret: Allway Sync kopiert _ausschließlich_ die Verzeichnisse,
alle Dateien bleiben auf der Synology-Platte.

3. Festgestellt, daß alle Dateien als Eigentümer den 'admin' haben;
Eigentümer versuchsweise bei 1 Verzeichnis auf 'guest' geändert - _Stunden_ (warum dauert das so lange?)
später auch damit kein Erfolg, sprich: nicht kopierbare Dateien.

4. Festplatte ausgebaut und direkt in PC gesteckt;
Partition wird als fehlerfrei erkannt aber nicht mit Laufwerksbuchstaben versehen, also keine Inhalte angezeigt.


So - jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand Tipps für mich?

Danke vorab
RolWg
---------------------------------
DS109j
WD10EADS 1TB
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Von Haus aus unterstützt Windows kein ext3.

Schonmal mit einer Linux Live CD versucht von der Platte oder der DS zu lesen?
Was ist mit deinem Backup? Auch defekt?
Was passiert wenn du nur einen Ordner kopierst?
HTML:
 

RolWg

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo amarthius,

Von Haus aus unterstützt Windows kein ext3.
"ext3" ??

Also ich weiß nicht, was Du mit "ext3" meinst - aber ich kann unter Windows "phantastisch" via Browser auf Disk Station Manager, etc. zugreifen und mit 'nem Laufwerksbuchstaben im Explorer mappen ist auch überhaupt kein Problem.
Schonmal mit einer Linux Live CD versucht von der Platte oder der DS zu lesen?
Da Windows - kein Linux.
Was ist mit deinem Backup? Auch defekt?
Wenn ich eines herstellen könnte, hätte ich mein Problem nicht.
Wdh.: Ich kann keine files von der Synology auf andere Platten ziehen, nur Verzeichnisse.
Was passiert wenn du nur einen Ordner kopierst?
HTML:
Ich kann ihn auf der Synology-Platte hin- und herschieben, wie ich will.
Und ich kann via Explorer _1 Ordner_ unterste Ebene inkl. files auf andere Platten kopieren ...

cu
Roland
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Bemerkungen von amarthius bezogen sich auf deinen Punkt 4 im ersten Post:

4. Festplatte ausgebaut und direkt in PC gesteckt;
Partition wird als fehlerfrei erkannt aber nicht mit Laufwerksbuchstaben versehen, also keine Inhalte angezeigt.

Das liegt daran, dass die DS-Platte das ext3-Dateisystem benutzt, der Windows-PC dieses aber nur mit einem speziellen Zusatz-Treiber oder -Programm lesen kann.

Die Botschaft war: Würdest du deinen PC z.B. mit einem Linux-Live-System starten, dann würdest deinen Daten sofort sehen.

Die Tatsache, dass du deine Daten auf der DS sehen kannst und mehr oder weniger auch nutzen kannst, liegt daran, dass die DS deinen Windows-PC über einem speziellen Server mit den Daten versorgt (Samba) und für den Windows-PC ein NTFS-Dateisystem simuliert. Im aller weitesten Sinne könnte man das, was du im Explorer von der DS siehst, als eine 'virtuelle' Platte bezeichnen (ich tu mich jetzt mit diesem Begriff sehr schwer, aber vielleicht hilft es dir ja, den Zusammenhang besser zu verstehen)

Itari
 

RolWg

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi itari,

danke für Deine Erläuterung - soweit ist mir das jetzt also klar :)

Leider hilft mir das in Bezug auf mein Problem nicht weiter. Ach ja - die DS weigert sich jetzt auch, eine neue Firmware einzuspielen (angeblich keine Rechte und das beim admin ...).


Wenn ich mich hier so umsehe, ist schon bemerkenswert, was da alles bei Synology _NICHT_ funktioniert, erstaunlich, daß überhaupt 'was funzt.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn ich mich hier so umsehe, ist schon bemerkenswert, was da alles bei Synology _NICHT_ funktioniert, erstaunlich, daß überhaupt 'was funzt.
Versteh mich jetzt nicht falsch, aber weisst du wie oft es hier nicht die "Schuld" der DS oder Synology ist, sondern wie oft das Problem 30cm vorm Bildschirm sitzt? ;)
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Normalerweise sollte man auch regelmäßig ein Backup seiner Daten erstellen. Daher meine Frage ob dies auch "defekt" ist. Aufgrund deiner Antwort gehe ich davon aus, dass du keines erstellt hast.

Wie schon geschrieben, versuche es mal mit einer Live CD.
Hast du es auCh schonmal mit einemanderen Rechner/Browser versucht ein Update einzuspielen.
Was passiert wenn du eine externe Platte anschliesst und darauf ein Backup der DS erstellst?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn ich mich hier so umsehe, ist schon bemerkenswert, was da alles bei Synology _NICHT_ funktioniert, erstaunlich, daß überhaupt 'was funzt.

Solche Bemerkungen tüte ich jetzt mal ein: Frust muss ja raus. :)

Ansonsten sind die Synology DiskStations ganz normale Linux-Systeme, ergänzt um sehr gut durchdachte und ausgebaute Funktionen mit einer gescheiten Web-Oberfläche. Diese Geräte müssen den Vergleich zu Mitbewerbern oder WHS-Rechnern nicht scheuen. Und ... zur Info ... ich werde nicht von irgendwem bezahlt oder bin nirgendwo bei Synology angestellt ... das ist meine ganz persönliche Meinung.

Itari
 

RolWg

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Normalerweise sollte man auch regelmäßig ein Backup seiner Daten erstellen.
Richtig :)
Das hatte ich eigentlich vor und mußte feststellen, daß eben nur die Verzeichnisse kopiert werden - genau das ist mein Problem!

Wie schon geschrieben, versuche es mal mit einer Live CD.
Auch wenn ich mich jetzt oute ;)
ich 'kann' zwar so ziemlich alle 'Kleinweich'-(MS)-Systeme aber Linux hab' ich einfach nicht drauf. Und da ich entweder von Fehlbedienung (-defaultkonfiguratin) oder Fehlfunktion ausgehe, möchte ich auch lieber hier ansetzen, bevor ich neue Betriebssysteme lerne.

Hast du es auCh schonmal mit einemanderen Rechner/Browser versucht ein Update einzuspielen.
Nein. War bisher nur 1 Versuch. Ich versuch's gern noch von 'ner anderen Workstation aus aber der Browser (Firefox) ist überall der selbe...
Was passiert wenn du eine externe Platte anschliesst und darauf ein Backup der DS erstellst?
Ich schau mal, was eine extern per USB angeschlossene HD sagt...

Danke erstmal
 

RolWg

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Solche Bemerkungen tüte ich jetzt mal ein: Frust muss ja raus. :)
Ansonsten sind die Synology DiskStations ganz normale Linux-Systeme, ergänzt um sehr gut durchdachte und ausgebaute Funktionen mit einer gescheiten Web-Oberfläche. Diese Geräte müssen den Vergleich zu Mitbewerbern oder WHS-Rechnern nicht scheuen. Und ... zur Info ... ich werde nicht von irgendwem bezahlt oder bin nirgendwo bei Synology angestellt ... das ist meine ganz persönliche Meinung.

Itari

Hallo Itari - wollte Dich nicht persönlich kritisieren.
Ich staune nur, daß bei einem angeblich so tollen System simple Copy-Befehle so ein Desaster ergeben. Ich habe leider überhaupt keine Erklärung dafür, warum ich einzelne Verzeichnisse inkl. Dateien kopieren darf aber sobald es mehrere Ebenen sind, kommen nur leere directories am Zielort an.
Das macht keinen Sinn.

Gruß RolWg
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Auch wenn ich mich jetzt oute ;)
ich 'kann' zwar so ziemlich alle 'Kleinweich'-(MS)-Systeme aber Linux hab' ich einfach nicht drauf.

Echt, du auch? Ich habe 1982 mit MS-DOS 1.x angefangen; vorher hatte ich nur CP/M. Ich fand das dann toll, als mit DOS 2.x auch Xenix-Konzepte, wie Unterverzeichnisse Einzug ins MS-DOS hielten. Xenix war zu jeder Zeit das Unix von Microsoft für PCs und hat richtig Geld gekostet. Ein paar Jahre später hat dann Linus sein Linux geschrieben, weil er sich ein Unix für seinen PC nicht leisten konnte und es dem ollen Prof. Tanenbaum mit seinem Minix mal zeigen wollte was ne Harke ist. Aber die ganzen Kommandos und Tools hat er natürlich übernommen. Für MS-DOS-Leute ist das also alle die gleiche Kiste ;)

Itari
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich habe leider überhaupt keine Erklärung dafür, warum ich einzelne Verzeichnisse inkl. Dateien kopieren darf aber sobald es mehrere Ebenen sind, kommen nur leere directories am Zielort an.

Das ist schwierig aus der Ferne zu beurteilen, weil es ja ne Menge Dateispezialitäten unter NTFS gibt (Sparsefiles, File mit Alternate Data Streams usw.), welche gerne von trickreichen Programmen verwendet werden. Ich denke, so ganz normale Video- oder Bilddateien kannst GB-weise und hierarchisch beliebig strukturiert kopieren, ohne dass da Probleme entstehen. Vorausgesetzt, die Platten in der DS sind koscher und die Übertragung ist auch fehlerfrei. Manchmal scheitern allerdings Kopierprogramme an Sonderzeichen in Dateinamen. Was hast den unter System-Sprache für eine Code-Page ausgewählt?

Itari
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Richtig :)
Das hatte ich eigentlich vor und mußte feststellen, daß eben nur die Verzeichnisse kopiert werden - genau das ist mein Problem!

Es sind doch nicht von heute auf morgen 1,5TB Daten auf die DS geflogen, irgendwo müssen die doch her kommen? :D

Auch wenn ich mich jetzt oute
ich 'kann' zwar so ziemlich alle 'Kleinweich'-(MS)-Systeme aber Linux hab' ich einfach nicht drauf. Und da ich entweder von Fehlbedienung (-defaultkonfiguratin) oder Fehlfunktion ausgehe, möchte ich auch lieber hier ansetzen, bevor ich neue Betriebssysteme lerne.

Knoppix downloaden/brennen, dann von dieser Booten (es wird nichts installiert, da es eine Live CD ist). Nun kannst du auf die Laufwerke zugreifen. Kannst ein Backup ziehen. Daten brennen, Firmware Update aufspielen. Das alles ohne Linuxkenntnisse. Die Grundkenntnisse eines OS hast du anscheinen da du, laut deiner Aussage, alle MS Systeme benutzt. :)

Nein. War bisher nur 1 Versuch. Ich versuch's gern noch von 'ner anderen Workstation aus aber der Browser (Firefox) ist überall der selbe...

Die Kleinweich Systeme besitzen von Haus aus einen Internet Erkunder. Dieser kann das auch ;)


Ich schau mal, was eine extern per USB angeschlossene HD sagt...

Danke erstmal

Wenigstens vergisst du nach dieser Aktion nie wieder ein Backup von Anfang an :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat