Datenbank für Grafiken und Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HefeHannes

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo Community,

ich möchte mir eine riesige Datenbank all meiner Fotos und Grafiken erstellen. Hierzu hätte ich meine laufende DS220j als Gerät zu Verfügung, die in naher Zukunft durch eine Oberklassen Synology NAS ersetzt wird.

Was ich genau möchte:

Am besten wäre es natürlich, die Bilder über eine Datenbank zu pflegen. Das hätte einige Vorteile, zum Beispiel könnten alle relevanten Informationen über eine Maske als Metadaten eingegeben werden (also zum Beispiel Jahr, Bezeichnung, Typ etc…) und wir würden nicht mehr durch eine Ordnerstruktur zu den Bildern navigieren, sondern über die Suchmaske/Filtervorgaben der Datenbank. Wir müssten uns also keine Gedanken über die Struktur/Benennung machen, sondern beim Abspeichern in der Datenbank die entsprechenden Felder ausfüllen. Klingt natürlich nice, wird aber wohl kaum umzusetzen sein. Die Datenbank müsste am Ende halt auch nach unseren Wünschen konfigurierbar sein, zum Beispiel müssten bei der Eingabe des Typs „Foto“ die weiteren Eingabefelder anders lauten als bei „Grafik“ oder „Dokument“… Vielleicht kennt aber ja jemand so ein System, was auch noch relativ kostengünstig wäre…

Vielleicht hat ja jemand Ideen oder Lösungen, wie dies auf der genannten NAS umzusetzen wäre.

Danke im Voraus.
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.557
Punkte für Reaktionen
1.169
Punkte
194
Was spricht denn gegen Synology Photos?
 

HefeHannes

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Synology Fotos nutze ich für das Photo Backup meines Smartphones, wird aber auch bald von Synchthing abgelöst.

Bei Synology Photos fehlen mir für ein Vorhaben meiner Größe ganz einfach Optionen.
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.557
Punkte für Reaktionen
1.169
Punkte
194
Welche Optionen fehlen dir denn?
 

HefeHannes

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Zuerst einmal sollten beim Upload einzelner Fotos und Dateien jeweils der Pfad wählbar sein (außerhalb von "home")
Und eben direkt beim Upload einige Metadaten eingegeben werden können, bzw. Filter hinzugefügt werden können. Beispielsweise "Logo", "Wappen", "Etikett".

Ich hoffe, ich drücke mich halbwegs verständlich aus.
 

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.832
Punkte für Reaktionen
467
Punkte
103
Fotos & Grafiken:
Wie möchtest du die Verschlagwortung machen, in (d)einer eigenen Datenbank oder in Tags die in Dateiheadern der Foto & Grafikdateien eingebettet sind?
EXIF Dateiheader sind in jpg und tiff standardisiert. Hat man ein proprietäres Vektorformat wird es "anders". XMP/IPTC Dateiheader würden sich eher anbieten.
Welche Bild und Grafikdateiformate möchtest du anwenden?

Synology Photos nutzt eine Datenbank in der die Schlagwörter neben den Dateien liegen. Die Relation ist nur in der Datenbank. Synology Photos kann aber Schlägwörter aus den Dateiheadern lesen.

In svg oder png Dateien kannst du aber keine EXIF header schreiben, Fotogaleriserversoftware wie Synology Photos untestützt vektorgrafik gar nicht. PhotoStation auch nicht. Ob es für Piwigo plug-ins gibt weiss ich nicht.

Synology Photos & PhotoStation sind einfach gestrickt was den Upload angeht. Andere sync Software die das über smb statt http macht wäre effizienter und weitrechender konfigurierbar. Dafür gibt es Werkzeuge, oder man scriptet sich das selber.

ps.: Zwar schreiben alle Digitalkameras den Farbkode in den EXIF header - Trotzdem würde ich immer ein manuel gesetztes Schlagwort für den Farbraum CMYK oder RGB setzen. Bei Grafiken wären echte Farben wie Pantone / HKS ebenfalls mehr als sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.449
Punkte für Reaktionen
1.119
Punkte
174
Synology Photos nutzt eine Datenbank in der die Schlagwörter neben den Dateien liegen. Die Relation ist nur in der Datenbank.
Stimmt nicht. Photos schreibt die Tags direkt in die Fotos. Die kann man dann auch mit z.B. IrfanView sehen, genauso wie das Rating und die Bildbeschreibung.

siehe auch diesen Post und die anschließenden, mit schöner Erklärung von @Kurt-oe1kyw
https://www.synology-forum.de/threads/lohnt-ein-update-auf-dsm7.119583/page-2#post-995117
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.557
Punkte für Reaktionen
1.169
Punkte
194
Den Wissensstand von Thorfinn hatte ich bis vor Kurzem auch und ich hätte schwören können, dass das auch mal so gewesen ist.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.449
Punkte für Reaktionen
1.119
Punkte
174
ging mir auch so. habe mich aber in dem genannten Thread eines anderen belehren lassen :D
 

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.832
Punkte für Reaktionen
467
Punkte
103
ich lasse mich da auch gerne belehren. Habe selber kein Photos für DSM 7 am laufen um das zu testen.

Nix desto trotz: Synology Photos fällt für Grafiken aus, wenn Vektorgrafikdateiformate und echte Farben unterstützt werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat