Hallo Leute!
Im Bekanntenkreis soll eine Diskstation angeschafft werden; hier wird noch beratschlagt und dann ausgewählt. Diese soll dann ein Buffalo LS-WX4.0TL ersetzen
http://www.buffalo-technology.de/de/productos/dispositivos-de-almacenamiento/consumer-nas/linkstationtm/archive/ls-wxl-linkstation-duo/
Das Buffalo soll dann als Backupgerät genutzt werden. Nun hab ich mir die Anleitung mal angesehen; darin ist aber nichts direkt von RSYNC zu erkennen. Allerdings gibts da wohl in den Einstellungen (Anleitung Seite 105) eine Checkbox für "DiskBackup". Weiss jemand, ob das Ding damit eine Rsync Funktionalität macht? Offenbar kann es wohl auf per Timebackup als Ziel für Mac OS genutzt werden.
Hat jemand zufällig diese Konstellation am laufen? Am liebsten würde ich hierfür dann Ultimate Backup verwenden.
Viele Grüße,
Jens
Im Bekanntenkreis soll eine Diskstation angeschafft werden; hier wird noch beratschlagt und dann ausgewählt. Diese soll dann ein Buffalo LS-WX4.0TL ersetzen
http://www.buffalo-technology.de/de/productos/dispositivos-de-almacenamiento/consumer-nas/linkstationtm/archive/ls-wxl-linkstation-duo/
Das Buffalo soll dann als Backupgerät genutzt werden. Nun hab ich mir die Anleitung mal angesehen; darin ist aber nichts direkt von RSYNC zu erkennen. Allerdings gibts da wohl in den Einstellungen (Anleitung Seite 105) eine Checkbox für "DiskBackup". Weiss jemand, ob das Ding damit eine Rsync Funktionalität macht? Offenbar kann es wohl auf per Timebackup als Ziel für Mac OS genutzt werden.
Hat jemand zufällig diese Konstellation am laufen? Am liebsten würde ich hierfür dann Ultimate Backup verwenden.
Viele Grüße,
Jens