Datensicherung bei DS218J

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

StevieMiller

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2018
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage:
Ich habe mir die DS218J gekauft und gleich 2 Festplatten mit jeweils 2TB eingebaut.
Auf Datenträger 1 möchte ich die Daten speichern, auf Datenträger 2 möchte ich gerne eine Sicherheitskopie haben falls Datenträger 1 defekt wird.
Ich kenne mich nicht aus und finde mich mit dem Programm nicht zurecht.
Ich habe mal Screenshots gemaht wie es aktuell aussieht, eventuell stimmt ja schon alles.
Ich finde nur Speicherpool 1, und das ist bei beiden Datenträgern eingestellt.

Uebersicht.jpgVolumen.jpgSpeicherpool.jpgHDD-SSD.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Beide HDDs laufen im Raid1 (Verbund, gespiegelt).
Sie müssen aber beide in Basic laufen (getrennt voneinander).

Da ich selber noch nie das Problem hatte, kann ich dir nicht sagen, ob du im Speichermanager den Raid1 auflösen und zwei Basics erstellen kannst.

VORSICHT: Beim Ändern gehen wahrscheinlich alle Daten auf den HDDs verloren! Bitte vorsichtig und nur mit Backup agieren!
 

StevieMiller

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2018
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber ist gespiegelt nicht das was ich will?
auf beiden platten ist das selbe und wenn eine defekt wird hab ich noch die andere
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Ich habe deinen Anfangspost noch mal gelesen. Er ist da etwas ungenau.

Du schreibst:
Auf Datenträger 1 möchte ich die Daten speichern, auf Datenträger 2 möchte ich gerne eine Sicherheitskopie haben falls Datenträger 1 defekt wird.
Ich nahm daher an, dass beide HDDs getrennt laufen sollen und du regelmäßig ein Backup von HDD1 auf HDD2 machen möchtest.

Jetzt hast du einen Raid1. Das ist eine Spiegelung der Platten. Auf beiden Platten ist immer das Gleiche. Aber...
Ich muss es deutlich schreiben, da dies vielen nicht klar ist, entschuldige vorab die Großbuchstaben:

RAID1 (Spiegelung) ist KEIN BACKUP!

Eine Spiegelung erhöht die DatenVERFÜGBARKEIT. Beim Ausfall einer HDD hast du keinen Zeitverlust z.B. durch den Zugriff auf ein eventuelles Backup, sondern kannst erst mal weiterarbeiten und die defekte HDD ersetzen.

Warum ist ein Raid1 kein Backup? Lösche mal eine Datei oder gar einen ganzen Ordner. Die Daten sind weg, gleichzeitig auf beiden Platten. Daher ist das kein Backup.
Dazu sind beide HDDs im gleichen Gerät. Beim Blitzschlag, Brand, Wasserschaden ist sofort Ende mit den Daten.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Es gibt für die Datensicherheit ein paar Grundregeln:

Raid1 ist niemals ein Backup, sondern erhöht nur die Datenverfügbarkeit.
Je nach Wichtigkeit der Daten sollten Daten mindestens 2x (1xDaten+1xBackup), besser ist 3x (1xDaten+2xBackup) vorhanden sein.
Ein Backup sollte dabei räumlich getrennt, sowie stromlos sein.

Beispiel1 (1+1):
Produktives System => DS218j
Backup1 => externe HDD

Beispiel2 (1+2):
Produktives System => DS218j
Backup1 => zweite DS (z.B. DS119j)
Backup2 => externe HDD

In beiden Beispielen kann das produktive System ruhig als Raid1 laufen. Das verringert zusätzlich die Chancen auf einen Datenverlust und erhöht die Datenverfügbarkeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat