Datensicherung bzw. syncronisierung zwischen 2 NAS zeitgesteuert

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
Keine Ahnung was dort der/Dein Error bedeutet. Bei mir läuft das ganz normal an und durch. Bei den Optionen habe ich nichts ausgewählt, also kein SSH, Komprimierung oder Synchronisierung.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
Was mir noch eingefallen ist: Mich würde mal interessieren wie bei Dir/Euch die Übertragungsgeschwindigkeit im LAN bei diesen rsync Aufgaben aussieht, sprich zwischen den beiden DS.

Ich habe heute Vormittag mal die Variante 1 (Hyper Backup - rsync-Kopie (Einzelversion)) bei mir gestartet, sprich erstmalig alle Daten von NAS 1 auf NAS 2 übertragen. Aktuell sind in 5 Std. ~ 430GB übertragen worden. Ich brauche ja nur ~ 1TB übertragen, was dann wohl rund 10 Std. dauern dürfte. Das mal als Info für die User die ggf. mehrere TB an Daten übertragen wollen/müssen. :)

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Keine Ahnung was dort der/Dein Error bedeutet. Bei mir läuft das ganz normal an und durch. Bei den Optionen habe ich nichts ausgewählt, also kein SSH, Komprimierung oder Synchronisierung.
Das mit dem Error bezog sich auf deinen Link.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
Ach so - ups. :) Bei mir funktioniert der und gerbi66 sollte das inzwischen wohl auch hinbekommen haben.
 

droopy987

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2021
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich kann jetzt gerade bei mir in dem entsprechenden Menü nicht nachschauen, aber hattest Du bei den Einstellungen für den HB rsync (Einzelversion) Auftrag irgendwelche Einstellungen für Komprimierung(en) aktiv? Irgendetwas in der Art gab es da. Auch wenn ich gerade nicht weiß was genau und was genau damit gemeint ist, bzw. was dabei genau passiert. :)

Den Ordner, also in Deinem Fall @daten@, kannst/musst Du bei den Einstellungen für den HB rsync Auftrag doch extra als Ziel auswählen. D.h. den "bekommst" Du nicht, sondern Du hast diesen ausgewählt. Ich kenne das WD NAS nicht, aber kann man da zufällig auswählen ob Ordner verschlüsselt werden sollen.

Da die HB rsync (Einzelversion) eigentlich die Daten unverschlüsselt speichert würde ich die Ursache bei dem WD NAS und dessen Einstellungen suchen.

VG Jim
Ich weiß, warum dort der Ordner @daten@ auftaucht. Meine Daten liegen auf einem verschlüsselten Laufwerk der Synology. Daher tauchen die auch so im Ziel auf. Ich habe dazu mal ein neues Thema aufgemacht, um diesen Beitrag nicht zu steuern...
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
OK dann ist natürlich auch klar warum die auf dem WD NAS ebenfalls verschlüssel sind.
 

gerbi66

Benutzer
Mitglied seit
17. Jan 2021
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@Jim_OS Nein ich komme mit dem Link nicht weiter, bekomme immer nur Error, kannst Du mir den Link mal rein kopieren ohne zu verlinken?
Aktuell kann ich nicht weiter testen, ich hatte ja urplötzlich Fehler von einer der eingebauten Platten im DS414. Ich habe dann mal einfach so mit der Seriennummer nachgeschaut und ooops die hat noch Garantie bis Februar. Also sofort die Platte raus gemacht RMA eingelietet und die Platte weg geschickt. Jetzt kann ich hier erst weiter testen wenn ich die Platte wieder habe.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.069
Punkte für Reaktionen
2.271
Punkte
259
Code:
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/help/DSM/AdminCenter/application_backupserv_sharedfoldersync
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat