Datensicherung Festplatte entfernen

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Keine weiteren Fragen Euer Ehren!

Außer vielleicht eine kleine Fachsimpelei: Wenn ich bei meinem hypothetischen RAID1 über 3 Platten eine ziehe, ist mein RAID1 (3-1=2) degradiert. No na! ;) Ziehe ich jetzt eine zweite bin ich doppelt degradiert, habe aber noch immer meine Daten (das ist ja wie bei RAID6 - schau an).

Wenn ich bei meiner 1019+ jetzt eine der 5 Platten ziehe, ist mein RAID degradiert, ich habe aber noch immer meine Daten. Ziehe ich eine zweite bin ich (da SHR1) am A….! Nicht ganz, ich muss halt das Backup zurückspielen. :)

Ich plädiere daher für RAID1 & 5 bzw. SHR1 ohne Ziehen allfälliger Platten und externes Backup und ersuche um ein mildes Urteil. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
OFF TOPIC
@de84
Wenn Du hier noch mitliest, ein paar Gedanken:

Es mag danach aussehen, dass der Ton in diesem Forum etwas ruppig ist. Und manchmal ist das (oberflächlich betrachtet) wirklich so. Das bedeutet aber nicht, dass irgendjemand die Absicht hat, einen anderen User zu beleidigen oder herabzuwürdigen. Die Menschen, die hier schreiben sind engagierte Laien und echte Profis. Jeder, der hier schreibt, tut es, um das Anliegen eines anderen zu unterstützen, um eine Frage zu beantworten, oder zu helfen, ein Problem zu lösen. Und seit ich dabei bin, wurden hier schon unzählige Fragen beantwortet und Probleme gelöst.

Wenn Du jetzt meinst, dass wir unter und bleiben sollen, ist es eine Entscheidung, die ich schade finde.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
650
Punkte
174
Ich habe mir nun lange genug Gedanken gemacht, ob ich tatsächlich über's Ziel hinausgeschossen bin.
Ja, ich habe mich recht kernig ausgedrückt, bzw. den dahintersteckenden Unsinn deutlich dargestellt.

Hätte der TE im Vorfeld etwas gesucht/recerchiert, dann hätte Ihm auffallen müssen, dass seine Idee nicht praktizierbar ist.
Es ist nachvollziehbar, dass er sich auf den Schlips getreten fühlt.
Schade, dass der TE lieber 'um sich schlägt', als seinen ungeschickten Gedanken auf den Grund geht.

Ic bin dann mal raus her.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr

Uwe96

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2019
Beiträge
1.189
Punkte für Reaktionen
127
Punkte
83
Das Problem heutzutage ist doch dass niemand selber suchen möchte. Besser fragen und andere für sich die Arbeit machen lassen.
Selbst suchen für meistens viel schneller zum Ziel. Stelle ich immer häufiger fest.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
möchte immer eine Platte ziehen um sie sicher zu lagern.
Das ist bei einem Raid eigentlich Grundsätzlich nicht möglich. Die Platten haben einen Zeit Stempel und wenn der der wieder eingesteckten anders ist als der der noch vorhanden wird die wieder eingesteckte überschrieben um das defekte Raid wieder herzustellen. Was du machen kannst ist eine der internen Festplatten über einen Backuptask oder cronjob automatisch füllen lassen und dann tauschen. Dann wäre dass das selbe wie mit einer externen Platte. Also zwei platten als Raid zweck Platten Ausfall und die dritte als eigenständige fürs Backup
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
650
Punkte
174
Dann wäre dass das selbe wie mit einer externen Platte.
Nein, das ist falsch.

Auch wenn eine Disk als BASIC bereitgestellt wird, befinden sich dort Teile des DSM.
Ein Backup ist nur dann ein richtiges Backup, wenn die Daten das Gerät verlassen. Ergo, USB oder anderer entfernter Speicherplatz.

Und die Syno wird es Dir langfristig danken, denn die Einschübe sind nicht dafür vorgesehen, häufige Plattenwechsel auszuhalten.
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Simma doch ehrlich... bevor man direkt die ganze Kiste wegen so einem Blödsinn schrottet, kann man auch einfach hergeben und sich ein externes - hotswap-fähiges ? - HDD-Gehäuse besorgen und das für sowas nutzen. Dürfte a) nicht so teuer sein wie die Syno und b) man hat kein Migrationsstress, wenn das Ding dann irgendwann die Grätsche macht, somit ist es auch leicht ersetzbar. Allerdings finde ich USB-HDDs nach wie vor irgendwie... einfacher... (aber hey, USB-Ports können irgendwann auch mal kein Bock mehr haben ?)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Bei USB sind aber von vornherein mehrere Tausend Steckvorgänge vorgesehen und bei geeigneter Vorgehensweise betrifft dort ein möglicher Defekt von Steckern und Buchsen preisgünstig auszutauschende Teile und nicht die teure DS oder Festplatte, wo sich die Steckverbinder/USB-Ports nicht so ohne weiteres tauschen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat