- Mitglied seit
- 25. Jul 2022
- Beiträge
- 13
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo, habe ein Problem mir die effektivste* bzw. sicherste Sicherungsstrategie einfallen zu lassen
kurze Vorstellung:
- heute neu hier im Forum registriert
- im Ruhestand >70J. (vorher tätig im IT-Bereich)
- Desaster vor etwa 10J. durch eine Verschlüsselungsschadsolftware(VSW) die per E-Mail-Anhang im LAN "eingebracht" wurde
- nach einigen Wochen verschlüsselte die VSW unentdeckt viele der Dateien auf einem Raid 3/1 (jeweils 500GB-HD)
- die VSW befand sich auch auf allen ext. Datensicherungen die in dieser Zeit angelegt wurden
- lediglich eine etwa 2 Monate alte Datensicherung war frei von der VSW. Alle neueren befallenen Dateien bzw. Dateiänderungen waren verloren
- das Raid wurde anschließend gegen ein NAS (aktuell DS118) mit einer 3TB HD ausgewechselt. Gesichert wurde anschl. abwechselnd auf mehrere ext. USB-6TB HD im ZIP-Format
- die ext. USB-HDs werden am Anfang des Tages vom USB-Anschl. des NAS abgenommen
- NAS mit 2 Win-PCs im privaten LAN
- es werden ausschließlich die Dateien auf dem NAS gesichert
- aktuell noch ca.25% Speicherplatz auf dem NAS verfügbar
- es eine Kapazitätserhöhung des NAS geplant (vielleicht 6TB ?)
Frage: wie sichert man zukünftig am effektivsten die Dateien des NAS unter Berücksichtigung eines möglichst geringen Leistungverbrauches (Zeit + Stromaufnahme)
Für Vorschläge zu Sicherung und sonstiger Änderungen schon jetzt "Vielen Dank"
Gruß Thomas
kurze Vorstellung:
- heute neu hier im Forum registriert
- im Ruhestand >70J. (vorher tätig im IT-Bereich)
- Desaster vor etwa 10J. durch eine Verschlüsselungsschadsolftware(VSW) die per E-Mail-Anhang im LAN "eingebracht" wurde
- nach einigen Wochen verschlüsselte die VSW unentdeckt viele der Dateien auf einem Raid 3/1 (jeweils 500GB-HD)
- die VSW befand sich auch auf allen ext. Datensicherungen die in dieser Zeit angelegt wurden
- lediglich eine etwa 2 Monate alte Datensicherung war frei von der VSW. Alle neueren befallenen Dateien bzw. Dateiänderungen waren verloren
- das Raid wurde anschließend gegen ein NAS (aktuell DS118) mit einer 3TB HD ausgewechselt. Gesichert wurde anschl. abwechselnd auf mehrere ext. USB-6TB HD im ZIP-Format
- die ext. USB-HDs werden am Anfang des Tages vom USB-Anschl. des NAS abgenommen
- NAS mit 2 Win-PCs im privaten LAN
- es werden ausschließlich die Dateien auf dem NAS gesichert
- aktuell noch ca.25% Speicherplatz auf dem NAS verfügbar
- es eine Kapazitätserhöhung des NAS geplant (vielleicht 6TB ?)
Frage: wie sichert man zukünftig am effektivsten die Dateien des NAS unter Berücksichtigung eines möglichst geringen Leistungverbrauches (Zeit + Stromaufnahme)
Für Vorschläge zu Sicherung und sonstiger Änderungen schon jetzt "Vielen Dank"
Gruß Thomas