Datensicherung OS X -> 409+ mit Chronosync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

swissmike

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2009
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Ich habe folgender Konstellation: 2 G5's mit OSX 10.4 und 1 G5 mit OS X 10.5 welche mit die Backup-Software ChronoSync gesaved werden müssen. Ich habe dafür auf das 409+ 3 Benutzer und 3 freigegebene Ordner mit je 200GB angelegt.

Über Apfel-K (mit Server verbinden) hole ich der Ordner passend zum G5 auf der Desktop. Anschliessend starte ich Chronosync, wähle der Quelle links (Macintosh HD mit "Admin-Zugriff) und das Ziel rechts (auf der Desktop gemounteter Ordner auf das 409+).

Jetzt kommt das Problem. ChronoSync meldet folgendes:
1. Das rechte Zielvolume (409+) hat ein Dateisystem, das Gross- und Kleinschreibung unterscheidet, während das linkes Zielvolume (Festplatte von Mac) dies nicht tut.
2. Eigentümer-/Gruppen-Mitgliedschaft mancher Dateien kann nicht erhalten werden, da sich das rechte Ziel auf einem Dateiserver befindet.

Habe es mit alle 3 G5's probiert und habe überall das gleiche Problem. Mache ich etwas falsch? Liegt's an die Mac's oder am 409+? Ist ChronoSynch das Problem?

Danke für Eurer Feedback

PS. Firmware vom DS409+: DSM 2.1-0844
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Bin zwar kein Mac-User aber der Fehler liegt meistens an der Backup-Software. Nicht alle können mit Netzwerk-Datenquellen umgehen. Mit dem nächsten Firmware-Update kommt übrigens TimeMachine-Unterstützung.

MfG Matthieu
 

swissmike

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2009
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Matthieu!

Der Verkäufer dieses Gerätes (Generalimporteur Schweiz) hat allerdings gesagt "es ist sehr einfach mit Mac's auf das 409+ Backups zu erstellen". Habe vorher dieser Firma angerufen und die haben mir gesagt dass ich mich bei Probleme in dieses Forum melden soll... Super Antwort, oder? Na ja, jetzt habe ich CHF 1'250.00 ausgegeben für etwas was ich erst gebrauchen kann wenn irgendwann ein Update für Apple Time-Machine rauskommt.

Ich hoffe dass vielleicht Mac-User hier schreiben können mit was sie Backups über's Netzwerk erstellen.

Gruss, Mike
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Keine Sorge, hier gibts genug Mac-User. Falsche Infos von Händlern sind uns hier nichts wirklich neues. Ob falsche Versprechungen oder inkompatible Festplatten, das kennen wir schon.

Denke aber dass die Mac-Nutzer hier bald mit Alternativen kommen werden. Übrigens: Das Update kommt gegen Mitte des Monats als beta.

MfG Matthieu
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus,

ich bin mal so frei ein wenig zu schreiben:

Das von dir benutzte Programm kenne ich nicht, da ich selber silverkeeper in der älteren Version einsetze, da es für meine Zwecke mehr als ausreichend ist (ansonsten hatte ich auch schonmal ibackup drauf, war mir aber zuviel des guten). Was dein Programm genau macht, kann ich dir nicht sagen, aber für mich schaut es so aus, als ob auch das von dir gewählte Programm nicht unbedingt zur Nutzung mit Netzwerken gedacht ist (zumindest verstehen ich die 2. Meldung so)

Ich würde, und das ist allgemein gültig, anstelle von Apple-K nach Möglichkeit die Zielvolumen im Vorfeld einmal mit einem Automatorskript (steht ja im Wiki ein Beitrag zu) oder direkt über Startobjekte ansprechen lassen, damit diese "existent" für die Programme sind.


Das Time Machine nicht unterstützt wird, ist soweit klar und wird sich endgültig erst im September nach der beta-Phase ändern. Ich pers. bin aber eigentlich kein reschter Freund davon, da dahinter nicht einfach nur Protektionismus von apple steht, sondern durchaus auch Probleme mit Datenkonsistenzen. Davon einmal ab halte ich TM für eine in einem wichtigen Punkt schon fast userverdummende Anwendung: Die Hardwarebindung! Was bringt es mir ein TM-Backup zu haben, welches ich aber nur auf der ursprünglichen Hardware einsetzen kann, aber nicht, wenn z.B. Teile durch Garantie ausgetauscht wurden?

just my 2 cents
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat