Guten Morgen,
ich besitze eine DS212+ und eine DS214, beide mit der neuesten DSM-Version 5.x. Zur Datensicherung packe ich die relevanten Verzeichnisse auf beiden Geräten per Cron mit Zip und möchte die Archive auf die jeweils andere Maschine mit scp kopieren. Natürlich ohne Passworteingabe (nachts schlafe ich).
Dazu habe ich natürlich im Netz die verfügbaren Anleitungen gelesen und den RSA-Public-Key(ssh-keygen -t rsa) der anderen NAS (DS212 -> DS214 und umgekehrt) in ~/.ssh/autohorized_keys geschrieben (einiger Eintrag). In /etc/ssh/sshd_config habe ich die 3 relevanten Zeilen entkommentiert.
RSAAuthentication yes
PubkeyAuthentication yes
AuthorizedKeysFile .ssh/authorized_keys
Gleichzeitig habe ich logging aktiviert
# Logging
# obsoletes QuietMode and FascistLogging
SyslogFacility AUTH
#LogLevel INFO
LogLevel DEBUG
Leider klappt das nur teilweise: Ich kann von DS212 nach 214 ohne Passworteingabe kopieren. Beim scp von DS214 nach DS212 wird ein Passwort verlangt. Der Aufruf von ssh auf der jeweils anderen NAS zeigt die gleichen Probleme.
Neben der allgemeinen Ratlosigkeit habe ich konkrete Fragen:
Wie kann ich das Logging wirksam einschalten und in genau welche Datei wird geloggt? Ich habe in /var/log/messages und /var/log/synolog keine ordentlichen Einträge gefunden.
Ich führe nachts das Sicherungsscript aus ( /bin/su -c "/usr/local/bin/backupDB.sh" sicherung). sicherung ist der User, dessen RSA-Key ich in authorized_keys geschrieben haben. Ist das so korrekt.
Könnt ihr euch per Ferndiagose vorstellen, was da falsch läuft?
Hinweis: vor dem Update auf eine vor etwa 2 Monaten aktuelle 4.x-Version hat das Ganze mit unveränderten Scripten funktioniert. Bei der Anlage hat mir damals jemand geholfen, auf den ich momentan nicht zurückgreifen kann. Nach dem Update auf DSM5.x habe ich die Keys und authorized_key neu erzeugt. Die Rechte 700 auf .ssh und 640 auf authorized_keys habe ich gesetzt.
Bin für jede Hilfe dankbar und kann natürlich weiter Infos liefern.
Uli
ich besitze eine DS212+ und eine DS214, beide mit der neuesten DSM-Version 5.x. Zur Datensicherung packe ich die relevanten Verzeichnisse auf beiden Geräten per Cron mit Zip und möchte die Archive auf die jeweils andere Maschine mit scp kopieren. Natürlich ohne Passworteingabe (nachts schlafe ich).
Dazu habe ich natürlich im Netz die verfügbaren Anleitungen gelesen und den RSA-Public-Key(ssh-keygen -t rsa) der anderen NAS (DS212 -> DS214 und umgekehrt) in ~/.ssh/autohorized_keys geschrieben (einiger Eintrag). In /etc/ssh/sshd_config habe ich die 3 relevanten Zeilen entkommentiert.
RSAAuthentication yes
PubkeyAuthentication yes
AuthorizedKeysFile .ssh/authorized_keys
Gleichzeitig habe ich logging aktiviert
# Logging
# obsoletes QuietMode and FascistLogging
SyslogFacility AUTH
#LogLevel INFO
LogLevel DEBUG
Leider klappt das nur teilweise: Ich kann von DS212 nach 214 ohne Passworteingabe kopieren. Beim scp von DS214 nach DS212 wird ein Passwort verlangt. Der Aufruf von ssh auf der jeweils anderen NAS zeigt die gleichen Probleme.
Neben der allgemeinen Ratlosigkeit habe ich konkrete Fragen:
Wie kann ich das Logging wirksam einschalten und in genau welche Datei wird geloggt? Ich habe in /var/log/messages und /var/log/synolog keine ordentlichen Einträge gefunden.
Ich führe nachts das Sicherungsscript aus ( /bin/su -c "/usr/local/bin/backupDB.sh" sicherung). sicherung ist der User, dessen RSA-Key ich in authorized_keys geschrieben haben. Ist das so korrekt.
Könnt ihr euch per Ferndiagose vorstellen, was da falsch läuft?
Hinweis: vor dem Update auf eine vor etwa 2 Monaten aktuelle 4.x-Version hat das Ganze mit unveränderten Scripten funktioniert. Bei der Anlage hat mir damals jemand geholfen, auf den ich momentan nicht zurückgreifen kann. Nach dem Update auf DSM5.x habe ich die Keys und authorized_key neu erzeugt. Die Rechte 700 auf .ssh und 640 auf authorized_keys habe ich gesetzt.
Bin für jede Hilfe dankbar und kann natürlich weiter Infos liefern.
Uli