Hi!
Ich habe eine DS210j, die durch eine DS1515+ ersetzt wurde. Mit der Leistung der DS210j kann ich nichts Großes mehr anfangen, ein Verkauf rentiert sich nicht für das alte Ding, zum Wegschmeißen zu schade. Daher hätte ich gerne die alte DS als Backup genutzt. Heißt: Ausgewählte Ordner von der DS1515+ (Fotos, Dokumente,homes,...) werden auf die DS210j kopiert für den Fall, dass mir die DS1515+ abschmiert.
Problem: HyperBackup scheint nicht zu funktionieren, da die DS210j zu alt ist. Richtig?
Was nun? Theoretisch wäre doch eine Synchronisierung über die Cloud Station eine Lösung. Das hätte doch sogar den Vorteil, dass nicht alle Daten kopiert, sondern nur die veränderten Daten synchronisiert werden. Sehe ich da was falsch? Kann mir die Cloud Station auch meine MacOS Fotos-Mediathek "sichern"? Nicht, dass ich mir da am Ende noch was schrotte...
Beste Grüße
Ich habe eine DS210j, die durch eine DS1515+ ersetzt wurde. Mit der Leistung der DS210j kann ich nichts Großes mehr anfangen, ein Verkauf rentiert sich nicht für das alte Ding, zum Wegschmeißen zu schade. Daher hätte ich gerne die alte DS als Backup genutzt. Heißt: Ausgewählte Ordner von der DS1515+ (Fotos, Dokumente,homes,...) werden auf die DS210j kopiert für den Fall, dass mir die DS1515+ abschmiert.
Problem: HyperBackup scheint nicht zu funktionieren, da die DS210j zu alt ist. Richtig?
Was nun? Theoretisch wäre doch eine Synchronisierung über die Cloud Station eine Lösung. Das hätte doch sogar den Vorteil, dass nicht alle Daten kopiert, sondern nur die veränderten Daten synchronisiert werden. Sehe ich da was falsch? Kann mir die Cloud Station auch meine MacOS Fotos-Mediathek "sichern"? Nicht, dass ich mir da am Ende noch was schrotte...
Beste Grüße