„Datensicherungs & Replikation“ mit Sicherungsrotation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
Datensicherung - Erstellen - Lokales Datensicherungsziel - Daten auf Volume sichern dann kommt dann auch Sicherungsrotation. Wie bereits weiter oben beschrieben, das gibt es nicht bei Sicherung in einen freigegebenen Ordner oder externer Platte. Nur bei Daten auf Volume sichern.

Gruß Götz
 
Ahhhhh..narf und sorry. Ich hatte immer den Assistenten gestartet und nur bis zu dem Fenser"Datensicherungseinstellungen" geklickt. Natürlich kommen die Einstellungen danach..omg. Aber es funktioniert genau so wie ich es mir vorgestellt habe...Sicherung auf einem Volumen auf dem 2ten Nas ..perfekt..Danke
 
Hall zusammen,

alles funktionert nun wie es soll. Ich habe die Backups von TimeBackup umgestellt und sichere alles nun über das interne Backup-Prog. Ein Frage bleibt aber noch. Ich sichere auf eine zweite Diskstation auf Volumen 4 (Raid), finde aber nirgends den Sicherungsordner. Da müssten ja nun schon ein paar hunderte gigs drinnen liegen..... Bei TimeBackup wurde ein Ordner (Jobname) erstellt und alle Backups kamen in Unterordner, welche als Namen das jeweilige Datum enthielten. Hier finde ich auf dem Volumen nichts...das ist ja blöd, wenn mir beispielsweise die erste Station komplett abschmiert (durch Feuer z.B.) - wie komm ich dann an die Daten?

Danke ..schöne Woche!
 
Das ist genau die Schwäche - zumindest in meinen Augen - der volumenbasierten Datensicherung. Sie schreibt in eine Datenbank, die Du in der File Station nicht siehst. Insofern brauchst Du eine DS zum Restaurieren der Daten, was für mich ein no-go für ein Backup ist. Deswegen nutze ich Time Backup.
 
Was ein Theater...jetzt stell ich wieder alles auf Timebackup um....ist doch zum heulen

Aber Danke dir
 
Wenn Du noch ein zweites Backup mit der "alten" Datensicherung hast, die ins Filesystem schreibt, aber keine Versionierung unterstützt, dann kannst Du m.E. auch bei der volumenbasierten Sicherung bleiben.
 
...jetzt stell ich wieder alles auf Timebackup um...

Yes, den Weg habe ich vor einiger Zeit auch durchlaufen. Problem dabei: Time Backup ist von Synology abgekündigt und soll vollständig durch Datensicherung&Replikation ersetzt werden. Es ist jedoch noch offen, ob "vollständig" auch heißt, Versionierung auf ext. HD zu ermöglichen und falls ja, evtl. bereits vorhandene Time Backup Historien fortschreiben zu können.

Beides halte ich für essentiell.

Gruß Hafer
 
So ist es. Deshalb ist es so wichtig, hier (wie schon beim stillen Herausnehmen von Time Backup bei der 415play) Druck auf Synology auszuüben durch Emails an Synology. Hafer und ich haben schon, aber jedes Ticket mehr in dieser Sache hilft.
 
Hafer und ich haben schon, aber jedes Ticket mehr in dieser Sache hilft.

Ich auch und (diesmal) folgende Antwort erhalten:

Thank you for your inquiry.
We are implement all timebackup-functions to our system-internal Backup and Replication (which is included on dsm)
Pls take a look on these Backup-procedure because it will be stronger supported in the future.
Your wishes i will forward to our employees for a further implementation if possible.

Ich habe auch bei der letzten Abkündigung (DSM 5.1) geschrieben und damals folgende Antwort erhalten:

As many beta users requested us to keep supporting Time Backup, we decided to postponed the EOL of Time Backup. Therefore, Time Backup will still be available in DSM 5.x.

Synology scheint also die Meinung etwas revidiert zu haben und ich denke auch nicht, dass wirklich alle Funktionen übernommen werden (können). Z.B. die von mir geschätzte Möglichkeit meine Time Backups auf der USB Disk an einer Nicht-DS unkompliziert lesen zu können, wird wohl der Migration zum Opfer fallen.
 
Z.B. die von mir geschätzte Möglichkeit meine Time Backups auf der USB Disk an einer Nicht-DS unkompliziert lesen zu können, wird wohl der Migration zum Opfer fallen.

So sieht es derzeit aus, aber das ist für ein Backup keine gute Idee und würde dem auch in meinen Ohren wenig glaubwürdig klingenden "We are implement all timebackup-functions in our system-internal Backup ..." widersprechen.
 
Hat es einer geschafft bestehende Datensicherungen (nicht Timebackup) nach Installation der 5.2 Version so umzustellen das Versionsrotation genutzt werden kann? Ich möchte ungern von allen Sicherungs-Jobs neue erstellen weil das ewig dauert um den ganzen Schlonz auf eine Remote Syno nochmal zu sichern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat