DSM 7.2 DDNS-Adresse nicht erreichbar

Du kannst auch die Webseite https://www.nslookup.io/ benutzen. Der A-Record ist deine IPv4-Adresse und der AAAA-Record deine IPv6-Adresse (hier gibst Du mindestens die ersten vier Stellen an, also z.B. 2300:xxxx… ).
 
Meine IPv4-Adresse lautet: 2.211.78.

In der DS war unter IPv4 "Als Standard-Gateway festlegen" angehakt. Ich habe das Häkchen mal rausgenommen. Sollte ich lieber bei IPv6 das häckchen machen?
 
Meine IPv4-Adresse lautet: 2.211.78.
Da hast Du jetzt das letzte Oktett weggelassen?

Normalerweise sollte dein Router das Standard-Gateway sein. Bei DHCP wird das automatisch gesetzt. Auf der Registerkarte Netzwerk/Allgemein solltest Du das Standard-Gateway für IPv4 (192.168.178.1) und eines für IPv6 sehen (fe80:xxxx….). Dann brauchst Du keine Häkchen bei der Netzwerkschnittstelle setzen.
 
Im Router steht
Ja.

Die Standard Gateway ist auch so mit der IPv4 und IPv6 so bei mir hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prüfen wir erst mal IPv4:
In der FRITZ!Box unter Internet / Online-Monitor / Verbindungsdetails wird ebenfalls die zuvor genannte IPv4-Adresse angezeigt?
Und von DS-Lite steht da nichts?
 
Nur das steht da: FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
und drunter AFTR-Gateway: 2a02:3040:xxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also DS-Lite. Dann musst Du über IPv6 zugreifen.

Dazu im NAS bei DDNS die externe Adresse(IPv4) auf „Deaktivieren“ stellen und die externe Adresse(IPv6) auf „Automatisch“.
In der FRITZ!Box musst Du deinen DNS-Namen beim DNS-Rebind-Schutz eintragen, um dafür eine Ausnahme zu erstellen.
Und eine Freigabe für den Zugriff aus dem Internet auf das NAS brauchst Du natürlich auch. Wichtig: Bei IPv6 ist die externe Portnummer immer gleich der internen Portnummer.
 
Okay danke. Das habe ich alles eingerichtet. Die Ports hatte ich von Synology Webseite, daran habe ich nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine zweite Frage wäre, das Abspielen von Filmen braucht der Zugriff über DDNS etwas länger, als über die IP-Adresse. Kann man das über DDNS schneller machen?
Zugriff über IP-Adresse = Interne Verbindung und volle Bandbreite deines Router (vermutlich 1 GBit/s) im internen Netz
Zugriff über DDNS (extern) = Zugriff über deinen Internetanschluss und hier ist der Upload entscheidend. Der ist bei deinem GBit-Anschluss nur 50 MBit/s. Das ist immer langsamer als das interne Netz.
 
@Kachelkaiser Ich hatte das Problem so verstanden, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis das Abspielen startet. Das könnte daran liegen, dass erst versucht wird, per IPv4 zuzugreifen (was nicht funktioniert) und dann vom Client auf IPv6 umgeschaltet wird (wobei die umgekehrte Reihenfolge üblich wäre). Bei IPv6 wiederum läuft der Traffic dann ohnehin im eigenen Netz. Aber warten wir mal ab, was @dennis27 dazu berichtet.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
@Kachelkaiser Genau ich habe den O2 my Home XXL (Kabelnetz von Vodafone). Höhreren Uploadraten gibt es nur bei Glasfaser und der Vermieter hat es ausgeschlossen, dies einzurichten.

@Hagen2000 Genau hatte Probleme, das es eine Gedenkminute brauchte, bis der Film startete. Jetzt wo IPv4 abgeschaltet worden ist, läuft es viel schneller. Auch im LTE-Netz.

Ich danke euch, für eure Hilfe.
 
  • Like
Reaktionen: Hagen2000
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat