DDNS klappt einfach nicht

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maxafe

Benutzer
Mitglied seit
07. Jul 2015
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Derzeit sieht es bei mir so aus:

https://192.168.0.5:5001 = DSM (DS214play)
https://- oder http://192.168.0.5/owncloud = ownCloud 8.1 mittels phpMyAdmin (http://192.168.0.5/phpMyAdmin) und MariaDB
http://XXX.myds.me = Seiten-Ladefehler

Und mein Wunsch wäre:

https://ds.meinedomain.com = DSM
https://owncloud.meinedomain.com = ownCloud

Ich krieg's nicht gebacken. Ich hab die DDNS-Anleitungen ganz normal befolgt, aber es hackt bei der Routerkonfiguration. Wenn ich die Ports testen will, dann heißt es fehlgeschlagen. Außerdem sind die lokalen (5001) und Router-Ports (58680) unterschiedlich, was ich nicht ändern kann. Da hilft auch es nicht die Port-Zuordnung zu erzwingen. Schalte ich aber alle Ports, welche in der Routerkonfiguration aktiviert sind, auf meinem R7500-NETGEAR-Router frei, so ändert sich nichts. Im Prinzip möchte ich ein normales QuickConnect inkl. ownCloud auf meiner (Sub-)Domain.
 
https://www.youtube.com/watch?v=Cs16evhOxaE
http://www.synology-wiki.de/index.php/Zugriff_auf_die_Synology-Dienste_über_Internet
http://www.itfragen.ch/2012/11/13/synology-von-uberall-erreichen-mittels-dyndns/

https://www.youtube.com/watch?v=Hx4CK6xaqpY (So will ich es haben.)

Ich nehme an, dass das Bild den Fehler zeigt. Die Router-Ports lassen sich nicht ändern und freischalten hilft nichts. Es wird auch nie nach einem Router-Passwort o.ä. gefragt. Wie sollen dann Änderungen vorgenommen werden können? Ich kann den Router immer nur automatisch einrichten lassen.

Ich wäre ja schon mit folgenden Schritten glücklich:

1.) https://192.168.0.5:5001/ mit http://xxx.myds.me verknüpfen, damit man aus dem Internet auf den DSM zugreifen kann.
2.) http://xxx.myds.me mit http://ds.meinedomain.com verknüpfen.
 

Anhänge

  • Router.jpg
    Router.jpg
    66 KB · Aufrufe: 87
Ich kann den Router immer nur automatisch einrichten lassen.
.
Wohl kaum - der händische Eintrag von Portweiterleitungen wird sicherlich ebenfalls möglich sein. Dieses ist aus Sicherheitsgründen ohnehin der zu präferierende Weg.
 
Wenn ich die Ports im Router direkt freischalte, dann passiert dasselbe, nämlich gar nichts.

Nachtrag:

Es scheint ja irgendwie zu funktionieren. Aber warum wird mir immer ein anderer Router-Port angegeben?
 

Anhänge

  • Port.jpg
    Port.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Zeig' mal ein Foto von den Portweiterleitungen aus deinem Router?
 
Wenn ich außerhalb des Netzwerkes drauf zugreife, dann kommt: "ERR_CONNECTION_RESET"

Und jetzt kommt: "ERR_EMPTY_RESPONSE"
 

Anhänge

  • Netgear.jpg
    Netgear.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 83
Wenn ich die Ports im Router direkt freischalte...

Es scheint ja irgendwie zu funktionieren.
Du solltest dich mal entscheiden, diesen sinnfreien Assistenten wegzulassen!
Solange dort irgendwelche fantastischen Portnummern angelegt werden, wird das kaum funktionieren. Die Firewall auf der DS solltest du zumindest solange deaktivieren, bis du den Zugriff zum Laufen bekommen hast.
Wie/womit testest du denn von extern?
 
Zwar nicht ganz unbedingt deine Wunschlösung, aber vielleicht eine Option. Ich steuere den Seitenzugriff mittels einem PHP-Skript, welches in Abhängigkeit der aufgerufenen Webseite (URL) in der Browserzeile umleitet.
Ich habe eine DynDNS-Adresse für mein MediaWiki in meiner Firma und einen DynDNS-Adresse für eine Leerseite; wenn ich die direkte IP im internen Netz aufrufe, steuere ich ein selbst erstelltes "smartes" Benutzerkontrollzentrum an.
In Abhängigkeit der gewählten URL leitet das PHP-Skript per Redirect auf den eingestellten Pfad um. Dazu ist eine index.php im Webverzeichnis (Root) anzulegen:

PHP:
<?php
$protocol = strpos(strtolower($_SERVER['SERVER_PROTOCOL']),'https') 
                === FALSE ? 'http' : 'https';
$host     = $_SERVER['HTTP_HOST'];
$script   = $_SERVER['SCRIPT_NAME'];
$params   = $_SERVER['QUERY_STRING'];
 
$currentUrl = $protocol . '://' . $host . $script . '?' . $params;

### Wenn URL im internen Netz leite auf DSM Port 5001
if ($currentUrl == 'Interne IP vom NAS/index.php?')
{
  echo '<script type="text/javascript">
    window.location.href = "https://Interne IP vom NAS:5001";
</script>';



### Wenn URL unter Domain DynDNS1 leite um auf Mediawiki
} elseif ($currentUrl == 'http://DynDNS1/index.php?') {
    echo '<script type="text/javascript">
    window.location.href = "http://DynDNS1/MediaWiki/";
</script>';


### Wenn URL nicht DynDNS1 dann leite auf DynDNS2 mit BLANK um	
} else {
    echo '';
}
?>

Hintergrund bei mir war im Übrigen der folgende Sachverhalt: MediaWiki wird bei mir als Prototyp auf dem NAS gehosted und erprobt. Meinem Arbeitskollegen wollte ich meinen primären und unseriösen DynDNS-Account antun.
Stattdessen wollte ich zwei DynDNS von NO-IP parallel verwenden. Den extra angefertigten DynDNS möchte ich problemfrei abschalten können, wenn ich mit meinem "Projekt" fertig bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dich mal entscheiden, diesen sinnfreien Assistenten wegzulassen!
Solange dort irgendwelche fantastischen Portnummern angelegt werden, wird das kaum funktionieren. Die Firewall auf der DS solltest du zumindest solange deaktivieren, bis du den Zugriff zum Laufen bekommen hast.
Wie/womit testest du denn von extern?

Es ist keine Firewall aktiv. Die Ports 80, 443, 5000 und 5001 sind im Router freigeschaltet und sind mit der internen IP von der DS verknüpft. QuickConnect wurde deaktiviert. Web Station ist aktiv, ebenso wie phpMyAdmin und MariaDB. (Für ownCloud.) Im Netzwerk kann ich nun auf http://xxx.myds.me zugreifen, allerdings erfordert es ein Login (Broadband Router), was fehlschlägt. Außerhalb des Netzwerkes (Handynetz) ist tote Hose, egal in welcher Kombination.
 
Da es aus dem Handy Netz nicht funktioniert wieder die übliche Frage: Hinter welchen Provider ist denn die DS versteckt?
 
Also ich hab mir jetzt einen No-IP-Account gemacht und diesen im Router eingetragen. Allerdings wird immer nur die IP von meinem Computer genommen und das kommt mir komisch vor. Auch bei den DDNS-Einstellungen im DSM wird mir meine Computer-IP (nicht die interne) angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wird immer nur die IP von meinem Computer genommen... Auch bei den DDNS-Einstellungen im DSM wird mir meine Computer-IP (nicht die interne) angezeigt.
Was heißt das? Zeig mal die DDNS-Einstellungen im DSM vor! Wieso ist DDNS nicht im Router?
 
Sorry, normal bin ich nicht so planlos. Ich versuche nochmal die Situation zu beschreiben. Mit QuickConnect habe ich mich schon arrangiert. Darum geht es jetzt nur um den Zugriff auf die ownCloud. (http://192.168.0.5/owncloud mit http://xxx.ddns.net/owncloud verknüpfen)

Mein Modem ist ein Comtrend VI-3223u von Tele2. An diesem hängt der Netgear R7500. In dem habe ich einen No-IP-Account eingetragen und den Port 80 bzw. 443 auf 192.168.0.5 (DS214play) zugewiesen. Auf der DS ist nichts weiteres eingetragen. IPv4 ist ganz normal vorhanden, IPv6 nicht. Kann es sein, dass das Modem die Ports dennoch blockiert?
 
Es gibt Seiten, auf welchen du testen kannst, ob der Zugriff von außen funktioniert. Ich traue denen nicht wirklich, aber probiere es mal hier: Klick


 
Laut dem Test ist gar kein Port, außer 80, offen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat