Die Schnellkonfiguration wurde auf Grund einer Verbindungsunterbrechung nicht beendet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Hallo zusammen, da ich nicht genau wusste wohin mit meinem Problem hab ich es hier hingeschrieben.

Bin bis her ein zufriedener Besitzer einer DS 209j bis auf heute.
Gestern habe ich über die Automation der Synology (weil zufällig bemerkt das es wieder eine neue Firmware 3.2 gab) diese auch einspielen lassen.

Da der Vorgang immer etwas dauert hab ich dann erst heute morgen kurz nachsehen wollen ob auch alles wieder funktioniert und mußte erst mal feststellen das die oberste Lampe orange blinkte.

Da ich aber zur Arbeit musste habe ich mich erst heute so gegen 18:00 Uhr an den Rechner gesetzt und versucht per Browser auf das Gerät zuzugreifen, was leider fehl schlug.

Nun gut dachte ich benuzt Du einfach mal den neusten Synology Assistant und dieser hat auch ohne Probleme das Gerät in meinem Heim Netzwer erkannt allerdings ohne mein eingerichtetes Volume. Dann hab erst mal weitergeklickt weil da stand das das Gerät Migrierbar ist. IP Name und der Rest stimmten soweit auch mit der bisher eingestellten Konfiguration überein.

Ich hab also die mitlerweile lokal heruntergeladene neuste Installationsdatei ausgewählt und dieses neu installieren lassen... allerdings wie die Prozedur fertig war stand da u.a. das folgende:

Die Schnellkonfiguration wurde auf Grund einer Verbindungsunterbrechung nicht beendet ..

Da hab ich mich auf Fehlersuche begeben, was so weit führte das ich sogar eine Direktverbindung zwischen der Synology und meinem XP Rechner hergestellt hatte um evetuelle Probleme wie Switch DHCP und Firewall auszuschließen. Dann hab ich die gleiche Prozedur mit der Firmware durchgeführt allerdings immer mit dem selben Ergebnis. Keine Verbindung weder per Browser noch über den Freigabenamen.

Dann ist mir aufgefallen das die Netzwerkläuchten auf der Rückseite der Synology nicht mehr läuchten. Weder die Grüne noch die Orange. Dann hab ich einen ping abgesetzt, der allerdings funktioniert hatte.

Also scheint das Gerät noch ansprechbar zu sein obwohl die Netzwerklämpchen tot sind. Das Gerät ist von einem Händler den es auch noch gibt am 12.05.2009 gekauft worden.

Was kann ich jetzt noch tun um wieder an meine wichtigen Daten zu gelangen?

Eine gleiche Version der Synology kaufen und die Festplatten da einbauen? Wo bekommt man die denn jetzt noch her?
Oder kann man eventuell auf die nächt größere Synology wechseln und da einfach mittels Update alles neu einrichte und hoffen das das Volume nicht gelöscht wird?
Ist eventuell trotz das 2 Jahre überschritten sind noch Garantieanspruch möglich?
Wer gibt diese? Der Händler wo ich die erstanden habe, oder Synology selber?

Bin etwas durch den Wind weil ich die Daten unbedingt schnellstmöglich brauche aber an das Volume nicht dran komme. Tools mit denen man auf die Platten gucken kann können das Volume nicht öffnen. Alle anderen Daten sind allerdings lesbar.

Gruß - inkaman
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Warum hast kein Backup deiner 'wichtigen' Daten? Hast RAID-1?

Schau mal hier http://www.synology-wiki.de/index.php/Datenrettungstools ... da sind Tools zum Auslesen der Platte dabei

Ansonsten, denke ich, dass man mit einem (doppelten) RESET deine DS wieder hinbekommen wird.

Itari
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
bei keiner meiner DS leuchtet etwas an der Netzwerkbuchse, die LED ist vorne. Da ping geht ist die Netzwerkschnittstelle wohl OK. Verbindungsunterbrechung ist meist von Firewall/Antivir verursacht -> abschalten, besser noch deinstallieren.

Gruß Götz

PS: mal nicht die Schnellkonfiguration gewählt?
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Antwort

Hallo, nein ich habe kein Backup. Ein doppelter Reset funktioniert nicht. Den hatte ich gestern auch schon versucht mit den 2 x 4 Sekunden festhalten. Wenn man die Prozedur durchführt und dann per Synology Assistant sich wieder verbindet kommt immer das gleiche Bild. Synology wird gefunden und angezeigt. Man kann dann nur doppelt auf den Eintrag klicken und dann soll man die letzte Software auswählen, darauf das passwort erneut eingeben und den Namen neu vergeben. Hab ich schon zig mal gemacht. Das Ergebnis ist immer das selbe...erst scheint noch alles zu klappen
08.09.jpg
und dann kommt das
08.09b.jpg ..

Übrigens hatte ich RAID1 eingestellt.
Frage mich warum der Abbruch kurz vor Ende also bei 100% kommt. Eigendlich ist die Prozedur doch da schon fertig durchgelaufen.
Es erfolgt auch keine Neustart. Die Anzeigen bleiben unverändert. Status blinkt weiterhin orange. Sonst alles grün. Bringt es was das ganze mal ohne Platten zu machen?
Was auch komisch ist das bei der Anleitung den Rest durchzuführen steht das beim 2ten mal drücken der Reset taste angeblich 3 PipTöne zu hören sein sollen. Bei mir ist das nur einer... und ein Neustart erfolgt darauf hin auch nicht.

Gruß - inkaman
 
Zuletzt bearbeitet:

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Hallo,
bei keiner meiner DS leuchtet etwas an der Netzwerkbuchse, die LED ist vorne. Da ping geht ist die Netzwerkschnittstelle wohl OK. Verbindungsunterbrechung ist meist von Firewall/Antivir verursacht -> abschalten, besser noch deinstallieren.

Gruß Götz

PS: mal nicht die Schnellkonfiguration gewählt?

Hallo, wie ich schon geschrieben habe habe ich letztlich mittels Crossover Kabel von Rechner zu Synology eine Verbindung aufgebaut. Hierbei hatte ich auch die XP Firewall und Virenscanner deaktiviert. Das Ergebniss ist aber immer so wie im Bild des obrigen Beitrages zu sehen.

Ich weiß zwar jetzt nicht genau was Du meinst ohne Schnellkonfiguration zu arbeiten aber ich hab mit dem Assistanten beide Möglichkeit versucht. Also mit DHCP und einmal Ohne.

Werde wohl mal eins der Tool ausprobieren müssen. Hoffe man kommt damit ans Volume1 dran..

Gruß - inkaman
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Ähm hab eben mit meinem Händler per Mail gesprochen und der meinte die Garantie ist um. War ja klar bei nur 2 Jahren.
Ich hab Ihm auch das Problem beschrieben und das ich an einem neueren Modell interesse habe nicht zuletzt wegen mehr Dampf..

Er hat gemeint das wenn mann die nächst höhere Version also 210j benutzen würde natürlich mit gleichem Firmware Stand man auch mit den Festplatten umziehen könnte.
Geht das so einfach wenn man das so machen würde? Ist die Firmware und die 2xxj Reihe kompatiebel zueinander? Könnt Ihr das bestätigen?
Dann könnte ich mir ja auch direkt ne 211j holen dann hab ich endlich auch mal etwas mehr Dampf auf der Synology.

Wie genau würde der Umzug denn dann funktioniern? So wie oben in den Bildern nur mit einer neuen Synology und der entsprechenden Software Version aber den alten Platten?

Gruß - inkaman
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Du kannst die Festplatten umstecken und die Firmware neu aufspielen. Die Daten sollten erhalten bleiben (extra Partition).
Im Assistant wird die DS dann als "nicht installiert" oder "Konfiguration verloren" angezeigt.

Es kann halt sein, dass durch deine Versuche oder einen Fehler der DS die Daten jetzt schon weg sind.

Falls alles funktioniert, ist das erste ein Backup.
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Du kannst die Festplatten umstecken und die Firmware neu aufspielen. Die Daten sollten erhalten bleiben (extra Partition).
Im Assistant wird die DS dann als "nicht installiert" oder "Konfiguration verloren" angezeigt.

Es kann halt sein, dass durch deine Versuche oder einen Fehler der DS die Daten jetzt schon weg sind.

Falls alles funktioniert, ist das erste ein Backup.

Hm hoffentlich nicht, aber bei jedem probieren mit dem Assistant hat er immer angezeigt das die Datenpartition nicht verändert wurde.
Ich stehe nun vor der Entscheidung mir eine neue Synology anzuschaffen, wobei ich mir nicht im klaren bin ob nun eine 210j (wobei hier die Chancen am besten stehen einen Umzug unbeschadet zu überstehen) oder eine 211j (wobei hier ein Umzug eher nicht klappen würde) Wobei ich noch nicht mal sicher bin das die alte wirklich so defekt ist das man die quasi auf den Müll schmeißen kann weil ja ein Ping noch geht und außer der Stauslampen alles grün leuchtet.

Mein Wunschtraum wäre natürlich folgender:
1. Die Daten in dem Volume der Festplatten auf eine externe 1000GB Festplatte zu sichern
2. Eine 211j kaufen und neu einrichten und dann nach Einrichtung eines Raid1 Systems die Daten zurück zu spielen.

Welches Tool wäre (unter dem o.a. Link) am besten geeignet auf das Volume zuzugreifen zwecks Datensicherung?
Dann hab ich wenigstens nicht mehr so dolle Magenschmerzen ..

Gruß - inkaman
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Ok, wenn die Partition bisher nicht angerührt wurde sind sie noch da. Natürlich klappt der Umzug von DS210j zur DS211j. Synology gibt dies sogar an. (Methode 1).

Nimm mal diesen.

Hi, man das ging ja schnell.. aber nur zur Info ich müßte von einer 209j auf eine wahlweise 210j oder 211j umziehen.
Ich lese mir aber jetzt gleich mal die Infos unter dem Link durch vielleicht steht es da ja auch schon beschrieben.

Gruß - inkaman
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Sorry ich hatte nur DS210j gelesen.

Ja von 2-Bay zu 2-Bay geht.

Auf der Festplatte befinden 3 Partitionen: 1x System, Swap und Datenpartition. Bei einer Installation werden System und Swap neu geschrieben. Die Datenpartition bleibt unangetastet. Daher ist es im Grunde auch egal, welches Synology-Modell du vorher hattest.
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Sorry ich hatte nur DS210j gelesen.

Ja von 2-Bay zu 2-Bay geht.

Auf der Festplatte befinden 3 Partitionen: 1x System, Swap und Datenpartition. Bei einer Installation werden System und Swap neu geschrieben. Die Datenpartition bleibt unangetastet. Daher ist es im Grunde auch egal, welches Synology-Modell du vorher hattest.

Hi, vielen dank schon mal für die Hilfe. Hab mir mal die Methode1 angesehen und die anderen mal so überflogen. Scheint ja garnicht so schwer zu sein. Obwohl CPU und Raid Controller unterschiedlich sind?!
Na da muß ich also erst mal mein Volume sichern, das wird dauern... und dann ne neue Synology besorgen. Zur Not kann man die ja dann auch komplett neu einrichten.
Was munkelt denn der Volksmund welche Synology besser ist. 210j oder die 211j? Die 209j war ja recht schwach auf der Brust. Na ich guck mal auf der seite von denen.
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
DS209j 266Mhz
DS210j 800Mhz
DS211j 1200Mhz

Kauf dir die DS211j. :)


Es ist kein HW-RAIDController verbaut. Alles läuft über ein SW-RAID. Da die Firmware neu installiert wird, ist die CPU egal.

Hallo, und besten dank auch für die Unterstützung. Dann werd ich mich mal daran setzen und mir ne 211j besorgen.
Man wo bekomme ich so schnell jetzt eine her... na mal gucken. Ich denke die rund 180 Euro sind dafür realistisch, oder?

Noch ne abschließende Frage, wenn ich schon mal so ne kompetente Beratung habe.. wie kann ich sicher sein das meine 209j wirklich defekt ist?!
Ping geht, Browser, Freigabe, Telnet geht alles nicht. Bringt es was die Bios Batterie zu ziehen? Verstehe den Fehler allerdings immer noch nicht.
Wäre nur schade die 209j in die Tonne zu drücken wenn die eventuell eigendlich doch net defekt ist und ich nur zu unwissend, oder?

Gruß - inkaman
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
180€ mit Versand sind ein guter Preis.

Kannst ja mal aufschrauben und nachsehen, ob eine existiert (m.W.n nicht).

Naja, du könntest sie an Synology schicken, weiß halt aktuell nicht wie Synology da verfährt, wenn außer Garantie. Du kannst den Support ja mal anschreiben :)
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
180€ mit Versand sind ein guter Preis.

Kannst ja mal aufschrauben und nachsehen, ob eine existiert (m.W.n nicht).

Naja, du könntest sie an Synology schicken, weiß halt aktuell nicht wie Synology da verfährt, wenn außer Garantie. Du kannst den Support ja mal anschreiben :)

Hi, hab den Support gestern angeschrieben und diesen auf meine Problem hingewiesen. Bisher keine Reaktion.
Na ja mal abwarten. Hab die 211j jetzt bei meinem Händler bestellt für den o.g. Preis.
Bin mal gespannt wann die dann da sein wird.
Nun mache ich mich mal ans Sichern der Daten mit dem Tool und wenn ich dann noch Lust habe experentiere ich noch was mit der alten rum.
Übrigens hab ich auf der Platine eine Batterie gesehen... da bin ich ja mal gespannt .

Gruß - inkaman
 

stealthT

Benutzer
Mitglied seit
11. Mrz 2009
Beiträge
422
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
22
Habe exakt das gleiche Problem mit der DS211+! Hat es funktioniert, mit einer neuen DS? Und noch eine Frage: Wenn ich mich mit Telnet auf der DS befinde, wie kann bzw. mit welchem Befehlen kann ich dann die Fehlermeldungen auslesen?
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Hallo

Hi..

1. Ja, mit ner neuen DS hat es ohne Probleme funktioniert. Alle Daten waren noch da wo sie sein sollten.
2. Ich benutze Telnet eigendlich nicht. Hab mir das kostenlose WinSCP gezogen und editiere damit alles.

Ich mußte zwar Vorarbeiten leisten das es ging (http://www.synology-wiki.de/index.php/SFTP_SCP) aber jetzt läuft es perfekt. Ich kann alles editieren, Rechte vergeben, Daten kopieren, löschen, verschieben etc. und Fehlermeldungen kommen auch keine mehr.

Gruß - inkaman
 

stealthT

Benutzer
Mitglied seit
11. Mrz 2009
Beiträge
422
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
22
Hi..

1. Ja, mit ner neuen DS hat es ohne Probleme funktioniert. Alle Daten waren noch da wo sie sein sollten.

Weltklasse. Das lässt mich hoffen!!! Bei meinen Festplatten konnte ich nämlich bislang keinen Fehler feststellen. Die LED's zeigen auch keine Auffälligkeiten. Habe schon eine neue DS geordert. Bin gespannt, ob ich auch so viel Glück habe und hoffe, dass meine Festplatten nicht durch das viele Rumprobieren und die ganzen Abstürze mit Unterbrechen der Stromzufuhr gelitten haben. Es muss nur alles nochmal laufen, bis ich ein vollständiges Backup habe. Drück mir bitte die Daumen!!!! Ich werde berichten, obs auch bei mir geklappt hat.

Danke für die Info!!!
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
202
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Weltklasse. Das lässt mich hoffen!!! Bei meinen Festplatten konnte ich nämlich bislang keinen Fehler feststellen. Die LED's zeigen auch keine Auffälligkeiten. Habe schon eine neue DS geordert. Bin gespannt, ob ich auch so viel Glück habe und hoffe, dass meine Festplatten nicht durch das viele Rumprobieren und die ganzen Abstürze mit Unterbrechen der Stromzufuhr gelitten haben. Es muss nur alles nochmal laufen, bis ich ein vollständiges Backup habe. Drück mir bitte die Daumen!!!! Ich werde berichten, obs auch bei mir geklappt hat.

Danke für die Info!!!

Hallo, wenn Du auf Nr. Sicher gehen willst, kannst Du ja vorher eine Platte ausbauen und an Deinen normalen Rechner hängen.
Dann gibt es so tools mit denen man auf die Daten unter dem Volume1 zugreifen kann da es sich ja hier um eine Linux Partition wie ext3 handelt welche vom NTFS oder FAT32 ja nicht gelesen werden kann. So ein Tool hatte ich mir auch mal gezogen und vorher die wichtigsten Daten gesichert, was sich allerdings nacher als unnötig herausgestellt hatte. Das Tool Explore2fs findet man zb hier: http://www.heise.de/software/download/explore2fs/15449

Nur Mut das wird schon. Viel Glück dabei!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat