Diskrepanz freier Platz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GueGaFue

Benutzer
Registriert
30. Jan. 2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Hallo zusammen,
habe eine DS119 J mit 2 TB
Die Windows Eigenschaften sagen, ich habe ca. 177.000 Dateien gespeichert mit 450 GB Größe, der belegte Speicher ist jedoch dreimal so groß und ich habe damit kaum mehr Platz.
Kann das durch riesige Cluster auf der DS119J zustande kommen und kann ich das evtl. beeinflussen?
Viele Grüße
Günter

siehe Anhänge
 

Anhänge

  • 2023-01-28_233816.jpg
    2023-01-28_233816.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 21
  • 2023-01-30_095928.jpg
    2023-01-30_095928.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 21
Wenn du hier mal im Forumgeschaut und/oder die SuFu bemüht hättest, wäre der erste Kandidat für das Problem wohl die Verwendung von Drive und Versionierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich zuerst im Forum gesucht, aber mit meinen Anfragen nichts erhellendes gefunden.
Tut mir leid, unter diesen Schlagworten kann ich nichts weiterführendes finden. Die DS119J ist eine reine Dateiablage für drei Windows PCs für z.B Bilder und Office Dokumente. Ich finde keine Möglichkeit, die von dir angesprochene Versionierung ein- oder auszuschalten. Habe auch bei der Ersteinrichtung alles auf Standard gelassen. Meine Datensicherung der wenigen wichtigen Ordner auf der NAS mache ich mit Acronis TrueImage.
 
  • Like
Reaktionen: grggenev
ich würde auch sagen, dass hier die Versionierung von Drive der Übeltäter ist.

schau mal, ob die einen Driver Server auf deinem NAS findest. Und außerdem arbeitest du mit einem Admin-Account. Das tut man nicht. Dieser ist nur zum Einrichten da und nicht zum produktiven Arbeiten. Außerdem zusätzlich auch noch der Standardadmin, den jedes Synology NAS hat und Angriffspunkt Nummer eins ist!!

Ich würde als Nächstes tun:

Einen neuen Admin -Account schaffen (Gruppe Administrators) und Standardadminaccount deaktivieren
mit dem neuen Admin-Account checken, ob Drive installiert ist
In der Drive-Admin-Konsole die Versionierung prüfen und einstellen
danach Nicht-admin-Account machen und die Daten aus dem Admin-Drive-Home Ordner in den Homeordner des neuen Account verschieben
mit diesem Account produktiv arbeiten!
 
Wie synchronisierst du zwischen NAS und PC?
 
Gute Frage. Nur volume1/homes/admin/drive ist schon mal verdächtig.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
@Kachelkaiser
Die Warnmeldungen zum Admin-Account habe ich bisher geflissentlich ignoriert. Ich dachte, da die NAS rein lokal betrieben wird ohne jeglichen Zugang zum Internet, ist das für mich bedeutunglos. Ich habe schon mal damit begonnen, einen eigenen Benutzer mit Admin-Rechten einzurichten, bin aber dann (gedanklich) daran gescheitert, dass ich, wie du schreibst, alle Dateien hätte verschieben sollen. Das war mir nicht klar, dass man das so machen muss. Ich dachte, ich habe dann alles doppelt und das wollte ich keinesfalls. Deinen Tipps entnehme ich jetzt, dass ich sinnvollerweise einen NICHT-Admin Account einrichten muss und dorthin alles verschieben. Danke dafür.
Ein Driver-Server ist zwar aktiviert, aber nie eingerichtet. Auch der Dienst Hyper-Backup ist gestartet, warum auch immer
In der Drive-Admin-Konsole war ich bis gerade noch nie.
Die Versionierung war auf 32 eingestellt, habe ich jetzt fürs erste auf 2 reduziert. Jetzt sind "nur noch 1,25 TB" belegt, nicht mehr 1,37.
Das muss schon noch besser werden ;-)

@ctrlaltdelete
Ich habe dem Drive-Ordner in Windows einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und speichere dann einfach auf Z:\Drive\Bilder etc.

P.S. vorher hatte ich eine NAS von Buffalo, war die schön einfach, nicht hunderte von Menüs. Leider irgendwann zu klein
 

Anhänge

  • 2023-01-30_140917.jpg
    2023-01-30_140917.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 8
Leere mal den Papierkorb in der Arive Admin Konsole bitte.
 

Anhänge

  • 1675087265697.png
    1675087265697.png
    39,5 KB · Aufrufe: 10
Die Versionierung war auf 32 eingestellt, habe ich jetzt fürs erste auf 2 reduziert. Jetzt sind "nur noch 1,25 TB" belegt, nicht mehr 1,37.
Das muss schon noch besser werden ;-)
Sobald du auf deiner DS überhaupt die Versionierung aktivierst, wird mindestens der doppelte Speicherplatz im synchronisierten Ordner benötigt. Falls du also keine Versionierung benötigst, deaktiviere sie ganz.
 
Auch der Dienst Hyper-Backup ist gestartet, warum auch immer
Das ist ist Backup-Programm deines NAS. Damit solltest du dir ein Backup deiner DS machen, falls du es eh nicht anderweitig tust.
siehe auch hier: https://www.synology.com/de-de/dsm/solution/data_backup

Ich habe schon mal damit begonnen, einen eigenen Benutzer mit Admin-Rechten einzurichten, bin aber dann (gedanklich) daran gescheitert, dass ich, wie du schreibst, alle Dateien hätte verschieben sollen. Das war mir nicht klar, dass man das so machen muss. Ich dachte, ich habe dann alles doppelt und das wollte ich keinesfalls. Deinen Tipps entnehme ich jetzt, dass ich sinnvollerweise einen NICHT-Admin Account einrichten muss und dorthin alles verschieben.
Das Ding mit den Usern ist relativ einfach

Mit dem (neuen ) Admin-Account einloggen
User anlegen
die Daten unter homes\Admin in homes\neuer_user verschieben
als Use einloggen und prüfen, ob unter home alles da ist.

Damit sollte dann eigentlich auch nix doppelt sein.

Ich habe dem Drive-Ordner in Windows einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen und speichere dann einfach auf Z:\Drive\Bilder etc.
Falls du drive nicht benötigen solltest, z.B. weil du nicht auf andere Geräte synchronisierst, kannst du deine Daten auch gleich im home Ordner außerhalb des drive-Ordners, speichern. Danach dann Drive ausschalten, damit sollten dann eigentlich auch die Versionierungen weg sein.
 
Sobald du auf deiner DS überhaupt die Versionierung aktivierst, wird mindestens der doppelte Speicherplatz im synchronisierten Ordner benötigt. Falls du also keine Versionierung benötigst, deaktiviere sie ganz.
Ich hätte bei der ersten Version nur maximal ein bissl mehr (Verwaltungsdaten) und effetiv eher weniger (Komprimierung und doppelte Dateien) erwartet,
und dann je nach art und größe der Änderungen für die Versionen mehr oder weniger da drauf.
(gut, bei 32 Versionen, unkomprimierbar und vollkommen unterschiedlich, auch mehr als das 32-fache an Speicher)
 
Da Ext4 keine Deduplizierung unterstützt, muss ja die originale Datei geschützt werden. Deshalb gilt mit Ext4 bei aktivierter Versionierung mindestens der doppelte Speicherbedarf der versionierten Ordner. Bei BtrFS ist das natürlich besser.
Der Speicherbedarf der Dateiversionen wird auch separat von den Verwaltungsdaten (Drive Datenbank) dargestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Danke für die vielen Antworten zu meinem Problem, insbesonders an kachelkaiser für die ausführlichen Tipps. Werde das alles in den nächsten Tagen mal durcharbeiten. Das Abschalten der Versionierung, von der ich nichts ahnte, hat es gebracht. Die DS119J rattert seit gestern Abend bis vor wenigen Minuten. Der belegte Platz ist immer mehr geschrumpft und ist mittlerweile beim tatsächlichen Platz angelangt!
Zum Unterschied gestern und heute siehe Bild

Ich habe bei der Ersteinrichtung immer den Default gelassen und garantiert keine Versionierung gezielt aktiviert. Muss auch gestehen, dass ich das Handbuch nicht durchgearbeitet habe, weil die alte Buffallo-NAS einfach ohne Probleme einzurichten war.
Synology ist mir einfach über ;-)
Gruß Günter
 

Anhänge

  • 2023-01-31_120512.jpg
    2023-01-31_120512.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 7
  • 2023-01-30_095928.jpg
    2023-01-30_095928.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 7
  • Like
Reaktionen: geimist
  • Like
Reaktionen: Benie
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat