Diskstation 223 vorgestellt

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.559
Punkte für Reaktionen
1.826
Punkte
214
Zuletzt bearbeitet:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.889
Punkte für Reaktionen
5.305
Punkte
544
Ich check bei Synology echt langsam nimmer durch.
Die 7er Serie mit 1 USB und die 2er mit 3 USB
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.787
Punkte für Reaktionen
1.762
Punkte
214
Man muss es nicht verstehen - und kann es eigentlich auch nicht, wenn man ehrlich ist.

Die neue 223 dürfte im Programm sowohl die 218 wie auch die 218play ersetzen. Die hatte auch keinen Intel-Prozessor.

Edit: Spannend finde ich, dass sie internes BTRFS unterstützt. Trotzdem ist Active Backup nicht gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.644
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
Die 7er Serie mit 1 USB
Wie bescheuert ist das denn? An dem einen USB-Port wird die USV angeschlossen…und die Backup-HDD wird dann wo angeflanscht?
Da hat doch wieder einer am Freitag um kurz vor vier mit dem Denken aufgehört.
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Meine These, man versucht Entwicklungsaufwand zu sparen. Bei der 723+ hätte man wegen dem neuen Steckplatz des proprietären Ethernet Moduls die USB mittels einer Riser Lösung verlegen müssen und es nicht getan. Bei der 223 hat man wiederum augenscheinlich das Gehäuse der 218 wieder verwendet, welches 3 USB Ports hat.
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl und dil88

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.644
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
USB mittels einer Riser Lösung verlegen müssen und es nicht getan.
Das hätte man besser getan. Ohne zweiten USB-Anschluß ist das Gerät recht sinnbefreit für Nutzer, die es sowohl an einer USV betreiben als auch auf externe HDD sichern.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Auf jeden Fall aber leider neigt Synology gerne zu solchen Stunts. Wie auch die Idee nicht den vorgerüsteten 10 Gigabit NIC der Ryzen CPUs mit einem dafür vorgesehen von Physical Layer Chip zu paaren sondern ein proprietären 10GBE anzubieten, was noch mal eine völlig unnötige, komplette OSI Layer 2 Logik beinhaltet.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Edit: Spannend finde ich, dass sie internes BTRFS unterstützt. Trotzdem ist Active Backup nicht gelistet.
Die DS218 hat auch einen RT mit Btrfs und ohne Active Backup.
Zumindestens Hyper Backup Server (Vault) und Client kann die.

Bei der 223 hat man wiederum augenscheinlich das Gehäuse der 218 wieder verwendet, welches 3 USB Ports hat.
Per se wäre sowas ja keine schlechte Idee. Dann könnte man Upgradekids (nur das Mainboard) anbieten, was ja ökologisch und auch für den Kunden ökonomischer wärer.
Wobei man hinten aber auch tauschbare Slotbleche vorsehen könnte.

die es sowohl an einer USV betreiben
Billigprodukt für Noobs ... "was ist eine USV?"
 
Zuletzt bearbeitet:

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.119
Punkte für Reaktionen
960
Punkte
204
Zumindestens Hyper Backup Server (Vault) und Client kann die.
Warum auch nicht? 🤷‍♂️ Die einzige Einschränkung bei Dateisystemen, die Synology bei Hyper Backup macht, ist die: „LUNs können nur auf externe Datenträger mit dem ext4-Format gesichert werden“
 

Fotix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2018
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,
die DS 223 würde mich auch interessieren, als Ablösung meiner 213j. In dieser stecken aktuell 2* 3 TB, ich würde mit der 223 erstmal eine 6 TB betreiben, ohne Raid, aber mit externer Datensicherung.
Könnte man eine 6 TB jetzt schon kaufen und anstelle einer 3 TB in meine 213j einbauen, um dann manuell von der 3er auf die neue 6er zu kopieren, um die 6er dann im Ostern (?) erhätlichen 223 zu installieren?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Mach doch besser ein eigenes Thema dafür auf, hat ja mit dem eigentlich Thread nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.619
Punkte für Reaktionen
365
Punkte
103
Ich check bei Synology echt langsam nimmer durch.
Die 7er Serie mit 1 USB und die 2er mit 3 USB

Was ist bissiger als ein bissiger Hund? 2 bissige Hunde.
leider nein.
Die Produktstrategen denken wohl so:
“USB ist was für frickelnde Heimanwender, Die 2er ist für Heimanwender.
Wer eine 7er braucht, verwendet USB nur in der Not. “
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.644
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
Und für die Signalübertragung zur USV haben sie natürlich einen USB3 Anschluß an der Gerätefront vorgesehen…man will ja den ganzen Kabelsalat vorne haben.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.787
Punkte für Reaktionen
1.762
Punkte
214
Wäre einfach zu lösen „DSM 7.2.3 unterstützt wieder USB Hubs“.

Wird nur leider nicht passieren. Für mich wäre die unzulängliche USB-Ausstattung ein k.o.-Kriterium. Bin zum Glück versorgt …
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.644
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
Wäre einfach zu lösen „DSM 7.2.3 unterstützt wieder USB Hubs“.
Kabel hängt dann aber immer noch vorne herum…einschließlich Hub.

Ich habe meine Meinung dazu jedenfalls mal mit einem schönen Gruß an die Hardwareentwicklungsabteilung an den Synology Kundendienst geschickt, mal sehen, was sie antworten oder ob mal eine 723+II kommt.

Ein simpler USB2 hinten würde für eine USV ja schon ausreichen. Ist ein Artikel für 10 Cent.
So wie sie jetzt angeboten wird, kaufe ich sicherlich auch keine DS723+.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Hinten gibt es in der DS723+ den Einschub für die 10 GBE,
da könnten sie bestimmt auch für 800€ einen Einschüb mit bis zu 4 oder gar 6 USB anbieten. :D
aaaaa.jpg

Ich glaub ich patentiere gleich mal meine Idee und verkaufe sie denen.
 
Zuletzt bearbeitet:

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Auch schon bei älteren Modellen haben sie hinten nur einen USB ... zum 0 war es da doch kein weiter Weg mehr, vor allem wenn an der stelle jetzt der Einschub für 10GBE hin mußte.

PS: Bei dieser 918+ war hinten nur 1 Port, aber intern ist es ein 2*USB3-Stecker, der auf das Board geht, wo aber nur ein Port verbunden ist.
Anfangs dachte ich noch es würde eventuell reichen, wenn ich mir einen passenden Adapter besorge und die Laubsäge ihren Spaß haben lasse ... Anschluß und genug Platz war ja vorhanden.

Bei der aktuellen DS könnte es knapp werden, mit meinem USB-Hub, wenn ich 10 GBE benutzen will.
Schon bissl schlimm, was man alles noch zusätzlich kaufen muß.
 

Anhänge

  • IMG_20230116_020238.jpg
    IMG_20230116_020238.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 30
  • 516og1V2SpL._AC_SL1100_[1].jpg
    516og1V2SpL._AC_SL1100_[1].jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 28
  • 71tli3Oc+XL._AC_SL1500_[1].jpg
    71tli3Oc+XL._AC_SL1500_[1].jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 26
  • 14-1080.15c6ebc1[1].jpg
    14-1080.15c6ebc1[1].jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 28
  • index.jpg
    index.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.644
Punkte für Reaktionen
1.061
Punkte
194
Die Antwort von Synology…

“Sorry I will reply in English.

Thanks for your reply and this feedback will be included in further consideration.

It is a small machine and there is not a lot of space to place more IO beacuse we use the space to expand the E10G22-T1-Mini.

Best Regards,

Synology Inc.”
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!