DiskStation DS114 ins Internet bringen OHNE Zugriff von außen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

matro82

Benutzer
Mitglied seit
05. Jul 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer der DiskStation DS114.

Nun bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich eure Hilfe benötige.

Ich nutze die DS als Datenträger im lokalen, internen Netzwerk.
Ich möchte NICHT von außen auf die DS zugreifen können.

Was ich jedoch möchte ich, dass die DS auf das Internet zugreifen kann um sich Systemupdates oder APPS downloaden zu können.

Was muss ich hier einstellen, damit das möglich ist und vor allem damit ich mich in einem sicheren Rahmen bewege.
Ich möchte auf keinen Fall, dass jemand von außen auf die DS zugreifen kann - mir geht es lediglich um den Weg DS ins Internet.

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann und freue mich auf eure Nachrichten.

PS. Die DS steckt an einer Fritzbox 7360.

Matro82
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
3.974
Punkte
488
Das ist doch Standard.

Am einfachsten ist es, wenn du die DS einfach auf DHCP stellst, dann zieht sie sich IP, Gateway und DNS-Server automatisch von der Fritzbox.
Du kannst aber die IP auch manuell einstellen. Unter Gateway und DNS-Server gibst du die IP deiner Fritzbox an.
Ich nutze DHCP.

Solange du in der Fritzbox keine Portweiterleitungen von aussen zur DS einrichtest, ist die DS hinreichend sicher.
 

matro82

Benutzer
Mitglied seit
05. Jul 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Nachricht.

Ich bin, was solche Dinge angeht, recht unerfahren.
Deshalb sehe es mir bitte nach, dass ich frage.

Ich habe im DSM die DHCP-Maske unter "Netzwerk" gefunden.
Wird unter primäres DNP kommt die IP-Adresse der Fritz!Box eingegeben?
Was muss unter Sekundäres DNS und unter Domainname eingestellt werden?

Schon jetzt DANKE für die Antwort!

DHCP.JPG
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Du musst dort gar nichts machen, das liefert alles der DHCP.
 

noiasca

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2014
Beiträge
375
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
du bist hier im DHCP Server, den brauchst du für den Zugriff nach draußen gar nicht. Kannst wieder deaktivieren!
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
3.974
Punkte
488
@matro82:
Nein, nicht den DHCP-Server der DS aktivieren. Du hast ja einen in der Fritzbox.
Du musst eigentlich nur im Reiter IPv4 den ersten Punkt aktivieren.
In der Fritzbox sollte die DS dann unter Heimnetz auftauchen.
 

Anhänge

  • DS_Network.jpg
    DS_Network.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:

Igelder

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe im DSM die DHCP-Maske unter "Netzwerk" gefunden.

Anhang anzeigen 17992

Warum wollt Ihr denn da immer was verstellen? Lasst es doch den Router managen. Selbst feste IP-Adressen kann man bequem über die Fritz!Box einstellen wenn man sie denn braucht. Alles hübsch dem Router überlassen, das ist schließlich die "Schaltzentrale" im eurem Netzwerk. :)
 

matro82

Benutzer
Mitglied seit
05. Jul 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DANKE für eure Antworten.

Ich habe der DS in der Fritzbox eine feste IP zugeordnet.

Die muss ich doch auch der DS mitteilen.

Ich habe eine Anleitung gelesen, dass ich das in der Anlage machen muss.
Das habe ich auch getan. Seitdem erkennt die Fritzbox die DS.

Das habe ich exakt in der von Benares geschickten Maske so eingestellt (siehe Anlage).

Wenn ich das dann wieder - wie oben genannt ändere - und den Haken setze.
Sind die Einstellungen dann weg?

Erkennt die Fritzbox dann noch die DS?

Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Unbenannt.JPG
 

Igelder

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du hast die Vergabe der IP-Adressen im Netzwerk noch nicht richtig verstanden. Stell die Einstellungen der DS wieder zurück. Wenn sich die IP-Adresse geändert haben sollte, dann schalte kurz die DS aus und dann wieder ein. Dann übernimmt die Fritz!Box wieder die Vergabe der IP-Adressen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...Selbst feste IP-Adressen kann man bequem über die Fritz!Box einstellen wenn man sie denn braucht....
Das verwirrt nur - eine feste IP stellst Du im Client ein. Die Funktion der Fritzbox "immer die gleiche IP zuweisen" ist nicht dasselbe, auch wenn es bei regulärem Betrieb im gleichen Zustand mündet... :)
 

Igelder

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Frogman

Da stimm ich dir voll und ganz zu. Mir geht es ja auch blos darum das man das alles bequem der Fritz!Box übergeben kann um nicht ständig hin und her switchen muss. Gerade für Anfänger ist das doch der bequemere Weg, als sich ständig darüber einen Kopf machen zu müssen, welches Gerät jetzt welche IP-Adresse zugeteilt bekommt. Gut man stellt das auch nur einmal im Clienten ein, aber die Fehlerquelle ist dann für einen Anfänger dann doch zu hoch. Oder nicht? :)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...und dann wundern sich unerfahrene User, warum auf einmal nach einem Routertausch nix mehr funktioniert :)
Nee, also ich finde nichts daran komplizierter, wenn man das dort macht, wo es auch hingehört - im Client (zumal man dort auch IP-Adressen wählen kann, die man sich leichter merken kann, was bei per DHCP zugeteilten i.d.R. nicht so ist).
 

Igelder

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich kann der Fritz!Box die IP-Adressen mitteilen die ich für die Clienten zuweisen möchte. Ich finde das einfach nur Genial. Aber jedem das seine! :D
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
du überläst dem DHCP-Server der Fritte, immer die gleiche IP-Adresse dem Client (NAS) anhand der MAC-Adresse zu vergeben.
Ein NAS, sollte immer einen statischen IP_Eintrag haben, die man auch im Notfall, wenn z.B. der DHCP wegbricht, pingen kann.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
3.974
Punkte
488
Ihr verwirrt den TS nur. Er ist Anfänger und sollte DHCP einstellen, das ist einfacher.
Dann sieht er immer in der Fritzbox, welche IP/Namen seine Geräte gerade haben.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
3.974
Punkte
488
Einfach DHCP einstellen, wie unter #6 beschrieben - das ist alles.
 

matro82

Benutzer
Mitglied seit
05. Jul 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na dann werde ich das tun.
Tausend Dank für die Hilfe von Euch allen. Ich freue mich sehr darüber.

Ihr seid klasse!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

matro82

Benutzer
Mitglied seit
05. Jul 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was müsste ich denn eigentlich in der Fritz!Box tun, wenn ich im NAS direkt eine feste IP zuweisen möchte?

Ich habe zum Test mal unter "Systemsteuerung, Netzwerk, Netzwerkschnittstelle" unter "LAN-Verbindung, IPV4" Manuelle Konfiguration angeklickt und eine feste IP vergeben, die außerhalb des Frtz!Box Bereichs liegt.

Ist das korrekt so?

Was muss ich dann in der Fritz!Box machen? Die IP dort irgendwo hinterlegen?
Oder erkennen sich die Geräte, mit Zugang zum Internet (nicht andersherum!!!!, d.h. keinen Zugang vom Internet zum NAS!!!) dann schon gegenseitig?

Kann mir das noch mal jemand erklären?

DANKE im Voraus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat