DiskStation DS114 ins Internet bringen OHNE Zugriff von außen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ich habe zum Test mal unter "Systemsteuerung, Netzwerk, Netzwerkschnittstelle" unter "LAN-Verbindung, IPV4" Manuelle Konfiguration angeklickt und eine feste IP vergeben, die außerhalb des Frtz!Box Bereichs liegt.

Ist das korrekt so?
Ja, Du solltest dann noch, wenn die IP Adressen der FritzBox nixht verändert wurden.

Gateway: 192.168.178.1
Netmaske: 255.255.255.0
DNS 192.168.178.1

eintragen

Was muss ich dann in der Fritz!Box machen?
Nichts :)

Gruß Jo
 

winfreund

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das sieht man auch, wenn man in der DS eine feste IP eingestellt hat.

und wenn man mehrere geräte hat, dann würde man wohl eher in der fritzbox nachschauen. Und wenn man zwei geräten die selbe ip adresse gibt, kommt es zu problemen. Die fritzbox würde ein drauf hinweisen vermute ich mal.
 

matro82

Benutzer
Mitglied seit
05. Jul 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich habe mich jetzt dafür entschieden, der DS eine feste IP zu geben.
Denn was ist, wenn ich das den Router machen lasse und diesen mal tausche?

Daher habe ich nun alles jetzt so wie in den Bildern eingestellt.

Das müsste doch richtig sein, oder nicht?

Ich habe nun von der DS Internetzugriff.
Die Portfreigabe in der Fritz!Box ist deaktiviert. Also müsste der Zugang von außen nicht möglich sein.

So müsste doch alles passen oder?

Nochmals vielen, vielen Dank für die Hilfe, die ich von euch allen bekommen habe!!!!!!!!!!!!

Synology DiskStation - DiskStation.jpg
Synology DiskStation - DiskStation 2.jpg
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Hallo, ich habe mich jetzt dafür entschieden, der DS eine feste IP zu geben.
Denn was ist, wenn ich das den Router machen lasse und diesen mal tausche?

Hallo, mit DHCP, automatisch die IP usw beziehen, einfach Router wechseln.
Mit eingestellter IP, wenn der Router ein anderes Netz hat, etwas arbeit :)

Gruß Jo
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das müsste doch richtig sein, oder nicht?
Wenn die IP bei 'Gateway' die lokale IP der Fritzbox ist (also etwas mit 192.xxx), ja - allerdings solltest Du die IP der Fritzbox auch noch direkt beim bevorzugten DNS-Server eintragen.

Hallo, mit DHCP, automatisch die IP usw beziehen, einfach Router wechseln.
Jo - und schon bekommt die DS eine andere IP, Portfreigaben müssen angepaßt werden usw. Ich kann mir nicht helfen, ich kann der DHCP-Lösung hier nix abgewinnen :)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Jo - und schon bekommt die DS eine andere IP, Portfreigaben müssen angepaßt werden usw. Ich kann mir nicht helfen, ich kann der DHCP-Lösung hier nix abgewinnen :)
Ja klar, aber er will doch nicht von extern auf die DS :)
DHCP ist doch gut, macht alles, was es soll.

Gruß Jo
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ja klar, aber er will doch nicht von extern auf die DS :)
Aber vielleicht will er mit einem Medienzuspieler, dem PC, Handy oder dem TV auf Freigaben zugreifen... - die laufen nach einem IP-Wechsel auch ins Leere.
 

Igelder

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn die IP bei 'Gateway' die lokale IP der Fritzbox ist (also etwas mit 192.xxx), ja - allerdings solltest Du die IP der Fritzbox auch noch direkt beim bevorzugten DNS-Server eintragen.


Jo - und schon bekommt die DS eine andere IP, Portfreigaben müssen angepaßt werden usw. Ich kann mir nicht helfen, ich kann der DHCP-Lösung hier nix abgewinnen :)

Zu Punkt eins:
Das ist genau das was ich meine, der administrative Aufwand ist hier höher als das mit der Fritz!Box.

Zu Punk zwei:
Die Portfreigaben müssen eben nicht neu eingegeben werden. Du lässt einfach die IP-Adresse unter "Geräte hinzufügen" überschreiben, und startest einmalig das Gerät das geändert werden muss durch. Und eine Fritz!Box tauscht man auch nicht alle Tage aus. Oder ist das bei dir anders? :)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Aber vielleicht will er mit einem Medienzuspieler, dem PC, Handy oder dem TV auf Freigaben zugreifen... - die laufen nach einem IP-Wechsel auch ins Leere.
Hmm, ich benutze dafür Namen, denn die bleiben. :)
zB.: ds712.firtz.box usw

Gruß Jo
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Hmm, ich benutze dafür Namen, denn die bleiben. :)
zB.: ds712.firtz.box usw
Nicht, wenn Du keine Fritzbox mehr hast - und bei bestimmten Geräten kann man auch nur mit IP-Adressen arbeiten ;)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Nicht, wenn Du keine Fritzbox mehr hast - und bei bestimmten Geräten kann man auch nur mit IP-Adressen arbeiten ;)
Wo ich noch keine FritzBox hate, war es DS712.local.loc .
IPv6 kannst Du Dir merken ?
Aber das hat nichts mit den Fragen hier zu tun :)

Gruß Jo
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
IPv6 kannst Du Dir merken ?
Die lokalen selbstredend - die kann ich mir ja frei definieren.
Aber Du hast Recht - das interessiert hier ohnehin keinen, und überzeugen muss ich Dich nicht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat