- Mitglied seit
- 03. Feb 2012
- Beiträge
- 18.991
- Punkte für Reaktionen
- 629
- Punkte
- 484
Hallo zusammen!
Ich habe schon im Forum gesucht, aber nichts in meine Richtung gefunden.
Meine Fragestellung:
Eignen sich die DiskStation resp. DSM eigentlich für SSDs anstelle von HDDs?
Ich habe mir spaßeshalber jetzt mal eine SSD mit 128GB von Samsung gekauft, inzwischen sind die ja bezahlbar, und in meine DS110j gebaut. DSM 4.0 letztes Build aufgesetzt und schön ist!
ABER: so ganz ohne Macken ist das dann doch nicht, sprich der DSM kann mit einer SSD offenbar nicht ganz soviel anfangen wie mit einer ordinären HDD.
Konkret heißt das z.B. folgendes, was ich nach ein paar Tagen Testlauf fand:
Punkt 2 hat dann auch zur Folge, daß der Lüfter kräftig bläst, solange die DS was zu tun hat.
Kommt sie dann irgenwann einmal zur Ruhe und geht in den definierten Ruhezustand (Spin-Down), geht kurze Zeit später der Lüfter auch komplett aus. - Und geht auch nicht wieder an! Auch nicht, wenn die DS wieder gefordert wird und arbeitet. Er bleibt einfach aus!
Problematisch finde ich das, zumindest in dem Zusammenhang, da ich keinerlei Infos über die Systemtemperatur habe. IM DSM der 110j kann ich allenfalls die Temp. der SSD anschauen (-1°C, s.o. - bringt also nix).
Hat hier schon irgendwer konkrete Erfahrungen mit SSDs in den Synologen gemacht?
Ich fange ja gar nicht erst an, mir Gedanken über NCQ oder TRIM und sollche Dinge zu machen...
Ich habe schon im Forum gesucht, aber nichts in meine Richtung gefunden.
Meine Fragestellung:
Eignen sich die DiskStation resp. DSM eigentlich für SSDs anstelle von HDDs?
Ich habe mir spaßeshalber jetzt mal eine SSD mit 128GB von Samsung gekauft, inzwischen sind die ja bezahlbar, und in meine DS110j gebaut. DSM 4.0 letztes Build aufgesetzt und schön ist!
ABER: so ganz ohne Macken ist das dann doch nicht, sprich der DSM kann mit einer SSD offenbar nicht ganz soviel anfangen wie mit einer ordinären HDD.
Konkret heißt das z.B. folgendes, was ich nach ein paar Tagen Testlauf fand:
- Temperatur der SSD kann anscheinend nicht ausgelesen werden, es wird immer -1 °C angezeigt. Soo kalt ist es bei mir dann aber doch nicht!
- vermutlich im Zusammenhang mit obigem Umstand ist auch die Lüftersteuerung...sagen wir mal 'seltsam'. Nach einem Kaltstart der DS dreht der ganz schön auf! So hatte ich das bisher mit normalen HDDs nicht.
Punkt 2 hat dann auch zur Folge, daß der Lüfter kräftig bläst, solange die DS was zu tun hat.
Kommt sie dann irgenwann einmal zur Ruhe und geht in den definierten Ruhezustand (Spin-Down), geht kurze Zeit später der Lüfter auch komplett aus. - Und geht auch nicht wieder an! Auch nicht, wenn die DS wieder gefordert wird und arbeitet. Er bleibt einfach aus!
Problematisch finde ich das, zumindest in dem Zusammenhang, da ich keinerlei Infos über die Systemtemperatur habe. IM DSM der 110j kann ich allenfalls die Temp. der SSD anschauen (-1°C, s.o. - bringt also nix).
Hat hier schon irgendwer konkrete Erfahrungen mit SSDs in den Synologen gemacht?
Ich fange ja gar nicht erst an, mir Gedanken über NCQ oder TRIM und sollche Dinge zu machen...