Diskstation unter Win 10 nicht mehr sichtbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du meinst wohl "alle Häkchen in den erweiterten Einstellungen des Windows-Dateidienstes", oder?
Den Hauptschalter "Windows Dateidienst aktivieren" musst du schon anlassen.

Klaro...

Leider hilft mir meine Vorgehensweise nicht bei allen meinen Windoof-Kisten, aber egal...
 
Habe im Internet folgenden Tipp gefunden, der auch super funktioniert hat:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Map Network Drive MRU, dort sollte sich der Verweis auf das nicht mehr existente Netzwerklaufwerk finden. Dort dann einfach löschen.
oder cmd starten, mit dem Befehl net use sich alle Verbindungen (auch die ohne Laufwerksbuchstaben) anzeigen lassen und mit net use \\netzwerkpfad /del die Verbindung entfernen.
 
Hallo,

ich habe gar nichts gemacht und plötzlich erscheint die NAS wieder.....Bei WIN darf man sich halt nicht wundern.....
 
Hallo

Ich hatte das selbe Problem mit Windows 10 und der DS107e mit der DSM 3.1.
Folgende Einstellung unter Win10 haben mir geholfen.
- Unter Systemsteuerung/Netzwerk- und Freigabecenter/Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern/ dort unter "Heimnetzgruppen-Verbindungen" umgeschaltet auf "Benutzerkonten und Kennwörter zum Herstellen von Verbindungen mit anderen Computer verwenden"
Danach der Benutzer an und abgemeldet.

Wenn das alleine nicht hilft, habe ich in der Registrierung gemäss Anleitung auf folgender Seite:
https://layer9.wordpress.com/2010/09/10/netbios-namensauflosung-unter-windows-funktioniert-nicht/
auf "8 = H-Knoten (Hybrid)" umgeschaltet. Und siehe da, nach einem Neustart war die Synology wieder sichtbar.

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen.

Gruss
 
Vielen Dank für den Tipp mit der Umschaltung der Heimnetzgruppen-Verbindungen auf Benutzerkonten!

Die DS tauchte danach umgehend und dauerhaft unter "Computer" wieder auf.

(obwohl zuvor gar keine Heimnetzgruppe angelegt gewesen war...)
 
Hallo sprengbox

Freut mich wenn ich helfen konnte.
Ich denke es liegt daran, dass die Synology nicht Windows Heimnetzwerk tauglich ist. Da es ein Linux-System ist.

Gruss
 
Von Heimnetzgruppen sollte man die Finger lassen - jeder, der mehr als zwei Windows-PC zu Hause im LAN betreibt (TV, AVR, DS,...), hat damit nur Maleschen.
 
Bei mir haben alle obigen Lösungsansätze für Windows 10 und DSM 5.2 nicht geholfen.

Bei mir war dann die Lösung:

- Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen: Freigabeoptionen für unterschiedliche Netzwerkprofile ändern:
Netzwerkerkennung bei Gast-Öffentlich eingeschaltet. (war bei mir vorher aus).

Und

- Start -> Ausführen -> 'secpol.msc' eingeben -> OK
unter Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Netzwerksicherheit: LAN-Manager-Authentifizierungsebene
die Option 'LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)' auswählen -> OK

Desweiteren, wenn du dem Pfad im obigen Post auf dem Windows-PC nochmals folgst, gibt es noch den Eintrag
Netzwerksicherheit: Minimale Sitzungssicherheit für NTML-SSP-basierte Clients (einschließlich sicherer RPC-Server)
dort den Haken bei '128-bit-Verschlüsselung erfordern' entfernen -> Übernehmen -> OK

Danach habe ich alle im Netzwerk angeschlossenen Computer wieder gesehen.

Vielleicht passt diese Lösung für den einen oder anderen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich mich aufs Glatteis führen lassen.:(
Ich habe mit den Änderungen im vorherigen Beitrag auch die Firewall an- und ausgeschaltet.
Und das war's!

Ich habe alle im vorherigen Beitrag gemachten Änderungen rückgängig gemacht. Die Windows-Firewall deaktiviert.
Computer neu gestartet. ---> alle im Netzwerk angeschlossenen Computer sind wieder im Explorer sichtbar.

Wie die Windows-Firewall einzustellen ist, habe ich im Moment keinen Plan.
Im Moment lasse ich sie aus. Werde später mal die Regeln zur Firewall genauer anschauen.
 
Bei mir hat folgendes geholfen:

Systemsteuerung->Programme und Features->Windows Features aktivieren und deaktivieren->Unterstützung für die SMB1.0/CIFS Dateifreigabe anhaken
 
Das ist bei mir schon aktiviert. Aus und wieder Einschalten bringt auch nichts.
 
Ich habe seit Windwos 10 genau das selbe Problem.
Habe auf nem neuen Notebook mit Windows 10 keinen "wirklichen Zugriff" auf meine Diskstation 710+.
Ich kann die DS zwar mit Hilfe der IP-Adresse ansprechen, aber das ganze ist ja nicht Sinn der Sache. Weder der Synology-Assistent erkennt die DS noch kann ich Netzwerklaufwerke einbinden.
Alle zuvor genannten Tipps brachten keinerlei Besserungen.

Ich hoffe das sich diesbezüglich bald mal etwas tut, da sich die User mit solchen Problemen ja zu häufen scheinen.
 
Ich habe im DSM unter Dateidienste > Erweiterte Einstellungen > SMB umgestellt auf SMB 3 und den Verschlüsselungsübertragungsmodus deaktiviert. Nutze die DS eh nur im privaten Netzwerk. Seitdem lüppt alles ordentlich.
 
Auch dieser Tip hat leider nichts an der derzeitigen Situation geändert.
Bin mal gespannt ob und vor allem WANN sich der Synology Support bei mir dazu meldet...
Das ist wirklich extrem ärgerlich!!
 
Hallo,
wenn der Assisant keine DS findet liegt das am PC. Hast Du extra Firewall Programm (Norton, Kaspersky u.a.) installiert? Wie sind PC und DS in das Netzwerk eingebunden?

Gruß Götz
 
Hier fehlt ein Dankebutton.

@Stefanoba

Schau dir mal das Bild genau an.

winnetz.jpg

Wenn eure DS nicht sichtbar ist, dann liegt es entweder an dieser Einstellung, Haken nicht gesetzt oder Euer Netzwerk ist falsch konfiguriert, IP Adressen, Gateway, Subnetzmaske usw. Und das fängt im Router an. Feste IP Adressen vergibt man außerhalb des DHCP Pools.

DHCP z.B. 192.168.0.100 - 192.168.0.199
Fest würde ich dann so wählen z.B. 192.168.0.20 - 192.168.0.90

Gateway wäre dann immer 192.168.0.1 genauso der DNS Server.

Und bitte die Arbeitsgruppe beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir stimmt alles und ist auch richtig eingestellt. Bei allen PC mit WIN7 funktioniert es wunderbar mit der DS. Nur bei den zwei WIN 10 PC geht es nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat