Hallo an Alle.
Ich habe einige male gelesen wie im synology Forum den einen oder anderen geholfen wird. Ich habe eine ganz spezielle Frage an euch und vll weiß jemand eine Antwort. Die SUF habe ich bereits probiert aber hat nichts gebracht (nicht die gleiche Problematik). Falls es doch irgendwo ein Thread gibt dann bitte ich zu verlinken und diesen Thread wieder schließen.
Es geht um folgendes:
meine DS 212+ mit DSM 4.1 von einem PC zu erreichen der hinter einem Proxy steht der mir die 5000 und 5001 Ports sperrt.
PC----->Proxy(sperrt 5000 und 5001 "Problem")---->Internet-->Mein Router (5000 auf 80 und 5001 auf 443 bringt nix bis dahin komm ich ja nicht mal)-->DS 212+
(VPN Server habe ich bereits im Einsatz und von meinen Geräten aus (tablets, smartphones, Pcs) funktioniert alles super. Aber wenn ich an einem Firmen PC sitze kann ich natürlich keinen Adapter für openVPN installieren (keine Berechtigung) somit scheidet VPN aus.) <---vll gibts dazu ne Idee?(die nichts kostet)
FileStation, AudioStation, PhotoStation, Surveillance Station, ownCloud, sind alle mit SSL am laufen außer die WebStation die hat nur http(80). Alle sind aus dem Internet erreichbar also Ports bei meinem Router schon forwarded. Das Problem eben das die PhotoStation sowie Owncloud auf Port 443 erreichbar sind also keine Sperre durch den Firmenproxy aber FileStation, etc laufen auf Port 5001. Ich habe bereits versucht den Port in der DSM zu ändern aber er lässt mich nicht 443 eintragen weil der Port vom System reserviert ist. Ich dachte mir gut dann muss ich halt tiefer.
Die httpd-ssl.conf-user und httpd-ssl.conf für den "User Apache" habe ich angepasst und es hat auch funktioniert d.h Ich habe die Photo Station und den ownCloud auf Port 444 zum rennen gebracht aber jetzt kommt die Problematik. wenn ich den Root Apache httpd-ssl.conf-sys ändere und dann beide Apache Server mit /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-sys.sh restart und /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh restart neu starte überschreibt er mir die httpd-ssl.conf-sys undzwar mit den Werten aus der DSM die unter DSM Einstellungen http Dienste eingetragen sind. Wie kann ich verhindern das der httpd-ssl.conf-sys überschrieben wird..bzw wo befindet sich die Datei von der er beim restart schreibt. Sind das die Startskripte? /usr/syno/etc/rc.d?? Wobei das ja nur ein sym.Link ist zu /usr/syno/etc.defaults/rc.d und dort würde ich versuchen den Port im S97apache-sys.sh zu ändern: Bevor ich das durchführe würde ich gerne eure Meinung einholen.
Vielen Dank für Eure Hilfe...Vll weiß jemand Rat.
Beste Grüße
Robert
Ich habe einige male gelesen wie im synology Forum den einen oder anderen geholfen wird. Ich habe eine ganz spezielle Frage an euch und vll weiß jemand eine Antwort. Die SUF habe ich bereits probiert aber hat nichts gebracht (nicht die gleiche Problematik). Falls es doch irgendwo ein Thread gibt dann bitte ich zu verlinken und diesen Thread wieder schließen.
Es geht um folgendes:
meine DS 212+ mit DSM 4.1 von einem PC zu erreichen der hinter einem Proxy steht der mir die 5000 und 5001 Ports sperrt.
PC----->Proxy(sperrt 5000 und 5001 "Problem")---->Internet-->Mein Router (5000 auf 80 und 5001 auf 443 bringt nix bis dahin komm ich ja nicht mal)-->DS 212+
(VPN Server habe ich bereits im Einsatz und von meinen Geräten aus (tablets, smartphones, Pcs) funktioniert alles super. Aber wenn ich an einem Firmen PC sitze kann ich natürlich keinen Adapter für openVPN installieren (keine Berechtigung) somit scheidet VPN aus.) <---vll gibts dazu ne Idee?(die nichts kostet)
FileStation, AudioStation, PhotoStation, Surveillance Station, ownCloud, sind alle mit SSL am laufen außer die WebStation die hat nur http(80). Alle sind aus dem Internet erreichbar also Ports bei meinem Router schon forwarded. Das Problem eben das die PhotoStation sowie Owncloud auf Port 443 erreichbar sind also keine Sperre durch den Firmenproxy aber FileStation, etc laufen auf Port 5001. Ich habe bereits versucht den Port in der DSM zu ändern aber er lässt mich nicht 443 eintragen weil der Port vom System reserviert ist. Ich dachte mir gut dann muss ich halt tiefer.
Die httpd-ssl.conf-user und httpd-ssl.conf für den "User Apache" habe ich angepasst und es hat auch funktioniert d.h Ich habe die Photo Station und den ownCloud auf Port 444 zum rennen gebracht aber jetzt kommt die Problematik. wenn ich den Root Apache httpd-ssl.conf-sys ändere und dann beide Apache Server mit /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-sys.sh restart und /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-user.sh restart neu starte überschreibt er mir die httpd-ssl.conf-sys undzwar mit den Werten aus der DSM die unter DSM Einstellungen http Dienste eingetragen sind. Wie kann ich verhindern das der httpd-ssl.conf-sys überschrieben wird..bzw wo befindet sich die Datei von der er beim restart schreibt. Sind das die Startskripte? /usr/syno/etc/rc.d?? Wobei das ja nur ein sym.Link ist zu /usr/syno/etc.defaults/rc.d und dort würde ich versuchen den Port im S97apache-sys.sh zu ändern: Bevor ich das durchführe würde ich gerne eure Meinung einholen.
Rich (BBCode):
GenerateConf()
{
ADMIN_PORT=`/bin/get_key_value /etc/synoinfo.conf admin_port`
if [ -z "$ADMIN_PORT" ]; then
ADMIN_PORT=`/bin/get_key_value /etc.defaults/synoinfo.conf admin_port`
if [ -z "$ADMIN_PORT" ]; then
ADMIN_PORT="5000"
fi
fi
ADMIN_SSL_PORT=`/bin/get_key_value /etc/synoinfo.conf secure_admin_port`
if [ -z "$ADMIN_SSL_PORT" ]; then
ADMIN_SSL_PORT=`/bin/get_key_value /etc.defaults/synoinfo.conf secure_admin_port`
if [ -z "$ADMIN_SSL_PORT" ]; then
ADMIN_SSL_PORT="5001"
fi
fi
cp -f ${HttpdConf} ${HttpdConf}.$$
if [ $? -ne 0 ]; then
logger -p user.err -t `basename $0` "backup ${HttpdConf} failed."
rm -f ${HttpdConf}.$$
return 1
fi
sed -e "/^Listen/c\\Listen ${ADMIN_PORT}" \
-e "/^ServerName/c\\ServerName *:${ADMIN_PORT}" \
-e "/redirect.cgi?/c\\ RewriteRule ^/(.*)$ /usr/syno/synoman/redirect.cgi?${ADMIN_PORT}" \
${HttpdConf} > ${HttpdConf}.$$
if [ -s "${HttpdConf}.$$" ]; then
mv ${HttpdConf}.$$ ${HttpdConf}
fi
cp -f ${HttpdSSLConf} ${HttpdSSLConf}.$$ hier wird ja die httpd-ssl.conf-sys überschrieben oder?
if [ $? -ne 0 ]; then
logger -p user.err -t `basename $0` "backup ${HttpdSSLConf} failed."
rm -f ${HttpdSSLConf}.$$
return 1
fi
sed -e "/^Listen/c\\Listen ${ADMIN_SSL_PORT}" \
-e "/^<VirtualHost/c\\<VirtualHost *:${ADMIN_SSL_PORT}>" \
-e "/redirect.cgi?/c\\ RewriteRule ^/(.*)$ /usr/syno/synoman/redirect.cgi?${ADMIN_SSL_PORT}" \
${HttpdSSLConf} > ${HttpdSSLConf}.$$
if [ -s "${HttpdSSLConf}.$$" ]; then
mv ${HttpdSSLConf}.$$ ${HttpdSSLConf}
fi
Vielen Dank für Eure Hilfe...Vll weiß jemand Rat.
Beste Grüße
Robert
Zuletzt bearbeitet: