Diskstation vs. ASUS Router in Bezug auf DDNS-Dropdownlisten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rockky

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich bin im Netz oder mit der Suche nicht fündig geworden, aber vielleicht weiß hier jemand Rat...folgendes Problem:
Wenn ich beim Router bzw. bei der Diskstation DDNS-Daten eintragen will, dann gibt es bei beiden nur ein Dropdownmenü mit "vom Hersteller bevorzugten? Anbietern". Ich kann mir also zB xxx.asuscomm.com für den Router erstellen, die ich dann aber auf der DS nicht auswählen kann und umgekehrt (Synology fehlt analog beim Router). Einzige Schnittmenge ist dyndns, aber die kosten mittlerweile wohl alle?? Mein Uraltaccount will auch nicht mehr funktionieren...

Habt ihr eine Idee? Mach ich was verkehrt?

Besten Dank vorab!

rockky
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Deine DDNS-Daten müssen nur in eines der Geräte eingetragen werden.
Am besten direkt im Router, ist aber eigentlich egal.
 

rockky

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wirklich? Ich hätte gedacht, dass ddns Voraussetzung für gescheite Portfreigabe ist und die DS ebenfalls auf DDNS-Adresse verweisen muss?!?
Hatte vorher nur in der DS die Synology DDNS Daten eingetragen und mit dem DS-Tool den Router kofigurieren lassen...so komme ich aber nicht drauf...deshalb der Gedanke mit der Eingabe in den Router...?

Oder reicht es im Router den FTP-Port freizugeben?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Dein DDNS - egal ob im Router oder in der DS - verweist lediglich auf deine externe IP, die du von deinem DSL-Provider bekommst.

Alle Portweiterleitungen auf die DS müssen im Router eingestellt werden. Sonst geht gar nichts.
Das solltest du evtl. besser manuell machen. Nur so kannst du sicher sein, dass nicht zu viele Ports weitergeleitet bzw. freigegeben werden.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der DDNS-Service von ASUS funktioniert bei mir tadelos, wenngleich bei mir eine aktualisierung vermutlich im Jahr nur im einstelligen Bereich notwendig wird, dank Kabelmodem.
 

rockky

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ha! Mann, Asus hat die Portweiterleitung verdammt gut und unter irrtümlicher Bezeichnung versteckt :mad: klappt jetzt! Danke
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

rockky

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja genau! nicht etwa unter "Portweiterleitung" oder "Port Triggering" zu finden, sondern unter "Virtueller Server"! Welcher Gehirnamputierte hat sich DAS bitte ausgedacht?!?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat