Docker - wofür nützlich; Eure Beispiele als Denkanstoß

Ja, das war bei mir damals auch etwas frickelig. Daher kann ich dir jetzt auch keine bessere Anleitung liefern.
 
Zum Thema Rustdesk: habe ich auch gestern eingerichtet. Den Server auf der 218+ aufgesetzt. Dann die Clients connected. Ergebnis: klappt wunderbar, auch über ein Site2Site VPN hinweg. Sogar eine RDP-Session über einen Tunnel, der von Rustdesk aufgebaut wird, ist möglich. Zieht auf dem Server und auf den Clients überhaupt keine Ressourcen, außer ein paar MB RAM. Bin echt begeistert!
 
Habs auch gleich mal ausprobiert - läuft wirklich super. Nur stört es mich ein wenig, dass man doch ein paar Ports aufmachen muss. Zudem stört es mich, dass ich gerade keinen habe mit dem ich nutzen kann ;) Freiwillige vor!!!!:ROFLMAO:
 
Ich Arbeit auch schon länger mit rustdesk, und bin mega zufrieden. Evt. wird es jumpdesktop ablösen
 
Das ist ja mal cool - kannte ich noch nicht. Schon dafür hat es sich gelohnt, diesen Faden mitzulesen. Danke für diesen Tipp

Rustdesktop kannte ich auch noch nicht. Läuft einwandfrei. Super Danke.
 
Sorry, ja stimmt. Hab ich überlesen!!!
Hallo zusammen,

was ich nur noch nicht hinbekommen habe, WO finde ich den "watch"-, bzw. Ausgabe-Ordner in der File-Station?!

Ich vermute ein Problem mit den Rechten oder hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und Grüße
 
Bei mir laufen:
- Bookstack
- Vaultwarden
- Paperless_ngx
- Portainer
- Watchtower
- fail2ban

Und weitere dutzende Ideen und Tutorials sind hier zu finden.
 
@MRiggs Redest du von den Output der konvertierten Dateien durch handbrake? Das kommt darauf an, wie du die Folder Mappings gemacht hast
 
In welcher GUI? Der von Handbrake?
Wenn du die Dateien auf der DS (in der FileStation) nicht findest, hast du keine Ordner-Mappings gemacht und die Dateien liegen nur im Container selbst
 
Ja, der GUI von Handbrake...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann poste doch mal einen Screenshot von den Eigenschaften deines Docker-Containers, insbesondere von den Volumes
 
Bin ungerne der Spielverderber, aber meint ihr nicht, dass ein separater Thread sinnvoller wäre?
Hier geht es ja um konkrete Beispiele zur Verwendung von Docker.
 
Da muss ich @Ulfhednir zustimmen. Also @MRiggs bitte einen neuen Thread eröffnen und dazu die Screenshots der Volume-Einstellungen des Containers posten
 
  • Like
Reaktionen: Ulfhednir
Ja, sorry, war keine Absicht... :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir laufen:
- Acme.sh
- Adguard home
- Baikal
- Heimdall
- Jellyfin
- Mealie
- Paperless_ngx
- Vaultwarden
- Watchtower

Wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe kommt Rustdesk, Onlyoffice und Synapse dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier noch nicht erwähnt wurde ist checkmk. Ist ein Monitoring Tool, dass einen eigenen Agent besitzt und auch SNMP beherrscht. Es gibt kostenlos einmal die Community-Edition, bei der die Anzahl der zu überwachenden Clients unbeschränkt ist, dafür ist aber der Funktionsumfang beschnitten. Zweitens gibt es noch die Free Version der Enterprise Variante: dort ist man auf 25 Hosts beschränkt, allerdings mit vollem Funktionsumfang. Letzteres setze ich seit einiger Zeit auf meiner 218+ ein. Damit überwache ich die 218+ selbst, ein vDSM, meine 720+ und eine VM mit Win10. Auch ein automatischer Netzwerkscan in gewissen Intervallen ist möglich. Bei Bedarf kann man die ermittelten Clients auch gleich in die Überwachung mit aufnehmen. Der Container frisst schon mal gut und gerne seine 2GB RAM.
 
Ich verwende Uptime Kuma um alle meine Servives, Container & VM's zu überwachen.
Meine eigene Suchmaschine habe ich mir mit SearXNG gehostet.

Sind beide als Docker Image verfügbar!
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat