Dokumente direkt auf NAS scannen mit ScanSnap

Wenn man dann direkt auf das NAS scannen kann, werden einem die Dokumente trotzdem in ScanSnap angezeigt oder muss man dann im Nachhinein ein OCR drüber laufen lassen und ein Tool besitzen mit dem man dann die Dokumente verwalten kann?
 
Man muss kein Tool zur Verwaltung benutzen. Wenn OCR nur via ScanSnap direkt aufs NAS funktionieren sollte, schau Dir bitte mal synOCR von @geimist, @Tommes und @Gthorsten an, das löst glaube ich dein Problem ganz elegant. Soll es doch eine Dokumentenmanagement-Software sein, dann Paperless-ngx (wird von einer Community auf GitHub weiterentwickelt, meine Empfehlung, hier meine Anleitung dazu) oder ecoDMS (mächtiger, kostet allerdings Geld).
 
  • Like
Reaktionen: Ugeen
im Auswahl-Menu zur Ablage der Dokumente in den Scanner-Einstellungen ist nun auch Netzwerkordner möglich - ES FUNKTIONIERT !

Bei Einstellung auf Foto (d.h. mit Anpassungen, redeye etc.) geht die direkt Ablage auf einem Netzwerkordner nicht. Sonstig, für alle Einstellungen, die ich so getestet habe war es kein Problem. Endlich mal ein wirklich sinnvolles update!!
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat