Dokumenten-Management - Eure Empfehlungen?

mf_2

Benutzer
Registriert
31. Aug. 2008
Beiträge
163
Reaktionspunkte
4
Punkte
18
Hallo zusammen,
ich möchte alle meine privaten Belege digitalisieren und per synOCR durchsuchbar machen. Das klappt auch schon mehr oder weniger.
Nur wie kann ich dann komfortabel auf die PDFs zugreifen? Hier bräuchte ich noch ein DMS. Ich bin hierbei über paperless-ng gestolpert, was wohl auch schon OCR mitbringt (und somit synOCR vmtl. überflüssig macht). Allerdings kann ich das nicht sauber installieren, beim Starten des Docker-Container scheitert's irgendwie an einer Verbindung zu "redis". Bevor ich mich also nun in die Fehlersuche für paperless-ng weiter vertiefe: Gibt es noch andere gute DMS, gerne ohne OCR, welche man auf der Syno installieren kann?
Gerne direkt als Paket oder über opkg oder zur Not auch als Docker-Container.
Wichtig wäre mir, dass ich eine Verschlagwortung der Dokumente durchführen kann und dass das Programm open-source ist.
Viele Grüße
mf_2
 
Danke, den Nachfolger kannte ich nicht. Die Anleitung sieht gut aus, ich probiere die mal.
 
Bin gerade über diesen Thread gestolpert und wollte noch als sehr empfehlenswerte Alternative zu paperless, docspell angeben. Das Tool läuft in Docker und hat ähnlich viele Features wie paperless.

Grüße
 
Kurze Rückmeldung von mir: Ich habe nun paperless-ngx seit ein paar Monaten im Einsatz und es macht was es soll. Leider ist es aber bei der Texterkennung erstaunlich langsam. Ich habe eine RackStation, die sollte eigentlich recht flott sein. Da ich aber keinen Zeitdruck habe, ist es nicht so wichtig wie lange der OCR-Prozess läuft. Es fiel mir nur auf.
Die Suche (auch im Volltext) geht dann aber schön schnell.
 
  • Like
Reaktionen: EDvonSchleck
Fas hängt auch immer vom Prozessor und RAM ab, wenn du denn noch einen SSD verwendest kann es auch nicht schaden. Zeitwerte hab ich hier im Thread schon einmal verglichen, Geräte stehe auch da - kannst ja einmal vergleichen. Ich kann damit aber auch gut leben - wobei mir Multiuser doch noch fehlt und ich noch einmal Docspell ausprobieren will, die sind schon weiter.
 
Ich habe nur SSDs in meiner RackStation. Leider wird Docker nicht nativ unterstützt (als Syno Package). Daher musste ich Docker und Portainer manuell installieren. kA ob da evtl. ein Problem liegen könnte.
Du schreibst dass du im Thread Zeitwerte gepostet hast -> ich finde die aber nicht. Bin ich blind? Meinst du genau diesen Thread hier oder doch einen anderen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Fehler - dachte wir sind im paperless-ngx-Thread. Schau mal f.f.
Welche DS/RS hast du denn genau? RS819
Portainer nutze ich nicht, mache es über sie DS-GUI oder über die Aufgabensteuerung.
Installiere dir noch Watchtower, falls noch nicht vorhanden.

Aufgrund deiner RS kann ich dir sagen warum due offiziell kein Docker hast: keine Intel CPU > Realtek RTD1296.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Zeiten der Dokumente:
Syno_AdministratorsGuide_ActiveBackup_Business_enu.pdf
153 s

Synology_ABB_admin_guide_Virtual_Machines_enu.pdf
102 s

ABB_Recovery_Media_Creation_Guide_ger.pdf
112 s

Allerdings noch mit paperless-ngx 1.6.0
Watchtower habe ich gerade installiert, werde ich mich einarbeiten -> aber erst morgen! :)
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Ich habe Watchtower aber nicht wie bei Marius dauerhaft laufen. Ich steuer das über die DS-Aufgabensteuerung (1xTag früh morgens). Ansonsten fragt Watchtower alle paar Sekunden die Container ab. Man kann das noch über den Scheduler machen, finde es aber umständlich in der Konsole wenn man schnell was ändern will.

Wichtig ist das die Images ein Tag ohne Versionsnummer haben - meist steht "latest". Es werden nur Container ohne Nummern aktualisiert!

Was die Zeiten betrifft liegst du genau dazwischen, wenn ich das richtig gesehen habe. Meine gute 1513+ ist aber auch schon 9 Jahre alt und schnurrt und sieht aus wie am ersten Tag.

Ps. paperless-ngx ist jetzt auch auf Dockerhub, die alte URL von Github kann genutzt werden, oder halt die von Dockerhub. Für Postgres und Redis verwende ich auch die aktuellen "latest" Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Watchtower auch mit vorgegebenen Zeiten laufen lassen. Hier mal mein Docker-Befehl dafür:
Code:
docker run -d --name Watchtower --restart always -e TZ="Europe/Berlin" -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock containrrr/watchtower -s "0 0 0,6,12,18 * * *" --debug --cleanup --include-stopped

Damit prüft er immer um 0, 4, 12 und 18 Uhr auf neue Images...

Es geht sogar mit Mail-Benachrichtigung:
Code:
docker run -d --name Watchtower --hostname "MeinNAS" --restart always -e TZ="Europe/Berlin" -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -e WATCHTOWER_NOTIFICATIONS_LEVEL=debug -e WATCHTOWER_NOTIFICATIONS=email -e WATCHTOWER_NOTIFICATION_EMAIL_FROM=watchtower@meinedomain.de -e WATCHTOWER_NOTIFICATION_EMAIL_TO=target@meinedomain.de -e WATCHTOWER_NOTIFICATION_EMAIL_SERVER=smtp.mailserver.de -e WATCHTOWER_NOTIFICATION_EMAIL_SERVER_PORT=587 -e WATCHTOWER_NOTIFICATION_EMAIL_SERVER_USER=anmeldung@mailserver.de -e WATCHTOWER_NOTIFICATION_EMAIL_SERVER_PASSWORD=<mein_tolles_passwort> -e WATCHTOWER_NOTIFICATION_EMAIL_DELAY=2 containrrr/watchtower -s "0 0 0,6,12,18 * * *" --debug --cleanup --include-stopped
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die kann kein Docker
 
Nicht, dass ich wüsste. Und wenn, dann ist es nix vernünftiges
 
Für die DS215j gibt es kein DMS.
 
Es gibt im Docker das Projekt zum downloaden, nur startet es nicht, gibt es eine anleitung dazu? paperless-ngx
danke
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat