Domainweiterleitung macht Probleme (CNAME etc.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sílthrim

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich glaube och habe die Lösung gefunden :)
Der CNAME wird nur an .domain.de weitergeleitet, damit der E-Mail über Info@domain.de geleitet werden kann ohne über mein CNAME, sprich die Diskstation zu laufen. Ich teste mal kurz, ob es jetzt geht :)
(Was heißt kurz :-D es kann ja bis zu 1 Stunde dauern, bis die Änderung unternommen wird :-D )

Wenn meine Vermutung stimmt, hat domain.de auf gar nicht verwiesen :)
 

Sílthrim

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Kann ja wie gesagt bis zu 1 Stunde dauern bis die Änderung wirksam wird, also heißt es warten :-D
 

Sílthrim

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Funktioniert *___*
Jetzt muss ich nur noch gucken, wie ich das mit dem E-Mail Verkehr regele :-D
Aber damit beschäftige ich mich Montag

Danke nochmal für deine Hilfe :)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Jetzt muss ich nur noch gucken, wie ich das mit dem E-Mail Verkehr regele :-D
Hast Du eine Möglichkeit smtp-Relay ?
Der Empfang
Mailserver installieren und aktivieren, die domain.de eintragen,
port füt stmp im Router weiterleiten.
IMAP und/oder POP aktivieren, wenn auch extern die Ports weiterleiten.

Das senden geht am besten über ein SMTP Relay.

Gruß Jo
 

Sílthrim

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ja ich mach das über SMTP.
Meine Sorge ist eigentlich, dass ich in den Spam-Ordner bzw. Sogar gleich blockiert werde, da die Diskstation ein Dynamisches DNS ist. Oder läuft das weiterhin über die 'Mailstation' des Domainhosters?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Meine Sorge ist eigentlich, dass ich in den Spam-Ordner bzw. Sogar gleich blockiert werde,
Blockieren ist nur bei senden, darum ein smtp-relay benutzen !
da die Diskstation ein Dynamisches DNS ist. Oder läuft das weiterhin über die 'Mailstation' des Domainhosters?
wenn Du keinen MX Eintrag hast gehen die Mails alle an die DiskStation.
Hast Du einen MX Eintrag , sind die preference wichtig !
Du kannst auch die Mails durch die DiskStation abholen lassen, das ist aber ein anderes Thema :)

Gruß Jo
 

Sílthrim

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich brauchs nur zum senden (Passwort Anforderung etc)
 

Sílthrim

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hat sich erledigt :-D
Funktioniert noch alles wie vorher :-D
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ich brauchs nur zum senden (Passwort Anforderung etc)
Da kommst Du um die Mailstation nicht umher :)
Du kannst versuchen als STMP Relay einen Mailaccount von Dir da zu verwenden.

Die Mails tragen dann Deinen Absender !

Gruß Jo
 

Sílthrim

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ja liegt glaube ich daran, dass ich nur sende.
Der 'output' ist ja dann trotzdem info@domain.de
Der 'input' würde dann jedoch auf info@xxx.synology.me weitergeleitet werden, weshalb der Empfang von e-mails Probleme machen würde. Diese Funktion benötige ich jedoch ja nicht.

Danke :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat