Downgrade von DSM 7 auf 6

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

andronex

Benutzer
Mitglied seit
15. Feb 2021
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hallo,
bin neu im Synology Universum, möchte jetzt auch nicht gleich mit Beta anfangen, aber vielleicht später. Habe die neue DS220+ mit einer alten HDD in Betrieb genommen zum testen und üben sozusagen.
Wenn ich also die DS mit der alten Platte auf DSM7 update und dann das live-System mit den richtigen Platten mit DSM6 einrichte, könnte ich dann zwischendurch die alte Platte reinsetzen und DSM7 weiter testen oder wird bei dem update/Upgrade auch was in die Hardware der DS geschrieben?
 
Nein, das geht so nicht. Ein kleiner Teil in der DS bleibt bei DSM 7. Du kannst nicht einfach durch wechseln der Platten das BS der NAS austauschen.

Edit:
Du kannst aber DSM 7 in einer VM laufen lassen.
 
Danke, das mit der VM schaue ich mir irgendwann an, erstmal muss ich mich mit dem DSM vertraut machen.
Werden eigentlich nach dem Reset mit 2x Drücken auch die Daten auf der HDD gelöscht oder muss ich die HDD selbst sicher löschen?
 
Mit Hilfe dieser Anleitung ist es mir erfolgreich gelungen, meine DS116 wieder auf DSM 6.2.3 zurückzusetzen. Alles neu aufgespielt, läuft wieder wie eines. Daraus lernen wir: Never change a running system.
 
  • Like
Reaktionen: gstetter und sleven
Mit Hilfe dieser Anleitung ist es mir erfolgreich gelungen, meine DS116 wieder auf DSM 6.2.3 zurückzusetzen. Alles neu aufgespielt, läuft wieder wie eines. Daraus lernen wir: Never change a running system.
Danach habe ich gesucht. Vielen Dank. Ist es denn möglich, das aus DSM7 bestehende Hyperbackup wieder aufzuspielen oder gibt es dann stress wegen den unterschiedlichen Versionen? Ich würde natürlich nur die Daten und nicht die Einstellungen wiederherstellen wollen.
 
Nein. Das geht nicht. Du kannst auch keine Daten wiederherstellen wenn sie mit Hyperbackup DSM 7 erstellt wurden.1.png
 
Keine Ahnung. Soweit hatte ich das nicht getestet. Müsstest du vielleicht mit einem kleinen Backupjob selber testen.

Edit:
Mit Hyper Backup Explorer aus DSM 7 testen. Das sollte gehen. Sorry nicht dran gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gstetter
Also habs gemacht. Downgrade hat funktioniert und jetzt kopiere ich mittels Hyper Backup Explorer die Daten wieder auf die NAS.

Was gerade allerdings total nervt...die Geschwindigkeit. Die Externe ext4 Platte der NAS lässt sich nicht in Win auslesen...geht zwar mit Software aber die Daten lassen sich nicht mit dem Hyper Backup Explorer abgreifen. Somit hängt die Externe Platte nun wie gehabt an der NAS, über das LAN greife ich mit dem HBE auf die USB Platte zu und kopiere die Daten dann an die entsprechende Stelle...trotz des USB 2.5gb Adapters geht das nur seeeehr langsam von statten. Aber besser als nichts...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, ich hab ne Ds1515+ die auf DSM 7 läuft zum Testen, jetzt ist mir meine DS1515+ mit DSM 6 abgeraucht, Blau und Gelb blinken nur noch. Ich brauche schnelle Abhilfe. Wie kann ich denn die Platten von DSM6 in der mit dem DSM 7 Test zum laufen bringen? Kann ich den Speicher auf der Kiste so zurücksetzen, dass die auch DSM 6 Platten akzeptiert? Vielen Dank, wenn Ihr einen Tipp habt !
 
Hat geklappt, auf der DSM 7 Kiste läuft wieder DSM 6.2.4.
Damit sind die produktiv-Platten jetzt im Backup-System und alles läuft wieder. .... nur noch die defekte Kiste reparieren !
 
Laufen denn bei dir auch alle Programme? Ich hatte zum testen auch mal auf DSM 6 zurückgesetzt, aber die Apps liefen dann nicht mehr. Selbst das löschen und neuinstallierten der Apps klappte nicht.
 
Das setzt nur die HW zurück, du musst dann alles neu installieren, dann läuft es auch wieder.
 
Du meinst die Apps neu installieren?
 
Alles: DSM und Apps
 
In meinem Fall war die Installation auf den Platten ja noch 6.2.4, also nur reinstecken und läuft.
Normal lässt aber die nackt HW keinen Downgrade, bzw. kein x beliebige SW Installation zu und das ist schlicht eine Sauerei von Synology.
 
Hab es nun auch hinbekommen. Es lag wirklich daran, dass anscheinend die Einstellungen der Apps das Problem waren. Also DSM komplett neu eingerichtet und nun geht es. Daten blieben aber alle erhalten, aber ich hatte natürlich noch mein Backup. ;-)
 
Normal lässt aber die nackt HW keinen Downgrade, bzw. kein x beliebige SW Installation zu und das ist schlicht eine Sauerei von Synology.

Nein, ist es nicht.
Ein Downgrade birgt immer die Gefahr das dein NAS brickt und dann haste einen schönen Briefbeschwerer. ;)
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat