Drive-Linkfreigabe funktioniert nicht

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.

AMolki

Benutzer
Mitglied seit
14. Jul 2016
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Hallo,
ein Ordner wird mit WIndows-Drive synchronisiert. Hieraus möchte ich einen Ordner oder eine Datei freigeben.
Der Link mit dem DDNS-Namen "name.synology.me" lässt sich aber in keinem Browser öffnen. In der DS ist der Status bei DDNS "Normal".
In der Fritzbox ist ein anderer DynDNS eingetragen für die Cloud-Telefonie. Portfreigaben sind gesetzt.
Wenn ich im Web-Portal der DS eine Freigabe erstelle, steht im Link .......gofile.me..... Dieser funktioniert dann auch beim Empfänger.

Ich habe im Moment keine Idee mehr. Hab ich einen Gedankenfehler beim DynDNS?

VG
Andy
 
na welcher Dyn DNS eintrag ist denn der richtige?
 
Beide sind richtig.
Frag ich mal anders. Muss die DDNS in der DS und im Router identisch sein?
 
Nee muss nicht .
Am Ende muss nur die richtige IP aufgelöst werden


Außer natürlich du nutzt nen Reverseproxy , da muss dir dort auch richtig sein
 
Die Externe IP der DS ist anders als die von der Fritzbox.
Hm. keine Ahnung. Ich muss mir das zu hause noch mal ansehen. Da funktionierts ja.
 
Na dann stimmt was nicht .
Und extern hast du ja nur die Adresse von deinem Internetanschluss
 
Vielleicht DS Lite Anschluss / AFTR Gateway?
IPv6 mit dyndns client auf dem 'falschen' System, oder fehlender Portfreigabe in Router Firewall?
 
Ich muss gestehen, ich bin etwas überfordert mit euren letzten Nachrichten.
Ich konnte das Problem jetzt aber lösen - oder umgehen - , indem ich im Drive-Client die Verbindung von IP auf Quickconnect geändert habe. Die damit erstellten Links funktionieren.
 
Moin!
das Problem wurde jetzt gelöst. DDNS geht wieder.
Und zwar haben wir seit kurzem die TNG-Glasfaser als Anbieter. Dieser hat die Angewohnheit, für Privatkunden die Portweiterleitungen zu sperren. Da kann man in der Fritzbox einstellen was man will, es geht nicht durch.
Auf Nachfrage können die es aber auf Knopfdruck freischalten. Nach einem Neustart der Fritzbox und ein paar Minuten Wartezeit, funktioniert alles wieder wie gewünscht.

Infos darüber habe ich nirgends gefunden. Erst ein Kollege hat dieselben Erfahrungen gemacht, als er über das Internet auf seine AVM-Home-Geräte nicht mehr zugreifen konnte.
 
Dieser hat die Angewohnheit, für Privatkunden die Portweiterleitungen zu sperren.
Der Sinn dessen erschließt sich mir nicht. keine privaten IPs -> geschenkt, aber was erspare ich mir als Provider, wenn ich Portfreigaben nicht zulasse?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat