DS 107+ defekt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So. DiskStation ist unterwegs zu two-com.

Nun heisst es abwarten. Werde berichten, sobald sie wieder zurück ist.
 

JimKnopf

Benutzer
Mitglied seit
06. Dez 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
...
Habe daher beim Verkäufer angefragt nach einer RMA Nummer. Dieser verwies mich an twocom www.2-com.de, welche deutscher Distributor für die DiskStation sind.
...

Hallo Spitfire, ich möchte an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass es einen prinzipiellen Unterschied zwischen der gesetzlich geregelten Gewährleistung durch den Händler/Verkäufer und der freiwilligen Garantie eines Herstellers gibt. Siehe z.B.:

http://www.verbraucher.de/download/gewaehrleistung.pdf

Durch die Gewährleistung des Verkäufers sind Mängelrechte wie Nacherfüllung, Minderung, Rücktrittsrechte und Schadensersatz eindeutig geregelt!

Schwierig wird es zum Beispiel, wenn du nun durch Weiterschieben deines Händlers an den Hersteller(Vertreter) über dessen Garantie ein neues Gerät bekommst, das erneut eine Defekt aufweist. Zu Recht könnte dann der Händler sagen, dass es sich bei diesem ausgetauschten Gerät um keine von ihm verkaufte Ware handelt und du dich ab jetzt mit dem Hersteller rumärgern darfst ...

Ich persönliche würde IMMER die Gewährleistungspflicht des Verkäufers in Anspruch nehmen (soll er sich doch damit rumärgern) und mich NUR mit dem Hersteller-/Vertreter in Verbindung setzen sowie die Garantie in Anpruch nehmen, wenn nach 6 Monaten der Verkäufer von mir den Nachweis verlangt, dass die Ware schon von Anfang diesen Defekt aufwies und mir dies schwer fällt/unmöglich ist.
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Schritt war im Nachhinein die richtige Entscheidung und das aus folgendem Grund.
Laut two-com ist der Verkäufer schon öfters aufgefallen mit durchaus größeren Problemen. Ich bekam auch die direkte eMail-Adresse des Technikers bei two-com, damit ich mich auch bei Problemen jederzeit an ihn wenden kann.
Von daher kann ich mich über den Stand wie er jetzt ist nicht beschweren. Klar geht man direkt über den Verkäufer eine längere Wartezeit ein und hat dann weiter Garantie, jedoch habe ich die ebenfalls, wenn ich mein Gerät über two-com erhalte.
Ist im Prinzip genauso wie bei Hitachi, Seagate oder Maxtor. Du gibst die Festplatte bei einem Defekt direkt bei denen ab und erhältst eine neue Festplatte mit erneuter Garantie. Hab ich bisher immer so gemacht und niemals bisher Probleme gehabt. Läuft prinzipiell genauso bei Hewlett Packard.
Die haben Ihren Sitz in der Nähe von Böblingen. Dort gibt es auch einen Werksverkauf, wo Geräte eingekauft werden können. Hier wird auch auf der Rechnung offiziell HP genannt.
Ich sehe darin jetzt nicht sooo das Problem, da two-com ja unmittelbarer Distributor von Synology in Deutschland ist und ich dort bei Störungen bzw. Defekten einen Ansprechpartner habe.
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hier mal eine Rückmeldung:

Nach Auskunft von 2-com wurde meine DiskStation direkt zu Synology geschickt, da bei 2-com kein adäquates Gerät verfügbar war.

Es bleibt also weiter spannend ;)
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mittlerweile wird man misstrauisch.

Habe das Gerät direkt zu 2-com geschickt, welche das Gerät weitergeleitet haben an Synology. Jedoch habe ich bisher kein adäquates Gerät erhalten.
Werde die Tage mal dort anrufen und nachfragen wo mein Gerät nun bleibt.

Aber jedenfalls kein gutes Zeichen, wenn man aufgrund eines offensichtlichen Defekts so lange auf seine "Reparatur" warten muss.

Hätte ich mir seitens Synology nicht gedacht...

Ich hab jedenfalls momentan gegenüber Synology den Eindruck, welchen ich von der CeBit bereits mitbekommen habe. Kein wirkliches Interesse, dem Kunden weiterhelfen zu wollen.

Traurig und schade, zumal die Produkte durchaus innovativ und brauchbar sind.

Hoffen wir, dass ich mein Ersatzgerät noch erhalten werde.

Über den Kauf eines weiteren SynologyProdukts werde ich jedenfalls nochmals genauer nachdenken...
 

JimKnopf

Benutzer
Mitglied seit
06. Dez 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Naja, eigentlich ist es doch eher die Wahl deines zwielichtigen Verkäufers und diese verquaste Kombination Verkäufer, 2-com and Synology, die das Ganze so unprofessional aussehen lässt.

Ich möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber bei mir sind es gerade diese Erfahrungen, die mich überzeugen Online-Anbieter wie Amazon zu wählen, auch wenn es da einmal 5 EUR teurer ist. Hier gibt es ohne wenn-und-aber sofort das Geld zurück ... und gut ist es; portofreie Rücksendung inklusive.
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nunja. In dem Fall bin ich ja vom eigentlichen Verkäufer gar nicht betroffen, sondern in Kontakt mit dem Distributor von Synology in Deutschland.
Wenn Du die DiskStations von einem deutschen Händler bekommst, hat dieser zu 100% die DiskStation von einem Distributor gekauft und verkauft diese weiter.
Siehe auch die Liste der Distributoren von Synology auf Synology.de

Ich kaufe auch lieber bei Amazon ein, jedoch weiss ich nicht, ob diese für Deutschland die DiskStations nicht auch von den Distributoren beziehen.
Abgesehen davon ist die Chance gering, nach einem Jahr problemloser Nutzung dann auf einmal das Geld wieder zurück zu fordern.

Klar wird einem das eine Lehre sein, aber dass so ein Support auch direkt über den "Händler" solche Probleme macht, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also nicht dass jemand denkt das Thema sei gestorben... ;)

Ich habe bis heute! noch keine DiskStation zurück erhalten.
Sie befindet sich aber noch in Bearbeitung bei two-com.

Bin also gespannt, wann die Hardware nun wirklich ankommen wird.

Ich werde weiter berichten.
 

JimKnopf

Benutzer
Mitglied seit
06. Dez 2008
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mein Beileid; ich gehe davon aus, dass diese Erfahrung lehrreich war und du solche Einkäufe in Zukunft "anders" bewerkstelligen wirst. :rolleyes:
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mein Beileid; ich gehe davon aus, dass diese Erfahrung lehrreich war und du solche Einkäufe in Zukunft "anders" bewerkstelligen wirst. :rolleyes:

Naja, was heisst anders bewerkstelligen?
Ich habe die Hardware von einem Händler gekauft, welche nicht unbedingt schlecht dasteht. Es gab ja auch keine Probleme mit meiner anderen Hardware.
Meine 107+ ging einfach kaputt wie alles nunmal irgendwann kaputt gehen kann.
Habe mich auch telefonisch an two-com gewandt und mittlerweile ist mein Name dort schon bekannt ;)
Aber da ich das etwas locker sehe und nicht gleich auf die Vollen drücke wie teils Andere, ist es immer wieder lustig bei denen anzurufen.

Laut aktuellstem Stand erhält two-com am Montag eine RMA Lieferung, wo meine Platte dabei sein könnte. Es besteht also die Möglichkeit, dass ich die DiskStation in der nächsten Woche zurück erhalte.

Ich bin gespannt ;)
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Heute, man glaubt es kaum, habe ich eine DiskStation zurück erhalten und sie funktioniert absolut problemlos!

Der einzige Unterschied zu meiner Anderen ist, dass es wohl eine US-Version ist. Das Innenleben besteht nicht mehr aus 2 Kabelsträngen (Strom und SATA-Kabel), sondern die SATA-Anschlüsse befinden sich direkt auf dem Board und ich steck die HDD quasi direkt drauf.

Das LookandFeel ist genauso wie die deutsche Version.

Bisher klappt alles einwandfrei wie gewohnt und ich schiebe bereits meine Daten wieder drauf.

Wer also wirklich mal einen Defekt an seiner DiskStation hat muss sich auf eine sehr lange Reparaturzeit gefasst machen. Dauert zumindest ziemlich lange bis man den Ersatz in den Händen hält.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Keine US-Version, Du hast jetzt wohl eine 107+ Rev.2 bekommen. Und klar - wenn der Händler nicht zu einem Vorabaustausch bereit ist und die Kiste nach Taiwan schickt, dann dauert das natürlich eine zeitlang...
 

Spitfire

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Keine US-Version, Du hast jetzt wohl eine 107+ Rev.2 bekommen. Und klar - wenn der Händler nicht zu einem Vorabaustausch bereit ist und die Kiste nach Taiwan schickt, dann dauert das natürlich eine zeitlang...
Das seltsame ist jedoch, dass die Beschreibung und alles was dazu gehört in Englisch geschrieben ist. Auch das SynologyZeichen an der Seite ist schwarz gehalten und auf der Verpackung steht irgendwas im Sinne von US-laws etc.

Aber eine rev.2 könnte es auch sein.

Hoffen wir, dass diese nun lange Zeit ihren Dienst verrichtet ;)
 

juwi

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2008
Beiträge
145
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Das ist die Revision 2 die du erhalten hast.
Meine Synology DS 107+ (im August 08 gekauft) hat auch keine Anschlusskabel und die Platte ist zum draufschieben auf die Ports. Und sie kann sich automatisch hoch- und runterfahren. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat