Datenschubse
Benutzer
- Mitglied seit
- 08. Jan 2025
- Beiträge
- 243
- Punkte für Reaktionen
- 94
- Punkte
- 28
Mit meinem vorhandenen USB 3.0 Converter
Delock Produkte 61486 Delock Konverter USB 5 Gbps zu SATA 6 Gb/s / IDE 40 Pin / IDE 44 Pin mit Backup Funktion
kopiere ich zunächst via PC ohne HyperBackup, meine Nutzer Ordner/Dateien von dem Volume der DS211J, auf die auch noch vorhandenen beiden 2TB HDD’S. Wie gesagt, das Meiste sind MP3 u. JPG-Dateien.
Ja, das ist kein Problem.Meine Daten werden zur Zeit, auf NTFS formatierten Platten, zur Sicherung kopiert. Lassen diese sich dann auf das Btrfs System zurück kopieren?
Es wäre - wie schon gesagt wurde - empfehlenswert auf Btrfs zu geben. Das ist mittlerweile auch Standard. Du könntest auch bei ext4 bleiben, aber bitte nur wenn du konkrete Gründe dafür hast.
Einen Hinweis dazu:[...]
Der Plan für das weitere Vorgehen sieht jetzt folgendermaßen aus:
[...]
2. Baue die beiden 4TB Platten aus der DS211J aus und in die neue DS224+ ein und warte ab was passiert.
Sollte da irgendwas nicht glatt laufen, lass ich die Platten von der neuen DS formatieren und das aktuelle DSM7.2 installieren. Gerne dann mit Btrfs und mounte das Volume.
[...]
Gibt es Zustimmung/Bedenken Eurerseits?
Wenn du beide Platten aus der alten DS in die neue DS einbaust ist damit deine alte DS nicht mehr funktionsfähig. Ich würde siehe oben eher empfehlen, erstmal nur eine Platte umzuziehen. Dann läuft die alte DS degraded aber funktionsfähig weiter und du baust die neue DS parallel dazu auf. So kannst du die alte DS so lange weiter nutzen und auch vergleichen (z.B Einstellungen). Erst wenn die neue DS fertig ist und alles so funktioniert wie du es willst, ziehst du dann die zweite Platte in die neue DS nach.
Das ganze ist obendrein auch noch sicherer, weil du die Daten dann doppelt hast. Einmal auf der alten DS und einmal das Backup (auf den beiden alten 2TB Platten die du gerade am Computer über USB 3.0 befüllst).
Vorgehen siehe:
Der Neubeginn mit der DS224+ könnte beispielweise so aussehen:
Du kaufst die neue DS224+. In der alten DS211j deaktivierst du eine Platte (idealerweise Platte 2) und fährst runter. Die deaktivierte Platte baust du aus und steckst sie in die DS224+. Dieses richtest du dann neu ein und ziehst dir die Originaldaten von der DS211j rüber oder aus dem Backup. Anschließend, wenn du alles geprüft hast, ziehst du die zweite Platte nach und vervollständigst somit das SHR auf der neuen DS224+.
Viele GrüßePersönlich habe ich das immer so gehandhabt: Neue Diskstation - neue Festplatten. Damit die neue DS fertig einrichten, und dann die Daten von einer auf die andere über LAN herüberkopieren.