DSM 6.x und darunter DS 212j lässt sich nicht neu installieren

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HarmH

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2022
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
8
Guten Abend.

Ich möchte meiner alten DS 212j eine kleine Festplatte verpassen und sie als Musik Server verwenden. Leider bekomme ich sie aber nicht neu installiert.
Der Synology Assistent erkennt sie zwar, aber nachdem nach dem Speicherort des DSM Files und nach dem Admin Passwort gefragt wurde kommt stets die seltsame Meldung "Serverfeher (fehlercode: 38) Wenn sie die installation über eine Wlan Verbindung durchführen, wechseln sie zu einer ethernetverbindung .. " und dann folgt irgendwas dazu, daß Telnet eingeschaltet wurde und welchen Port man freigeben soll. Diese Meldung erhalte ich aber über das Ethernetkabel.

Kann jemand helfen? Ich habe schon verschiedene Festplatten probiert, eine sogar mit einer anderen DS vorformatiert, weil ich dachte, daß es vielleicht doch an der Platte liegt.
Die 212 war bis vorletzte Woche noch im Betrieb.

Gruss, und danke fürs Lesen.

Harm.
 
https://www.synology.com/de-de/support/download/DS212j?version=6.2#system
Rechts auf das blaue Download klicken für DSM 6.2.4 und die .pat herunteralden auf den PC und dort speichern.
Auf der DS212j hinten an der Rückseite den Resettaster mit einer Büroklammer 4-5 Sek lang drücken bis zum ersten Beep, dann kurz loslassen und noch mal 5 Sek lang drücken.
Der admin ist jetzt zurückgesetzt und das admin Kennwort ist leer, du wirst im nächsten Schritt sofort aufgefordert ein neues Admin-PW zu vergeben.
Den weiteren Anweisungen folgen und siehe Beitrag # 2 oben von ctrlaltdelete

WICHTIG!
Sichere dir alle Pakete und DSM Sachen die du haben möchtest, denn DSM 6 Sachen werden ca. Anfang Mai vom Synology Server entfernt!
Daher unbedingt für deine DS212j die benötigten Pakete jetzt daheim sichern und speichern, du kommst später nicht mehr ran.
Du kannst dann nur mehr manuell Installieren und die Dateien dafür müssen auf einem PC, Speicherstick usw vorhanden sein zum Einspielen in die Synology.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Es war das falsche Netzteil, hatte mich vergriffen. Ich danke Euch, Ihr seid super.
Offenbar ist beim Zuschalten der Platten die Spannung zusammengebrochen.
Vielen, vielen Danke!
Harm.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Wichtiger Tipp. Danke auch dafür. Ich arbeite noch mit DSM 6 weil ich noch zwei Squeezeboxen beitreibe, die gehen unter 7 nicht.
 
Für die DS 212j gibt es auch kein DSM 7, soweit ich weiß.
 
Nein, die kann man dann entsorgen. EOL.
 
noch gibt es ja Updates für DSM 6.2
 
kann man dann entsorgen
Nur zur Sicherheit damit es kein Missverständnis gibt.
Sicherheitsupdates kommen für DSM 6 noch bis Sommer 2024, ursprünglich Sommer 2023 aber sie haben noch einmal 1 Jahr verlängert.
Aber die Programmpakete usw sollen ab Mai 2023 von den Servern genommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Guten Morgen!

In den Müll kommen die nicht, die dienen als internes Backup Medium und als Musik Server.
Ich habe erstmal alles gehamstert was mir wichtig erschien. Wozu hat man sonst ein NAS, auf dem man Platz hat...
Prinzipiell habe ich mich immer gewundert/ gefreut, daß die alten Maschinen noch so gut mit Software versorgt werden.

Ich hätte noch eine ergänzende Frage zu meinem Problem oben (Stromversorgung): Auf meinem anderen NAS (ich habe inzwischen 3 davon im Betrieb), einem 420j, fällt manchmal kurzfristig der Betrieb spontan aus, trotz USV. Das passiert gerne dann, wenn viel geschrieben wird.
In den Logs kann ich keine Vorwarnung finden, der Ausfall geschieht offenbar ganz spontan: Vielleicht liegt das ebenfalls am Netzteil?
Lohnen sich die da Ersatznetzteile von Amazon die es da für ca. 30€ gibt oder lötet man lieber selbst? (Es ist der vierpolige Stecker, also möglicherweise etwas komplizierter.)

Allen einen guten Wochenanfang.

Harm.
 
Kann schon sein, daß wenn viel geschrieben wird wie Du schreibst, sprich wenn die HDDs stärker im Betrieb sind, daß dann da Netzteil in die Knie geht.
Netzteil kannst Du jedes verwenden daß die gleichen Werte hat und vom Stecker her past.
 
Ich werde mal eines ausprobieren, daß etwas mehr Ampere hat. Mal sehen ob der Fehler dann noch auftritt.
 
Das kannst Du ohne Probleme machen.
 
Wichtiger Tipp. Danke auch dafür. Ich arbeite noch mit DSM 6 weil ich noch zwei Squeezeboxen beitreibe, die gehen unter 7 nicht.
Die Squeezeboxen funktionieren mit DSM 7 einwandfrei, wenn eine deiner DS Docker kann.
Bei mir auf der 1621+ läuft LMS im Docker nach meinem Empfinden sogar besser als unter DSM 6 auf der 415+ oder einer 214se, die ich zu Testzwecken dafür laufen lassen wollte.
 
Interessant, das werde ich mir ansehen, ist "Docker" eine Umgebung, die den Betrieb alter Programme zuläßt?
 
Docker ist eine Software, die Anwendungen in Container-Form ermöglicht. (ähnlich VirtualBox oder VMM)
 
Ah, ich habe es gefunden. Das wird auf meinen xxxj Maschinen nicht laufen. Eventuell gönne ich mir mal eine "+", dann kann ich das machen.
Aber Danke für den Hinweis.
 
Hallo, ich hätte noch eine Frage zum Thema Netzteil, vielleicht habt Ihr auch dazu eine Idee?
Und zwar habe ich jetzt bei der oben erwähnten 420j ein hier noch vorhandenes Netzteil an den Stecker gelötet. Als ich dazu den Stecker der 420 beherzt abgekniffen habe, fand ich aber zu meiner Überraschung drei Kabel vor. Aussen ist Masse (-) innen ist plus 12V. Und dann gibt es noch ein dünnes Kabel, das konnte ich nicht verifizieren. Ich habe es jetzt weggelassen, bisher ohne Beschwerde.
Hier im Nachbarthread ist ein Foto dazu. https://www.synology-forum.de/threa...n-wie-ist-die-pinbelegung-vom-original.63401/

Sonst frage ich da mal, der Thread ist allerdings schon etwas länger frisch, daher die Frage erstmal hier...

Danke und Gruss, Harm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat