+-Serie DS 216+ kein Ruhezustand, Lan LED blinkt ständig

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

prayer

Benutzer
Registriert
10. Feb. 2016
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo,

habe mir mit der DS 216+ mein allererstes NAS gekauft. Primär für meine RAW-Photos aus Lightroom gedacht. Bearbeitete Bilder will ich dann aber auch von unterwegs auf der Photostation ansehen können. Surveillance ebenfalls zur Haussicherung (wobei ich bisher nur eine Cam angeschlossen habe und die auch nur manuell starte)

Seit DSM 6 habe ich, selbst wenn kein Rchner läuft ein konstantes Blinken der LAN-LED. Leider habe ich so überhaupt keine Ahnung, wie ich herausfinde, woran es liegen könnte. Angeschlossen über eine Switch an eine Fritzbox 7490 (auch ohne Switch blinkt die LED).

Habe mal das Lan-Kabel abgemacht, blinken hört auf. Aber in den Ruhezustand will die NAS dennoch nicht gehen.

Hat jemand eine Idee?
 
Die Surveillance Station stoppst Du aber nicht, wenn Du die Cam ausschaltest? Dann könnte es schon einmal daran liegen. Laufen denn sonst keine Pakete mehr?
 
Nein, die stoppe ich nicht, das stimmt. Ansonsten habe ich nur da Note, cloud und die photostation am laufen. Sonst alles weg.
 
Dann teste nochmal, nachdem Du alle Pakete deaktiviert hast.
 
Alles deaktiviert, lan blinkt weiterhin (was ich unter packages hatte)

Edit: NAS ist tatsächlich schlafen gegangen. Pc scheint es aber wieder geweckt zu haben, ohne dass ich auf dqas nas zugreife, geschweige denn den server überhaupt ins netztwerk von windows integriert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du jetzt durch schrittweises Aktivieren von Paketen ermitteln, welches Paket dazwischenfunkt, und Du weißt nun, dass der PC das Netz regelmäßig absucht und dadurch die DS weckt. M.W. kann man das in der Registry abschalten. Da müsstest Du einmal die Suchfunktion benutzen.
 
Photostation= kein Hibernation
Surveillance= kein Hibernation

Toll, genau die beiden einzigen Pakete, die ich nutzen will
 
Also bei mir geht die 216+ trotz aktivierter Photostation in Hibernation! Allerdings wenn die Surveillance-Station aktiviert ist, dann natürlich nicht.
 
Ist das die Lösung?

Hallo Forum,

bin neu hier und habe seit langem eine DS213J und nun auch eine DS216+.

Das mit dem Shutdown freeze habe ich auch schon oft gehabt.
Im englischsprachigen Forum bin ich auf einen Post gestossen indem jemand berichtet hat, das ser den Freeze reproduzieren kann , wenn er ein Backup auf eine USB-Disk gemacht hat. Dann macht die DS216+ keinen ordentlichen shutdown.
Wenn Sie kein Backup auf USB gemacht hat, dann macht sie ganz normal einen Shutdown.

Ich habe das gestern ausprobiert und kann es bis jetzt bestätigen.

Habe nun folgendes gemacht um die DS216+ trotzdem ordentlich runterzufahren:

Backup auf USB-Disk.

Dann will ich ja z.B.: um 01:00 Uhr die DS runterfahren.
Dazu dann einen Task im Aufgabenplaner einstellen, der die Dienste Hyper Backup und Hyper Backup Vault beendet.
Dann einen Shutdown Task ein 1-2 Minuten später.

Beim einschalten dann 10 Minuten nach dem geplanten Start die Dienste wieder einschalten lassen (auch über den Aufgabenplaner).

Das hat bei mir nun nicht mehr zu dem Freeze geführt..

Wenn die DS216+ einen Freeze hatte konnte ich im File:

/var/log/messages

folgendes als letze Einträge sehen:

Apr 22 00:25:45 Server-XXXXXXXX umount: can't umount /volume1: Device or resource busy


Versucht es doch mal, vielleicht ist das ein guter Workaround für das bestehende Problem.

LG

Wace
 
Kann mir jemand erklären, wie ich es hinbekomme, dass mein MacBook beim hochfahren automatisch auf die nas zugreifen kann, ohne dass ich immer wieder über den Finder Connection muss?
 
Du kannst das Volume bzw. die Freigabe unter den "Anmeldeobjekten" automatisch bei jedem Start mounten.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das NAS läuft.
Denn ein "magic packet" für WOL wird von OS X nicht automatisch versendet.
 
MacBook beim hochfahren automatisch auf die nas zugreifen kann...

Such mal im Netz nach "ConnectMeNow" sehr nützliches Teil.
Ich mounte meine shares über ein Applescript beim Rechnerstart und das funktioniert bisher (Yosemite und El Capitan), mit AFP und SMB sehr gut.

Servus,

winnie
 
@winnie022
Danke für den Tipp! "ConnectMeNow" kannte ich noch nicht.
Das soll ja sogar WOL können...
Funktioniert das bei Dir?
 
wichtig wär mir vor allem, dass eine verbindung aufgebaut wird, wenn ich meinen mac aufwecke. es nervt, wenn ich lightroom erst beenden, die nas neu einbinden und erst dann wieder auf meine Bilder in voller Auflösung zugreifen kann.
 
Das soll ja sogar WOL können...
Funktioniert das bei Dir?

WOL gibts ja erst seit v1.7 vor 2 Tagen. Noch nicht ausprobiert weil ich meine 216+ tagsüber nicht mehr schlummern lasse wg. bekannter Problematik.
Ansonsten find ich das Programm recht gut weil es ne Vielzahl von Verbindungen abdeckt AFP, SMB, WebDAV, NFS etc.

Servus,

winnie
 
Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen.
Ich berichte dann.
Ein Tool das auch WOL kann, wäre super.
Man kann wohl sogar die Zeitverzögerung einstellen, die das NAS zum aufwecken benötigt.
Wenn das klappt, spende ich dem Entwickler ein paar Euros.
 
Ich sehne den Feierabend herbei um testen zu können. Die App hört sich genau nach dem an, was ich brauche
 
startet nicht unter el capitan

schon gut, habs hinbekommen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat