DS 710+ Boot Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

manibaerchen

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

offensichtlich habe ich es irgendwie geschafft, die sda0 oder den interen Memory Stick zu löschen. Somit bootet die DiskStation natürlich nicht mehr.
Gibts da noch eine Chance das System wieder zu laufen zu bringen ?
Oder Pech gehabt und neue kaufen ?
Backup vom internen LW habe ich leider nicht.

Vielen Dank

Mani
 
Hast du schon ein Reset probiert? Versuche erst mal die Daten zu retten, wenn du kein Backup hast für den Fall der Fälle ...

MfG Matthieu
 
Reset, wie geht das? Übers Netz ist die Station nicht mehr erreichbar.
Ich hab dann mal einen Monitor angeschlossen und der besagt, das die
boot Partition nicht mehr gefunden werden kann. Steht danach unter
"grup rescue".

vielen Dank für jede Hilfe

Mani
 
Auf der Rückseite ist eine Einkerbung wie man sie von vielen Kleingeräten (MP3-Player, ...) her kennt. Näheres dazu sowohl im Handbuch als auch im Wiki.

MfG Matthieu
 
Hallo,
findet denn der Assistant die DS noch?

Gruß Götz
 
Vielen Dank für den Tipp,

leider keine Reaktion, so wie im Handbuch oder im Wiki beschrieben.

es kommt die Meldung: no such or device
und danach eine langen Zahlen / Buchstaben Konlone


Vielen Dank

Mani
 
@Götz
nein der Assistent findet die DS leider nicht mehr

Vielen Dank

Mani
 
Du könntest versuchen, den DSM von einem USBStick zu booten und nachher ein Firmware Upgrade durchführen

Oder du machst es so: Nimmst ne Platte, dort drauf 3 Partitionen

Partition 1: 2GB, formatten als EXT3
Partition 2: 5GB, SWAP Area
Partition 3: (rest vom Speicher) Datenbereich

So, dann machst Du auf Partition 1 noch einen Ordner namens boot, dort kopierst Du zImage und die Ramdisk rein. Dann ladest Dir die SuperGrubDisk und versuchst, die DS zu booten. Nachher sollte sie auch über webinterface irgendwie erreichbar sein ;)
 
Vielen Dank für die prompte Hilfe
Wenn noch eine Frage erlaubt ist. Wie kann DSM vom USB Sticken booten?
Das sind DAT Dateien. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr


Vielen Dank

Mani
 
Falls Du vom USB booten möchtest: Lade dir das Pat File, enttare es mit 7z, dann hast Du hda1.tgz oder so. Die entpackst Du ebenfalls.

Dann lädst Du dir eine alte Version von unetbootin, den USB Stick formatierst Du mit FAT. Du öffnest unetbootin, dort wählst Du als Kernel "zImage" aus dem .pat und die Ramdisk aus und erstellst den Stick.

Alle enttarten Dateien von hda1.tgz kopierst Du auf den USB Stick. Dann kannst Du versuchen, ab dem Stick zu booten.

Viel Erfolg :)
 
Hallo,
es kommt die Meldung: no such or device
und danach eine langen Zahlen / Buchstaben Konlone
kannst Du davon mal ein Bild machen?

Gruß Götz
 
Mal ne Frage dazu:
Hat die 710+ mehr als nur ein BIOS im Flash, was hier jetzt nicht booten will?
Bzw, was ist hier so kaputt, das eine neue Platte nicht reicht, aber ein USB-Stick zum booten geht?
 
Hallo,
die klassischen DS haben im aufgelöteten Flash mehrere Bereiche für Bootloader, Kernel, Ramdisk, Bootloaderkonfiguration und noch irgendetwas. Der Bootloader wird mit Konfiguration geladen und übernimmt dann Kernel laden, Ramdisk laden und dann Kernel mit Parametern booten.
Die Atom-DS arbeiten aber wie ein PC, ein Bootmedium (hier der interne USB- "Stick") hat im MBR einen Loader (wahrscheinlich GRUB) und der startet den Kernel samt Ramdisk. Ist Kernel oder Ramdisk weg oder MBR hin, geht nichts mehr. Aber ein PC kann ja von unterschiedlichen Medien booten, so wäre es ein Versuch wert.
Der Inhalt vo hda1.tgz braucht da nicht rauf, wird dort von den Startscripten nicht gefunden. Unbedigt rauf müssen zImage, rd.bin, bios.ROM, afulnx_32, afulnx_64, amifldrv_mod32.o, amifldrv_mod64.o und grub_checksum.syno.

Gruß Götz
 
Aahh.
Aber irgendwann geht es ja mit der Festplatte weiter, weil ohne gibts ja keien Weboberfläche.
Wird der Kernel, bzw das Linux-Grundsystem dann auch mit upgedatet, wenn man updatet?
 
BIOS ist nicht gleich Flash, von dem wir hier reden ... Die Atoms haben auch noch ein BIOS und man kann deswegen auch z.B. von einen DOS-Stick booten. Wie beim PC muss man ins BIOS-Setup, um das Bootmedium auszuwählen. Deswegen ist es gut, wenn man einen Monitor anklemmt und eine USB-Tastatur ansteckt.

Itari
 
Hatte bislang gedacht, das die DS wie ein PC nur ein BIOS haben, das nach dem booten in der Lage ist, vom Synology-Assistent weitere Dinge anzunehmen.
(Eben wie PCs, die Netzwerk-Booten können)
 
Ist eher so, dass das BIOS auf den Flash (ist wie ein USB-Speicherstick) geht und von dort bootet. Wenn da halt nichts mehr zu finden ist, weil gelöscht, geht auch die Verbindung zum DS-Assistenten nicht mehr.

Was man hat im BIOS-Setup machen kann, ist auf einen alternativen Speicher-Stick zuzugreifen (wie beim PC halt auch). Das war meine Erläuterung mit dem DOS-Boot.

Itari
 
Hallo,
@mega
so sieht das bei einer alten ppc basierten DS aus.
Rich (BBCode):
No RedBoot partition table detected in Physically mapped flash
physmap: no partition info available, registering whole flash at once
Creating 6 MTD partitions on "Physically mapped flash":
0x00100000-0x00140000 : "ppcboot"
0x00000000-0x000d0000 : "zImage"
0x00140000-0x001f0000 : "rd.gz"
0x000d0000-0x000e0000 : "vendor"
0x000e0000-0x000f0000 : "RedBoot Config"
0x001f0000-0x00200000 : "FIS directory"
wenn es Dich interessiert, hier sind noch ein paar mehr Einzelheiten.
Kurzfassung: Kernel bootet mit initialer Ramdisk. Es sind alle Treiber vorhanden um die Platten und Netzwerk in Betrieb zu nehmen. Es erfolgen umfangreiche Checks ob die Platten und das darauf befindliche System i.O. sind. Ist dem so, wird die initiale Ramdisk verworfen und die Systempartition als root-device eingebunden. Dann erfolgt der Start der Systemprozesse.

Gruß Götz
 
Was Du versuchen könntest, auf den stick nur zImage und das RD schmeissen, davon booten und mit dem assi schauen ob Du das Firmware Paket sauber installieren kannst. Wenn ja, gleich firmware Upgrade auf die gleiche version, Hardresetten und nochmal neu drauf, dann ist alles sauber.
 
Vielen Dank für die Zuschriften.
Hab die beiden Dateien PAR und Hda1.tar mit 7z entpackt.
Hab die Version 408 vom unetbootin heruntergeladen und zimage ausgewählt.
Den Stick vorher formatiert, da 4 GB Stick, geht nur FAT32, ein Problem?
Das ganze erstellt.
Danach hda1 inhalt auf den Stick kopiert.

die syslinux.cfg sieht so aus
Rich (BBCode):
default vesamenu.c32
prompt 0
menu title UNetbootin
timeout 100

label unetbootindefault
menu label Default
kernel /ubnkern
append initrd=/ubninit

starten über USB geht bis einen gewissen Punkt: Am Bildschirm steht
Rich (BBCode):
Loading /ubukern......
Decrompressing Lunix ... Parsing ELF ...done ... ready
Booting the kernel

und dann geht nix mehr weiter.

Vielen Dank für die weitere Hilfe

Mani
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat