DS als (fast) echten iTunes Server nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

wenn du magst, schreibe doch mal eine Zusammenfassung der 3 QNAP-Threads.
Am besten in einem neuen Thread.
 
Aber eine altmodische Art das Internet zu nutzen fördert etwas zu Tage :-)

Find ich gar nicht so komisch, gegoogelt hatte ich das selbstverständlich vorher. Es ging mir um eine persöliche Empfehlung, denn Tools an sich gibt es ja viele. Leider stellt man bei so einer heissen Ware wie "persönliche Bilder" und "Doubletten löschen" genauso wie bei ggf. mühsam zusammengesammelten und nicht immer weiter direkt im Zugriff stehender Musik erst die Tipps und Fehlerfälle später fest.
 
Ich hab doch einen Tip direkt verlinkt.
Backup machen, und an ein paar Titeln ausprobieren.
 
Hallo zusammen,


ich habe jetzt schon lange mein Itunes (Libary + Musik) auf der DS 211+ die ich im RAID betreibe. Kopiere ich von einem USB Stick am Mac sagen wir mal 10 Tracks direkt in Itunes, damit sie dann in der Biblioth. sind, dauert das locker 5 min. OK, Itunes muß auf 2 Platten schreiben und geht ja auch übers Netzwerk was nicht schnell ist aber es ist ewig langsam. Ich hatte mich schon damit abgefunden aber irgendwie nervt es extrem. Habt ihr noch einen Tipp woran es liegen könnte...?
Gr.
Stereo666
 
Kopiere die Tracks doch mal mit dem Finder in den Ordner auf der DS. In iTunes gehst Du dann auf "Ablage", "Zur Mediathek hinzufügen", vielleicht geht das ja schneller.
 
ok, danke...werde ich mal testen...wobei ich ähnliches schon probiert habe...auch über copy vom usb stick direkt an der DS...scheint einfach die Kombi aus Itunes, Netzwerk und RAID zu sein, die das Schreiben unendlich langsam macht...
Gr.
Stereo666
 
Hi,

der Tipp von Bohne hat leider keine Verbesserung gebracht. Jemand noch ne Idee?...oder ist die DS211+ schon zu schlapp?
Gr.
Stereo666
 
Hallo,

wenn du direkt vom USB-Stick liest, ist das schonmal Kandidat für Flaschenhals 1.
Teste es mal, wenn du die Tracks vorher auf die Platte des Macs kopierst.
Und dann noch interessant, was du mit Netzwerk meinst. WLAN oder Kabel? Wenn WLAN, tippe ich, dass wir den Schuldigen gefunden haben.
 
HI,

also ob direkt vom Stick oder vom Mac macht keinen Unterschied und die DS ist per Kabel direkt an der Fritzbox, die wiederum dierkt per Kabel am Mac...die Fritzbox ist aber auch nicht der engpass denn ich hatte die DS auch schon direkt am Mac und es war nicht besser....
Bin ratlos...
Gr.
Stereo666
 
Welche Fritzbox? Eine mit Gigabit-Ports? Ist der Stromsparmodus auch deaktiviert?
Hast du am Mac auch WLAN aus? Nicht, dass trotz eingestecktem Kabel der Transfer per WLAN stattfindet..
Was sagt die Auslastung der DS zum Zeitpunkt des Kopierens?
Wie schnell ist generell die Kopiergeschwindigkeit (Schreiben/Lesen)?
Welches Protokoll verwendest du SMB oder AFP? Versuchs mal mit AFP.
Welche Kabel verwendest du?
Tritt das Problem erst seit neustem auf oder besteht es schon länger?
Hast du sonst irgendwelche Software installiert die dazwischenfunken könnte?
Hast du noch einen anderen PC mit dem du es testen kannst?

Die DS211+ ist schon sehr leistungsstark und am RAID liegt es sicherlich nicht.
 
Hi,

Fritzbox 7390. Kein WLAN, Cat 5 Kabel...aber das muß ich alles erst mal in Ruhe zu Hause checken...was ist das mit dem Protokoll...das sagt mir so gar nichts?
Gr.
Stereo666
 
Dann deaktivier mal die Energiespareinstellungen in der Fritzbox. Die verhindern das Gigabit genutzt werden kann.

AFP (Apple File Protokoll) und SMB steht für Samba. Ich persönlich würde auf jedenfall das Apple native Protokoll einsetzen.

Finder->Gehe zu-> Verbinde mit Server
afp://blabliblubb


Was ist mit den restlichen Fragen?
 
Hi,
danke...wie gesagt, muß ich die Tage mal alles testen...
Welche Fritzbox? 7390
Eine mit Gigabit-Ports? Ja
Ist der Stromsparmodus auch deaktiviert? Ja
Hast du am Mac auch WLAN aus? Ja
Was sagt die Auslastung der DS zum Zeitpunkt des Kopierens?....muß ich sehen, wo kann ich das?
Wie schnell ist generell die Kopiergeschwindigkeit (Schreiben/Lesen)?...muß ich sehen, wo kann ich das?
Welches Protokoll verwendest du SMB oder AFP? Versuchs mal mit AFP. Muß ich erst checken...
Welche Kabel verwendest du? Cat 5
Tritt das Problem erst seit neustem auf oder besteht es schon länger? Seit Beginn...
Hast du sonst irgendwelche Software installiert die dazwischenfunken könnte?...auf der DS? Squeezbox Server..oder was meinst Du?
Hast du noch einen anderen PC mit dem du es testen kannst? Nein, leider nicht.
Gr.
Stereo666
 
Hi amartihus,
so, habe es noch mal probiert mit Deinen Anregungen. Auch über "gehe zu" und dann auf dem Weg die DS zu verbinden hat nichts gebracht. Ich kopiere gerade ca. 280 MP3 files aus einem Ordner auf meinem Schreibtisch in Itunes...da Itunes die Ordner verwaltet, werden die Tracks also nicht nur eingelsen und auch in die Sammlung aufgenommen. Der Resourcen Monitor der DS sagt konstant:
CPU Auslastung ca. 10%...auf jeden Fall unter 20%
Speicherauslastung konstant bei 30%
Netzwerkdurchfluss liegt mit empfangen und verschickt (warum eigentlich auch verschickt?)...zwischen 9-14kb/s
Kann es vielleicht noch an irgendwelchen Netzwerkeinstellungen liegen?...ich bin echt ratlos.
Die Fritbox Ports sind auf 1GB gestellt und wenn ich in der Box an sich schaue, wir die Verbindung zur DS auch mit 1GB angezeit. Kann es sonst noch an den Netzwerkeinstellungen des Imac liegen?
Freue mich über weitere Ideen....
Danke für die Hilfe
Gr.
Stereo666
 
Hi,

ja, hatte ich zum Einrichten und "Erstüberspielen" der Itunes Daten (rund 500GB)...imac und DS direkt per Cat 5 Kabel verbunden...ging auch nicht schneller. Fest IPs hatte ich nicht vergeben...wo müßte ich das einrichten...Imac, Fritzbox, DS? (sorry, da hört mein Wissen etwas auf).
Gr.
Stereo666
 
Hallo,

das mit der Musik klappt bei mir alles prima - aber gibt es auch einen Sync analog Tune Instructor für die Bereiche Movies und Podcast?

Danke und Gruß
 
Hallo zusammen,

so, Licht am Ende des Tunnels...ich kann es noch nicht ganz glauben und technisch verstehe ich es auch nicht aber nun gut, es scheint zu klappen: Ich habe einfach den "Automatisch zu Itunes hinzufügen" Ordner der sich im "Music" bzw. "Media" Ordner auf der DS befindet, ins Dock meines Imacs gezogen. Dann habe ich als Test mal 30 Mp3 Files in den Ordner gezogen...einmal bei geöffnetem Itunes, einmal bei geschlossenem Itunes. Beides hat ungefähr 10 Sec. gedauert, fertig. Keine Ahnung was diese Art des Hinzufügens in Itunes so viel schneller macht als die Tracks einfach "auf" Itunes zu ziehen aber nun gut...somit hat die Langsamkeit wohl ein Ende. ENDLICH. Falls sich jemand erklären kann wie es kommt, ich lerne gerne dazu...wenn nicht...egal. Läuft..:-)
Gr.
Stereo666
 
Das klappt ja eigentlich ganz prima...
Eine Frage hat schon jemand sich die Mühe gemacht ein Script zu schreiben für'n Automator oder so das bei jedem Itunes Start den abgleich mittels Tuneinstructor durchführt?

gruss
 
Hi,

also ich noch nicht...brauche ich auch nicht da ich nicht mehrer Bibliotheken etc. nutze. Ich habe nur ein kl. Script zum Mounten der DS laufen, damit diese richtig verbunden ist uns Itunes (Libary liegt auf dem Imac) und nicht unbeabsichtig eine neue Bibl. aufgemacht wird (dann auch Imac, wo sie nicht hin soll).
Gr.
Stereo666
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat