DS unter Lion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Breitkrug

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich wechsel den Benutzer sonst immer nur ohne einen abzumelden.
Das war das Stichwort und ich muss feststellen, dass bei dieser Methode (und die habe ich sogar unter Windows nie genutzt) bei mir auch doppelte gemountete Ordner angezeigt werden. Das zus. kleine Icon rechts unten bei einigen gemounteten Ordner (sieht aus wie ein "Durchfahrt verboten" Schild) signalisiert, dass ich auf diesen Ordner nicht zugreifen kann. Meine Vermutung ist die, dass der Finder global läuft und merkt, "Hallo, du bist eine andere angemeldete Person und hast auf diesen gemounteten Ordner keinen Zugriff, da Benutzername und Passwort" für dich nicht zutreffend ist!", und diesen eben sperrt.

Eine wirkliche Lösung zu dieser Thematik kann ich nicht anbieten. Man kann es zwar so einrichten, dass zumind. in der Finderseitenleiste unter Geräte die richtigen gemounteten Ordner der Diskstation angezeigt werden, aber wenn nun ein angemeldeter User die Ordner trennt so sind beim Wechsel zum anderen User die gleichnamigen Mounts ebenfalls weg, zumindest nach meinen Testversuchen.

Mein Fazit hierzu:

  • Sehe das unter Mac als normal an, wenn mehrere User gleichzeitig angemeldet sind.
  • Am besten immer den angemeldeten User erst abmelden und danach den anderen User anmelden.

Die Funktion "Angegebene Finder-Objekte abfragen" und "Medium auswerfen" in Eurem Automator-Programm richtig positioniert, könnte das Problem eventuell lösen.
Hallo Bohne,
nein tut es nicht, denn bei gleichnamigen Mounts, jedoch mit unterschiedlichen Benutzernamen sowie Passwort entsteht eben dieser Effekt. Der Finder muss ja zweimal diesen Mount anzeigen und macht es IMO richtig, indem er ein Mount sperrt, da dieser eben zu einem anderen User gehört (Stichwörter: z.B. Lese- und Schreibrechte, nur Leserechte).

Edit:
Ich würde mir mal Gedanken machen, ob es wirklich sinnvoll ist, in einem Script Benutzername und Passwort zu hinterlegen!?
Da bin ich mit dir d’accord und es funktioniert auch ohne Benutzername und Passwort im AppleScript. Einfach weglassen und beim ersten mal in der erscheinenden Dialogbox den Benutzernamen und Passwort eingeben sowie den Haken für "Im Schlüsselbund speichern" setzen. Wenn nun ein Apple- oder AutomatorScript startet, wird der Benutzername und das Passwort aus dem Schlüsselbund gelesen. Klappt bei mir anstandslos (Abmelden, Neustart...etc.)

In meinem Script habe ich das gleich abgeändert !
SternSmile.gif


Euch einen schönen 1. Advent
x22.gif
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
moin zusammen,
hab seit heute morgen ein weiteres problem beim einbinden der DS unter lion. ich komme, aus welchen gründen auch immer, nicht mehr auf die DS. bekomme dann immer diese fehlermeldung:
DS.jpg
die DS ist aber über den browser erreichbar (intern wie extern über dyndns).
jemand ne idee?!

EDIT:
habe mal in der Fritzbox nachgeschaut ob die DS dort unter "Netzwerk" "mit der Fritzbox verbunden" ist. sie ist anscheinend nicht mit der Fritzbox verbunden, was aber nicht sein kann, denn ich komme ja intern über den browser drauf... ein neustart hat auch nichts gebracht. am router leuchtet aber der anschluss, sowohl der fritzbox als auch der DS...
 
Zuletzt bearbeitet:

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Bekommst Du die Fehlermeldung, wenn Dein Script ausgeführt wird oder auch, wenn Du Dich über "Mit Server verbinden" mit der DS verbindest?
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Moin,
bei beiden Möglichkeiten mich mit dem Server zu verbinden.
Gruss
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Deaktiviere und aktiviere anschliessend mal die Dateidienste. Evtl. schafft das ja Abhilfe.
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
jaaaa, vielen lieben dank, das hat geholfen :)
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Keine Ursache!
 

kibi

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe seit Lion das Problem, wennich die DS 109 erst nach meinem MAC starte wir diese nicht erkannt. Erst wenn ich mich über den Browser einlogge klappt die Verbindung. Dann erscheint die DS auch im Finder.

Gibt´s da evt eine elegantere Lösung?

Gruß
Georg
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Welche Firmware verwendest Du denn auf der DS?
 

kibi

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die 3.2-1955, sollte aktuell sein,

Gruß
Georg
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Hast Du meinen Ratschlag aus Post#45 schon einmal durchgeführt?
 

kibi

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja hab ich. Wurde leider ach nicht besser.
Ich hab noch einen Mac mit Snowleopard, bei dem wir die DS sofort nach Start erkannt.

Viele Grüße
Georg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat