DS1010+ Verbindung fehlgeschlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chip

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

haben von zwei Tagen das DS1010+ bekommen und ich komme einfach auf keinen grünen Zweig.

Das erste installieren war noch Porblemlos, aber dann fingen die Probleme an. Alle 10 Minuten hat das NAS die komplette Netzwerkverbinung verlohren nichts ging mehr. Beheben konnte man das die ersten paar mal in dem man den "Synology Assistant" gestartet hat und über "Konfiguration" die manuell IP wieder zugewiesen hat. Aber wie gesagt 10 Minuten später das gleich wieder.

Inzwischen ist es so, dass dieser Workaround auch nichtmehr funktioniert und auch der Rest-Knopf keinen Effekt hat.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wie hast Du denn Dein Netzwerk aufgebaut?
Hast Du mal eine Direktverbindung (ohne Router) mit deinem PC getestet?
 

chip

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es ist ein Firmennetzwerk mit fest an die MAC gebundenen IP-Adressen. Sowohl das NAS als auf der Rechner von dem der Zugriff erfolgt befinden sich im gleiche Subnetz.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja. ich meinte ja auch nur zum Testen. Du hast aber nur einen LAN-Anschluss angebunden, oder hast Du eine Link-Aggregation eingerichtet? Mal andere Kabel probiert? Jumboframes?
 

chip

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

also das Problem muss irgendwo an der DS1010+ liegen. Begründung dafür ist, dass an genau diesem Netzwerkanschluss mit genau diesem Kabel ein NAS der Firma QNAP Systems angeschlossen war welches die ganze Zeit ohne Probleme funktionierte. Auch ein Laptop der an eben diesem Anschluss und auch diesem Kabel angeschlossen wird behält die Verbindung Problemlos.

Die Netzwerkverbindung geht auch nur verlohren wenn man auf das NAS zugreift. Läuft das NAS einfach still vor sich hin geht die Verbindung nicht verlohren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich habe nur Vorschläge gemacht, wie Du den Fehler weiter eingrenzen kannst. Wenn Du das nicht hören möchtest, brauchst Du ja auch gar nicht erst hier zu fragen...
 

chip

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Keine Ahnung was du für ein Problem nun hast. Hab dir ganz normal und sachlich geantwortet.

Hat sich aber eh inzwischen erledigt. Das NAS wurde zurück geschickt und es wird ein IBM-Server geholt werden.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Keine Ahnung was du für ein Problem nun hast. Hab dir ganz normal und sachlich geantwortet.
Trolli hat kein Problem. Er wollte dir nur gezielt bei der Lösung/Eingrenzung deines Problems helfen. Du hast diesen Tipp dann einfach mal in den Wind geschossen und behauptet das Problem MUSS die DS sein. Bei Netzwerkproblemen ist es immer wieder mal eine sehr gute Idee, die DS und den Client direkt zu verbinden. Damit kann man Netzwerkomponenten ausschliessen.
Da stellt sich auch mir die Frage: Wenn du ja weisst wo das Problem liegt warum fragst du dann noch nach? ;)
 

chip

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hätte ja ein bekannt Bug oder Einstellungsproblem sein können. Aber ich merke schon, es muss alles andere sein nur das Synology-Produktion nicht ;).

Aber wie gesagt hat es sich erledig inzwischen.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nö. Produkte von Synology können ebenso Fehler aufweisen wie alle anderen elektronischen Geräte. Man muss nur irgendwo mit der Fehlersuche anfangen. Also versucht man den Netzwerkaufbau zu vereinfachen, bis entweder der Fehler nicht mehr auftritt oder eben nur noch wenige Komponenten als Fehlerquelle in Frage kommen.

Für die meisten Leute ist eine Antwort wie "schick es doch zurück, wenn Du ein Problem damit hast" nicht die Lösung, die man in einem solchen Forum erwartet.

Viel Erfolg mit dem IBM-Server.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Aber ich merke schon, es muss alles andere sein nur das Synology-Produktion nicht ;).
Ich hoffe du hast dan nicht ganz ernst gemeint. Sonst gibt es einen Satz heisse Ohren ;) Das finde ich schon eine ziemliche Unterstellung, was du da von dir gibst.
Wir sind ein Community Forum und haben rein gar nichts davon wenn wir Synology Produkte in den Himmel loben oder in die Hölle verdammen. Es ging Trolli nur um eine schrittweise Eingrenzung des Problems. Wenn du ein Problem bei einem Computer lösen willst, dann musst du von aussen nach innen gehen. Sprich zuerst Netzwerk/Komponenten ausschliessen und sich erst danach die DS als Fehlerquelle vornehmen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat