Hallo zusammen. Danke für die vielen Tips. Heute Abend werde ich den doppelten Reset ausprobieren.
Die Inbetriebnahme habe ich nach "Synology_QIG_1bayCL_20100917" vorgenommen:
- Festplatte einbauen, wie beschrieben
- Netzteil angeschlossen
- LAN Kabel an Router angeschlossen
- DS111 einschalten
- DS-Assistant von CD aus installiert
- danach bin ich der Installationprozedur gefolgt (mit dem bekannten Ergebnis)
So steht es zumindest mal in der Kurz-Installationsanleitung. Einen Hinweis auf den doppelten Reset habe ich dort nicht gefunden.
Im Handbuch "110413DSMUGDEU" steht auf Seite 230 tatsächlich was über eine Neuinstallation mit dem doppelten Reset. Allerdings hatte ich den Abschnitt so verstanden, dass diese Prozedur ausgeführt werden muß, wenn die DS111 schonmal in Gebrauch war und schon Einstellungen existieren. Da im Kurzhandbuch das nicht drinnen steht, ging ich davon aus, dass die DS111 im Auslieferungszustand den doppelten Reset quasi voreingestellt hat.
Aber egal, heute abend probiere ich das nochmal so.
Als Firewall läuft auf meinen PCs "Comodo Internet Security". Die deinstalliere ich heute auch mal, um sicher zu gehen, dass auch keine Prozesse in Hintergrund womöglich weiter blocken.
AVM sagt folgendes:
- DHCP-Server aktivieren
- DHCP-Bereich eingeben (wobei nicht gesagt wurde, welchen Bereich man eingeben soll. Ich hatte es mit .20 - .200 probiert)
- Einstellungen speichern
- Portfreigaben einrichten mit IPs und Ports von der NAS (nur, wenn NAS von extern erreicht werden soll; habe ich auch gemacht, auch wenn ich erstmal die NAS nur intern nutzen möchte)
- danach NAS NAS für den automatischen Bezug der IP-Einstellungen (DHCP) vom Router einrichten (klappte mangels Zugriff auf die DS111 bisher nicht)
- NAS über LAN mit dem Router verbinden
Das wars. Mehr muß man an der Fritzbox nicht tun.
Das ich mit der DS mal zufrieden sein werde, gibt mir die Ausdauer weiter zu probieren
Viele Grüße.