DS112 Neu Probleme mit Internet Zugriff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wayne2007

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe seit ca. 1 Woche einen DS112. Netzintern ist wirklich alles super. Bin total zufrieden, allerdings komme ich mit der Einrichtung des Fernzugriffs nicht zurecht.
Ich bin in dem Thema auch eher unbeholfen...

Habe jetzt mittlerweile alle möglichen Anleitungen durchgelesen und ausprobiert aber es hat bislang nicht geklappt.

Habe die DS112 mit einer interner WD RED Festplatte an einem Router angeschlossen.
Router: Dlink Dir645.

Gibt es da eine Anfängerfreundliche Anleitung um einer Internetzugriff einzustellen?

Habe etwas Musik auf der DS112 und möchte diese Gerne z.b. im Büro aus dem Internet runterladen oder hören.

Habe das jetzt mittlerweile mehrfach ausprobiert.

Wäre sehr nett wenn mir jemand dazu ein paar Tips geben könnte.

MfG
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Hallo wayne2007 und herzlichst willkommen in diesem Forum.

Um Dir weiter helfen zu können, fehlen in Deinem Post einige wichtige Informationen.

1. Hast Du Dir einen DDNS-Hostnamen zugelegt, wenn ja, welchen?
2. Wo hast Du den Eintrag vorgenommen (DS oder Dir645) und funktioniert dieser?
3. Hast Du Portweiterleitungen eingerichtet wenn ja, welche und wie?
4. Verwendest Du die Firewall der DS, wenn ja, sind die entsprechenden Ports freigegeben?
5. Kann die DS auf das Internet zugreifen?
6. Erhältst Du eine Fehlermeldung, wenn ja welche?
7. Versucht Du auch wirklich von ausserhalb Deines eigenen Netzwerkes über das Internet auf die DS zu zugreifen, Schlagwort (Loopback)?
8. Welche Verbindung möchtest Du verwenden, http und/oder lieber https?
9. Welche Firmware kommt auf der DS zum Einsatz?
10. Hast Du in Deinem DIR645 evtl. eine Regel in der Zugriffssteuerung für die DS erstellt?

Habe jetzt mittlerweile alle möglichen Anleitungen durchgelesen ...
Auch diese hier:
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-645/documentation/DIR-645_howto_de_Portweiterleitung.pdf
ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-645/documentation/DIR-645_howto_de_DynDNS.pdf

Je mehr und je präziser Du die obigen Fragen beantwortest, desto einfacher wird die Fehleranalyse. Daher nehme Dir bitte die Zeit und beantworte möglichst alle Fragen.
 

wayne2007

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo bohne,

vielen Dank für die Antwort.

1.Ja habe auf no-ip.com einen Hostnamen zugelegt. "name.no-ip.org"
2.Diese Daten von no-ip habe ich im Ds112 eingetragen. Unter DDNS. Bei "Status" steht in Grün "normal". Von daher denke ich sollte da soweit alles richtig sein.
3.Portweiterleitung habe ich für folgende Ports gemacht: 5000,5001,21,22,25 und 80. Portweiterleitung in der Benutzeroberfläche des DIR645. Funktioniert auch habe für die Ports einen Test gemacht.
4.Habe Testweise alle Ports und IPs auf "Zulassen" gestellt. Daher sollte da das Problem auch nicht herkommen.
5.Ich vermute schon. Habe die Download Station runtergeladen und damit Testweise einige Dateien bereits runtergeladen. Also sollte da der Internetzugriff aufjedenfall funktionieren. Auch ein Update gestern ging Problemlos.
6.Ja: "Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu ABC123.no-ip.org herstellen." Das ist das Ergebnis wenn ich "Benutzername.no-ip.org" in die Adressleiste eingebe - natürlich Benutzername = mein Name...
7.Habe mein Handy aus dem WLAN genommen und versuche über 3G zu verbinden.
8.Soweit ich in den Anleitungen soweit gelesen habe ich der Unterschied http zu https nur die Sicherheit oder? Ich denke wenns einmal läuft dann kann ich mir darüber später noch Gedanken machen.
9.DSM 4.2-3211
10.Nein habe keine Regeln oder sonstiges eingestellt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Das hört sich eigentlich alles sehr gut an.

Was ich allerdings nicht verstehe
Das ist das Ergebnis wenn ich "Benutzername.no-ip.org" in die Adressleiste eingebe - natürlich Benutzername = mein Name...
meinst Du mit "mein Name" Deinen DNS Namen oder den Benutzernamen?

Ach ja, sollte in Antwort 6 Deine richtige Adresse aufgeführt sein, so ersetze alle Zeichen vor .no-ip.org einmal mit x.
 

wayne2007

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

ja z.b. mein Benutzername bei no-ip.org ist ABC123 dann gebe ich in die Adressezeile ein: ABC123.no-ip.org

Da kommt dann immer der Fehler. Also ich kann darauf nicht zugreifen.

Hm.
Muss ich in Windows die Firewall ausstellen!? Die hat damit aber doch nichts zu tun ...
oder?

MfG
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Dein Benutzername hat in der Adresse nichts verloren.
Als Du den Eintrag bei no-ip.org angelegt hast, hast Du gleichzeitig einen Hostnamen erstellt und genau den gibst Du als Adresse ein.
Den findest Du jetzt übrigens in den Einstellungen Deiner DS im DDNS-Eintrag.

Die Windows Firewall, ich denke Du versuchst es via Handy????
Solltest Du es über einen PC aus deinem eigenem Netzwerk heraus versuchen, muß Dein Router Loopback unterstützten, ansonsten funktioniert der Zugriff nicht.
 

wayne2007

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja es ist der Hostname...
Komme da einfach nicht auf den Zugriff...

Woran kann das sonst noch liegen?

Was ist dieses QuickConnect?
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Eine Frage habe ich in Post#2 vergessen, hat die DS eine feste IP-Adresse. Fall nein, dann richte diese im DSM-->Netzwerk ein.

Überprüfe nochmals Deine Portweiterleitungen in Deinem Router (extern 5000 auf DS 5000, extern 5001 auf DS 5001).

Rufst Du die DS wie folgt auf? http://ABC123.no-ip.org:5000
 

wayne2007

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tatsächlich. Es lag daran das ich der DS die IP xxx.xxx.xxx105 fest vergeben habe. Im Netzwerk hatte die DS aber 102.. So habe ich die Ports für 105 geöffnet.. Kurze Umstellung der Portweiterleitung auf 102 und es klappt.
Jetzt ist meine nächste Frage ob man die Möglichkeit hat z.b. Filme die darauf gespeichert sind auch direkt streamen kann ohne das ich diese erst immer von der DS runterladen muss????
MfG
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Schlagwort hier ist: Video Station.

Es gibt sowohl für Android und iOS auch eine App, mit dieser kannst Du dann von unterwegs auf Deine Filme zugreifen.
 

wayne2007

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey Bohne danke bereits für die ganze Hilfe.

Video Station habe ich mir schon angesehen.. ist auch sehr praktisch aber mir gehts darum die Filme usw. von einem PC vom Internet anzusehen. Per Iphone klappt das ja super aber vom PC aus funktioniert die Video Station leider nicht da es ja keine Software dazu gibt.
Wäre das alternativ irgendwie möglich?
MfG
 

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.709
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Du kannst die VideoStation direkt im Browser aufrufen. Vorraussetzung hierfür ist die Aktivierung des Alias in der Systemsteuerung der DS unter Applikationsportal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat