Hallo zusammen,
ich bin neu hier und unsicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, ob sie nicht schon längst beantwortet ist oder woanders hingehört. Deswegen gebt mir bitte auch Antwort, wenn ich mich woanders hinwenden soll.
Aktuell nutze ich einen DSL-Anschluss (16000) mit Fritz-Box 7330 und NAS Synology DS112+ zur Datensicherung meines Notebooks in einen Truecrypt-Container auf einem gemounteten Netzlaufwerk. Über WLAN funktioniert das zufriedenstellend, jedoch nicht über VPN. Vermutlich ist die Kombination zu langsam, um über VPN die Truecrypt-Datei zu mounten. Das Mounten gelingt nach langer Zeit, aber auf das Laufwerk kann ich nicht zuverlässig zugreifen.
Bevor ich ein schnelleres Snyology NAS kaufe, interessiert mich, ob es an der DS112+ liegt oder u.U. an der Fritzbox, dem VPN oder dem DSL-Zugang.
Hat jemand eine Idee oder nutzt jemand meine Idee erfolgreich?
Vielen Dank im Voraus!
rebeih
ich bin neu hier und unsicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, ob sie nicht schon längst beantwortet ist oder woanders hingehört. Deswegen gebt mir bitte auch Antwort, wenn ich mich woanders hinwenden soll.
Aktuell nutze ich einen DSL-Anschluss (16000) mit Fritz-Box 7330 und NAS Synology DS112+ zur Datensicherung meines Notebooks in einen Truecrypt-Container auf einem gemounteten Netzlaufwerk. Über WLAN funktioniert das zufriedenstellend, jedoch nicht über VPN. Vermutlich ist die Kombination zu langsam, um über VPN die Truecrypt-Datei zu mounten. Das Mounten gelingt nach langer Zeit, aber auf das Laufwerk kann ich nicht zuverlässig zugreifen.
Bevor ich ein schnelleres Snyology NAS kaufe, interessiert mich, ob es an der DS112+ liegt oder u.U. an der Fritzbox, dem VPN oder dem DSL-Zugang.
Hat jemand eine Idee oder nutzt jemand meine Idee erfolgreich?
Vielen Dank im Voraus!
rebeih