DS1813+ Basic oder RAID5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xerius

Benutzer
Registriert
25. Okt. 2013
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Liebe Community,

bin neu hier und kenn mich nicht so professionell mit NAS aus, deshalb vlt. so manch eine blöde Frage.

Liebäugele mit dem Kauf von DS1813+.
Für mich stellt sich die Frage Basic oder RAID5?

Es gibt wahrscheinlich schon einige Beiträge dazu, aber ich möchte die Vorteile und Nachteile abwägen:

Liege ich mit diesen Vermutungen richtig?

Basic:
Vorteile:
- Speicherplatz geht nicht verloren für Backup
- Kann man extern auslesen an anderen PCs
- Falls die Platte defekt, dann nicht Gesamtsystem bedroht, wie z.B. bei RAID5 in manchen Fällen
- schneller als RAID5 ?

Nachteile:
- muss man jede einzelne Platte konfigurieren ?
- unsicherer als RAID5
- langsamer als RAID5 ?

RAID5:
Vorteile:
- sicherer als andere RAIDs ausser 6
- schneller als andere RAIDs ?
- eine Gesamtplatte, d.h. weniger Verwaltung ?

Nachteile:
- trotzdem kein Ersatz für Backup, verführt zum nicht externen Backup :-)
- Bei Am..on liest man Schreckensberichte von Gesamtausfällen, nach Ausfall einer einzigen Platte
- Speicherplatz geht verloren für Backup
- kann man nicht extern auslesen

Würdet ihr also zu Basic oder RAID5 raten ?
Wobei ich immer regelmässige externe Backups machen würde, d.h. kein Bedarf für RAID. Es sei dann RAID5 ist signifikant schneller als Basic.

Dann noch eine Frage:
Wenn man 2 oder 3 Platten gleichzeitig in DS1813+ einbauen würde, könnte man die "Basic" Option überhaupt auswählen oder ist man gezwungen die RAID-Option zu wählen ? Was passiert beim Einbau von nur 1 Platte ?

Kauffrage:
Bei Am..on gibt es einen Händler, der DS1813+ für 793,54 Euro + 3 Euro Versand anbietet. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Händler ? oder ist es mal wieder ein Shop mit 3 Jahren Lieferzeit, wo man am Ende stornieren muss und mit Nerven am Ende ist.

Beste Grüsse!
Xerius
 
Tja, nach 110 Hits und mehr als 1 Woche vorbei und keiner kennt sich mit Basic oder RAID5 aus!

Das erwarte ich natürlich von einer professionellen Synology-Community (sarkastisch).

Also, was nun, kann mir jemand die Fragen beantworten?
 
Hallo,

lies mal in Wikipedia zum Thema RAID nach.
Basic bietet dir keinen Schutz beim Ausfall einer Platte. Also, eine Platte defekt heißt alle Daten weg.
RAID 5 heißt, dass eine Platte ausfallen darf, bei RAID 6 dürfen zwei ausfallen.

Warum möchtest du eine 1813 mit einer oder zwei Platten betreiben?

Bei Synology findest du einen Beitrag, der sich mit RAID-Leveln und Upgrade-Möglichkeiten beschäftigt.

Mein Tipp:
Wenn du kannst, dann starte mit drei Platten gleicher Größe und RAID 5.
Wenn du die Sicherheit nicht brauchst, kannst du natürlich mit BASIC arbeiten oder auch RAID 1 (RAID 1 braucht eine gerade Anzahl an Festplatten). Und planen kannst du mit dem RAID-Rechner.

Ein RAID ist generell kein Backup-Ersatz.

Und du kannst natürlich auch verschiedene Volumes anlegen, wenn du genügen Platten einbaust. Also, es ist durchaus möglich, drei mal 4TB Festplatten mit RAID 5 und zwei mal 1TB mit RAID 1 und zwei mal 2 TB mit RAID 0 einzurichten.

RAID 0 ist ähnlich wie BASIC oder JBOD, erstellt dir eigentlich nur ein großes Laufwerk, bei welchem du die Kapazität aller dafür verwendeten Platten bekommst.

Wo kaufen? Gut Frage, jeder hat wohl den Händler seines Vertrauens...

Gruß
Nils
 
Danke dir Nils, die Wikipedia-Einträge habe ich bereits vor dem Erstellen des Themas gelesen.
Ausserdem kannst du mit SHR verschieden grosse Festplatten gleichzeitig betreiben.

Meine Fragen beziehen sich spezifisch auf Synology-Produkte:
Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass wenn man 2-3 Platten gleichzeitig in DS1813+ einbaut, dann kann man im Setup nur noch RAID5 wählen und nicht Basic.
Deshalb der Einbau von NUR 1 Platte! Ob das stimmt, frage ich euch.
Ausserdem ist der Kauf von 1-2 Platten erstmal günstiger, als gleich 5 zu kaufen.

Dann habe ich noch gefragt, ob die Verwaltung einzelner Basic-Platten komplizierter ist als die der RAID5?

"Wo kaufen? Gut Frage, jeder hat wohl den Händler seines Vertrauens..." - Ja, damit hast du mir sehr geholfen, Friede, Freude, Eierkuchen :-)

Nachtrag: wenn man TR-069 Protokoll abschaltet im Router, ist die DS immer noch voll funktionsfähig?
 
Hallo Xerius,

also, man kann wohl die Platten auch einzeln verwalten, dann müsste - ich habe aber nur die DS212+ - auch jede Platte als BASIC eingebunden werden können.
Die Verwaltung aus technischer Sicht ist bei einzelnen Platten natürlich einfacher, RAID 5 heißt, dass die Box das rechnen muss, um die Datenredundanz zu ermitteln. Ein Wiederherstellen mit einem Linux und einem PC sollte bei einzelnen Platten auch möglich sein, falls die DS mal hardware-mäßig ausfällt. Bei einem RAID 5 braucht man an einem PC eben genügend S-ATA-Anschlüsse, um irgendwie das Software-RAID einzubinden. Und bei SHR wird das dann nochmals komplizierter, wenn überhaupt möglich.

Händler: um hier keine Werbung zu machen, schicke ich dir eine PM.

Bzgl. TR-069 kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß
Nils
 
Danke dir Nils, auch für die Kaufempfehlung. Was ich gemerkt habe, dass es kaum Synology Angebote gibt. Wahrscheinlich verkaufen sie sich gut.

Das Gerücht bleibt aber trotzdem: Wenn man 2-3 Platten gleichzeitig in DS1812/13+ oder vlt. auch DS1512/13+ einbaut, kann man dann im Setup nur noch RAID5 wählen oder auch Basic? Falls jemand das widerlegen kann, dann bitte melden.

Prinzipiell glaube ich nicht, dass Synology einzelne Optionskästchen ausgrauen würde, weil man ja ein Qualitätsprodukt kauft, oder?
 
Du kannst mit den reingesteckten Platten machen was Du willst. Einzelne als einzelne, 2 oder mehr als Raid, wünsch Dir was. Mehrere Volumes mit unterschiedlichen Raids usw.
Du kannst Dein Raid 5 um einzelne oder mehrere Platten erweitern, genauso wie das SHR1 oder 2.

Mir ist lieber ein großes Volumen, da es leichter zu handhaben ist als 8 einzelne. Bei großen Volumen ist ein Raid schon deswegen sinnvoll, da ein neu Aufbau, mit Rücksichern doch Tage in Anspruch nimmt.
 
Hallo,
jede Platte kann einzeln konfiguriert und als Basic eingerichtet werden. man muß nur bei der Erstinstallation darauf achten, daß man genau hinschaut und eben keinen Haken bei Standardinstallation der Platten (SHR) zu stehen hat. Dann muß man sich nach der Installation um die Einrichtung jeder Platte selbst kümmern.

Gruß Götz
 
Jetzt auch noch mein Senf:

1) RAID5 (oder andere RAIDs) ersetzen kein Backup!! Wurde aber auch schon gesagt.
2) RAID5 ist definitiv langsamer als BASIC! Definitiv bemerkbar beim Schreiben. Beim Lesen könnte der Unterschied geringer sein.
3) TR-069 hat keinen Einfluss auf die Funktion der DS. Damit wird nur ein bestimmter Zugriff auf deinen Router möglich.
4) 3 Platten einbauen und als Basic einrichten geht. Hat goetz auch schon gesagt.
5) Platten eines RAID5 können auch extern ausgelesen werden, allerdings ist es schwieriger als bei Basic, da du immer alle notwendigen Platten benötigst, um das RAID zu bauen. Bei Basic tut's jede einzelne Platte.
6) Basic ist nicht unsicherer als RAID5. s.Punkt 1) Backup sollte vorhanden sein, ansonsten schützt dich ein RAID5 nämlich auch vor genau gar nichts.
 
Jetzt auch noch mein Senf:

2) RAID5 ist definitiv langsamer als BASIC! Definitiv bemerkbar beim Schreiben. Beim Lesen könnte der Unterschied geringer sein.

Etwas zu pauschal, meiner Meinung nach.
Beim lesen ist es nicht langsamer, wenn nicht sogar schneller. Nach meinen Tests gehts mit FTP zB gar nicht mehr schneller. 126,5mB/sec! bei großer Datei. Da wird der LAN Anschluß bis auf das letzte Bit genutzt.
Mit SMB fehlt aber auch nicht viel zur Grenze des Anschlusses.

Bei Basic hängt es wohl mehr mit der Platte zusammen als bei Raid5, und auch wo gerade auf der Platte gelesen oder geschrieben wird. Ich denke das es auch da beim schreiben durchaus mit Basic mal langsamer sein könnte. Das hab ich aber nicht getestet.

Wenn dann noch die Lan Ports gekoppelt werden, ist Raid5 sicher schneller.
 
Schreiben im RAID5 ist sehr rechenintensiv. Bei einer sehr potenten DS mag das gehen,bei den eher schwachbrüstigen bist du da ganz schnell und permanent am Anschlag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat