DS1815+ 16 TB möglich und noch was mehr Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kissy2004

Benutzer
Registriert
07. Nov. 2015
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo und guten Morgen

als erstes wünsche ich euch allen einen wunderschönen guten Tag und sollte mein Post nicht hier her gehören, SORRY

Ich bin im besitzt einer DS DS1815+ und bin mit dem Teil megamässig zufrieden.
Die DS wird nur als Datenspeicher genutzt.
Verbaut sind 5 X 8 TB und in Slot 1 eine 5 TB Platte
16 GB Arbeitsspeicher und Lüfter von Noctua
Nun habe ich einige Fragen

1. ist der Einbau und der Betrieb von 16 TB Festplatte Problemlos möglich ? Und welche Festplatte würdet ihr empfehlen ?
2. Ich habe gelesen das es Sinnvoll ist im 1. Slot eine SSD zu verbauen, jetzt habe ich da aber eine "normale" Platte verbaut, gibt es da Probleme beim Wechsel und komm ich an die Daten der ausgebauten Platte noch ran ?
3. Bei dem wechsel der 1. Slot Platte gegen eine SSD gibt es da Probleme mit dem Erkennen der anderen Platten ?
4. Ab wann lohnt es sich die DS aus Stromspargründen auszuschalten ?
zu 2. Gibt es für den Wechseln eine Anleitung ?

Ich möchte euch nicht zu sehe mit meinen fragen belasten deswegen war es das erstmal ;-)

mit sonnigem Gruss

Markus
 
1. Prinzipiell gehen alle 16 TB Platten für den Heimgebrauch würde ich eher eine Ironwolf nehmen. Zwar sind einige Server Festplatten wie die EXOS deutlich preiswerter, schlucken jedoch gut Strom und sind sehr laut

2. SSD einbauen oder was sich bei Dir und Deiner Plattenanzahl anbietet, leer lassen. Tausch nur bei ausgeschalteter Syno ansonsten musst Du nicht beachten.

3. Jede Festplatte wird separat erkannt und hat wenn sie Teil eines RAIDs ist auch alle Infos welche Platte sie ist und zu welchem RAID sie gehört.
Einzig bei Hardware RAID Controllern ist es wichtig, dass alle Platten genau in ihrem Slot bleiben.
4. Das muss jeder für sich selbst wissen. Ich habe mehrere NAS. Eine ist auf Stromsparen getrimmt und immer an, während die dicken 8 Bays nur bei Bedarf angeschaltet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort hat mich ein grosses Stück weiterer gebracht und vor allem sicherer. Mal kucken was Ebay & Co mir da so anbieten an Ironwolfplatten :-)
 
Um keine Vorurteile aufkommen zu lassen, aktuell benötigen die EXOS weniger Strom als die IronWolf Pro.
Alles andere wäre auch ziemlich sinnfrei, da gerade die EXOS in den großen DataCentern zum Einsatz kommen und dort sehr penibel auf Stromverbrauch geachtet wird.

Leerlauf / Durchschnitt / Standby - laut Datasheet bzw. Manual
EXOS X16: 5 Watt / 5 Watt / 1,06 Watt (bei 14, 16 TB bzw. 0,93-0,97 Watt darunter)
IronWolf Pro: 5 / 7.6 Watt / 1 Watt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat