DS1815+ RAM Aufrüsten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...der Grund ist weshalb Synology 2+4GB empfiehlt- ist: Du kannst 2GB nicht mit 8GB kreuzen, das geht nicht. ..
Woraus leitest Du das ab? Nur dem einen Bericht mit einem bestimmten Modul?
 
Schön - aber das ist nichts Neues... ;)
 
Wollte das nur mal bestätigen weil ich hier bisher keine EINDEUTIGE Bestätigung gefunden habe :P
 
Nett von dir, aber das wurde schon mehr fach EINDEUTIG bestätigt.
 
@ utzoff
Was meinst Du mit Thermal-Status?

Kann die 1815+ 16GB RAM verwalten?
Laut der Homepage von Synology max. 6GB RAM
 
Die 1815 läuft ganz Prima mit 16GB.
Den Thermal-Status findest Du unter Systemsteuerung > Info, und dann mit der Maus auf den grünen Bubbel zeigen.
 
Hallo utzoff,

anbei ein Screenshot vom Thermal-Status

Unbenannt.JPG

Was sagt der Thermal-Status aus?
 
Der Therma-Status ist die CPU/Boardtemperatur.

Mit 53Grad bist du gut dabei.
 
Hallo zusammen,
auch wenn es vielleicht nichts neues ist, wollte ich nur bestätigen, das folgende RAM-Riegel erfolgreich in meiner 1815+ läuft (2 GB + 4GB) :
Kingston KVR16LS11/4
PC3 12800 CL11 204pin S0-DIMM

Gruß und schönes WE
 
Danke D-Fens. Bist genau richtg mit deiner Vermutung. Das die KVR16LS11-Reihe rennt ist so-was von alt, das es schon fast wieder Kult ist. Hättest dir auch gut das 16GB Kit gönnen dürfen.
 
Corsair CMSX16GX3M2B1600C9 mit 16 GB (also 2x 8 GB) funktioniert.
Mit etwas Fummelei kann auch der interne RAM gewechselt werden ohne alles zerlegen zu müssen.
Am besten eine Taschenlampe richtig ausrichten, dann evtl. noch ein Stück Papier auf den Kühlkörper legen, den RAM ausrichten und dann einrasten lassen.
Das Stück Papier hat den Sinn, dass man den RAM drehen kann, ohne ihn durch den Kühlkörper ggf. zu verkratzen.
Im Endeffekt macht man viel mit 2 Fingern, ist aber nicht sonderlich problematisch. Man sollte sich das Gehäuse halt entsprechend drehen, dass der RAM unten ist.
 
Anscheinend habe ich genügend lange Finger aber ich konnte den inneren RAM Riegel über die Öffnungen im Blech zu Diskschacht 1 ohne weitere Hilfsmittel wechseln.

Wow
a025.gif
das ist ja mal ein guter Trick. Hut ab. :)
 
Mein Reden, dass es auch ohne zerlegen geht - hab das ja auch nicht anders gemacht.
Das oben genannte Stück Papier (z.B. gefalteter Notizzettel) erleichtert halt das drehen des RAM, ohne Kratzer durch den Kühlkörper zu riskieren.

Es gibt davon auch ein Video, das schon öfter gepostet wurde zum DS1515 was letztlich nichts anderes ist:
https://www.youtube.com/watch?v=yy_iA-Gp9z8
 
Kann ich die "Schächte" der Festplatten ohne Probleme für den wechsel des Arbeitsspeichers rausholen?
Die Reihenfolge sollte natürlich beachtet werden. Habe Angst das die Daten nachher weg sind :o
 
Klar, du fährst einfach das NAS herunter, steckst es vom Strom ab, nimmst die Festplatten aus den Schächten soweit du es halt brauchst um hantieren zu können.
Wenn du mit RAM-Einbau fertig bist, einfach wieder alles in der ursprünglichen Reihenfolge zurückbauen.

Schalte nur das NAS auf keinen Fall ein, bevor alle Festplatten drin sind, sonst springt ggf. ein Hot-Spare Laufwerk ein, weil es meint eine Platte wäre tot.
 
Kurze Rückmeldung :D
Den Arbeitsspeicher konnte ich ohne Probleme wechseln (die ersten 4 Festplatten mussten ausgebaut werden)
Ich habe folgenden Arbeitsspeicher verbaut: Corsair CMSX16GX3M2B1600C9 mit 16 GB (also 2x 8 GB).
Die NAS fährt ohne Probleme hoch und der Speicher wird voll erkannt ;-)

Unbenannt.JPG

Danke für Eure Hilfe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat