DS209 DSM 2.2 -> DSM 2.3 Update schlug fehl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich habe so eben meine DS209 auf die neuste Firmware Version 2.3 (1139) gebracht und nun geht nix mehr.
Nach dem Neustart konnte ich mich nicht mehr im Browser anmelden. Es kam der Internal Server Error als ob nur der statische Content von Apache gehen würde. Ich habe mich versucht über ssh anzumelden da gab es aber nach dem Anmelden ein Problem so etwas wie "./ash can not fork" oder so ähnlich. Help auf der Konsole brauchte auch keine Befehle zum Vorschein die für mich nützlich wären.
Anschliessend habe ich versucht die Box zu rebooten und hielt den Knopf wie immer paar Sekunden bis es gepiept hat - aber das Neustarten ging nicht, die Box blieb an. Nach dem ich die Box vom Strom nahm und wieder eingeschaltet hatte dauerte das Bootvorgang ziemlich lange. Nach dem Start konnte ich mich über ssh nicht mehr anmelden - denke die Passwörter wurden durch den Reset zurückgesetzt. Und root ohne Passwort geht wohl über ssh per default nicht.
Nun, dann dachte ich mir, machste mal ein Reset für den Netinstall. Ein mal Reset gehalten, dann noch mal - die Box will sich aber nicht neustaten danach. Der SynoAssi bietet in Neuinstallationsreiter die Station nicht an. Die wird aber sonst gefunden und es steht die wäre ok.

Nun weiss ich nicht was ich noch tun kann. Die Einstellungen der Box sind mir unwichtig, aber die Daten auf dem Performance Raid (RAID 0) schon. Ich habe mir schon gedacht die Platten in den Rechner einzubauen und dann die Systempartition auf Beiden Platten formatieren. Aber es ist wohl eine ziemlich brutale Methode. Und ich weiss nicht ob es nicht dann doch Probleme macht und die Daten futsch sind.

Hat jemand eine Idee was man da tun kann ?
Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankebar :)

Danke !!!
 
Zuletzt bearbeitet:

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist leider genau was ich gemacht hatte. Es hat aber nichts gebracht, die Box lässt sich mit dieser Anleitung nicht mit dem SynoAssi neuinstallieren :(

1. Have the Synology system in the ready state
2. Look at the back of the Synology System, find a small reset hole near the USB ports
3. Using a paper clip, gently depress and hold down the recessed button for about four seconds
4. The system will beep once
5. After hearing the system beep once, release the button and press it again for another four seconds
6. The system will beep three times and execute a reboot
7. After rebooting, launch the Synology Assistant
8. Determine that the data volume will remain unaffected, and upload the system firmware.
9. Restore the configuration file.

Ich habe gelesen, dass nach diesem speziellen Reset(Schritt 6) die Box neustartet und irgend ein LED orange blinkt oder so was. Bei mir passiert kein Reboot und kein Blinken.

P.S: Backup der Daten in dieser Größenordnung (3TB) ist leider nicht möglich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Dann weiß ich auch nichts mehr. Vielleicht weiß sonst noch jmd. Rat.

Ein Backup ist immer möglich. Außerdem muss man nicht alles sichern. Als Privatmann hat man doch meist immer Daten deren Verlust verkraftbar ist.

Sieht so aus als könntest du dich von den Daten verabschieden. Wäre es ein RAID1, JBOD oder Basic, dann könnte man die Daten am PC immernoch auslesen.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
hast Du viele Mediendaten drauf, viele Bilder in der Photostation und evtl. Videos in der Photostation? Arbeiten die Platten? Möglich, daß die DS am idexieren und konvertieren ist, und das mit Volldampf.

Gruß Götz
 

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Götz,

auf der Platte sind schon viele Mediendaten drauf, allerdings weder Photostation noch DLNA Server waren vor dem Update an. Ich gehe davon aus, dass es der Apache irgend ein Hau gekriegt hat nicht mehr und nicht weniger. Ich muss irgend wie an das System dran kommen, um apache configs und andere Sachen anzugucken und vielleicht zu reparieren.

Bzw. was ich vorhin gepostet hatte, dass ich unter Linux die Systempartitionen lösche, dann die Platten wieder einbaue und SynoAssi nutze um neu zu installieren. Es muss dann gehen , weil keine Partitionen erkannt werden. Die Frage ist, ob die Formatierung meine Daten in Ordnung lässt, bzw nach dem Neustart das Raid0 erkannt wird.
 

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm da passiert tatsächlich was auf der Kiste, die ist bloss nicht so laut als sonst. Nach dem die Box 20min lief, konnte ich gerade kurzzeitig einloggen und mein Passwort zum Beispiel verändern. Jede 2. Seitenload endete allerdings im Internal Server Error. Werde gleich versuchen neu zu starten und schnell die Werkseinstellungen anwenden. Mal sehen wohin das Ganze führt :)
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Hört sich irgendwie auch nach dem "zuwenig Speicher" Problem an von dem hier einige mit DSM 2.3 berichten...

gruss
dude
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
...und für den es diese Woche noch einen Hotfix geben soll.
 

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich wollte mich mal wieder melden. Ich habe wohl einen schweren Fehler gemacht. In irgend einem Forum habe ich gelesen, dass wenn man Werkseinstellungen wiederherrstellt, dann gehen die Daten auf der Datenpartition nicht verloren. Nun es scheint nicht so zu sein. Die mdadm macht nun 100% Last und volume1 scheint leer zu sein. Die Daten sind wohl futsch. Ich lasse es zu Ende laufen und dann werde ich sehen wie es wird.
Danke für die Beiträge hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Geschichte ist leider noch nicht vorbei.
Auf DS209 läuft immer noch
/sbin/mdadm --zero-superblock /dev/sda3

Es sind so um 11-12 Stunden vergangen.

Im /var/log/messages kommen alle 2 Sekunden folgenden Zeilen:
Mar 16 10:33:11 kernel: filemap_fault: force unmount hit

Hat wer eine Idee was der da genau treibt und ob es noch was wird ?
Oder soll ich einfach ausschalten und die Platten einfach neuformatieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Obwohl ich hier scheinbar fast ein Monolog führe schreibe ich doch noch paar Zeilen. :)

Ich hab die Box vom Strom genommen und neugestartet. Die Daten sind noch da. Die Box schwächelt mal wieder auf der Weboberfläche und teilweise auf der SSH mit fork - Problemen, sprich es können Befehle oft nicht ausgeführt werden. Ich hoffe dass ist die bekannte "Out of memory" Problematik, sonst weiss ich gar nicht was ich tun kann. Ein synoindexd Prozess ist auch noch am laufen, der verbraucht aber kaum CPU Resourcen. Wann auch immer "top" klappt stehen 133mb noch zur Verfügung.

Folgendes habe ich im messages stehen:
Mar 16 17:13:28 kernel: SPI Serial flash detected @ 0xf8000000, 4096KB (64sec x 64KB)
Mar 16 17:13:28 kernel: vender Mac1 checksum error ucSum:0x00 Buf:0x00 Sum:0.
Mar 16 17:13:28 kernel: Serial Number: A1G4N00631
Mar 16 17:13:28 kernel: raid6: int32x1 103 MB/s
Mar 16 17:13:28 kernel: raid6: int32x2 118 MB/s
Mar 16 17:13:28 kernel: raid6: int32x4 124 MB/s
Mar 16 17:13:28 kernel: raid6: int32x8 111 MB/s
Mar 16 17:13:28 kernel: raid6: using algorithm int32x4 (124 MB/s)
Mar 16 17:13:28 kernel: dm_crypt using the OCF package.
Mar 16 17:13:28 kernel: md: sda2 has different UUID to sda1
Mar 16 17:13:28 kernel: md: sdb2 has different UUID to sda1
Mar 16 17:13:28 kernel: md: md0: set sda1 to auto_remap [0]
Mar 16 17:13:28 kernel: md: md0: set sdb1 to auto_remap [0]
Mar 16 17:13:28 kernel: md: md1: set sda2 to auto_remap [0]
Mar 16 17:13:28 kernel: md: md1: set sdb2 to auto_remap [0]
Mar 16 17:13:28 kernel: VFS: Mounted root (ext2 filesystem).
Mar 16 17:13:28 kernel: ds209_synobios: module license 'Synology Inc.' taints kernel.
Mar 16 17:13:28 kernel: Brand: Synology
Mar 16 17:13:28 kernel: Model: DS-209
Mar 16 17:13:28 kernel: synobios: unload
Mar 16 17:13:28 kernel: VFS: Mounted root (ext3 filesystem).
Mar 16 17:13:28 kernel: fuse init (API version 7.9)
Mar 16 17:13:28 kernel: encryptfs using the OCF package.
Mar 16 17:13:28 kernel: Brand: Synology
Mar 16 17:13:28 kernel: Model: DS-209
Mar 16 17:13:29 kernel: md: md2: set sda3 to auto_remap [0]
Mar 16 17:13:29 kernel: md: md2: set sdb3 to auto_remap [0]
Mar 16 17:21:21 scemd: scemd.c:114 fan_type=7, raid_type=1, led_type=1, thermal_type=1, fanctrl_type=1, auto_poweron_type=1, dual_power_type=1, usbcopy_type=1, fan_number=1, ebox_type=0, pis_type=1, rtc_type=1
Mar 16 17:21:21 scemd: modules/fan_speed_adjust_common.c:161 Type: INTERNAL Fan Mode: HIGH (suitable for 3.5'' HD)
Mar 16 17:21:22 scemd: modules/raid_sys_volume_check.c:160 MD0 active disks 2, designed disks 2
Mar 16 17:21:22 scemd: modules/raid_sys_volume_check.c:160 MD1 active disks 2, designed disks 2
Mar 16 17:21:22 scemd: modules/disk_hibernation.c:90 Force hibernation enable, idle minutes 20
Mar 16 17:21:22 synoprint: printer_device_open.c:16 bad parameter.
Mar 16 17:21:22 synousbdisk: RCClean succeeded
Mar 16 17:21:24 synocheckshare: share_restore.c:136 Restore share [backup] is ok!!
Mar 16 17:21:24 synocheckshare: share_restore.c:136 Restore share [tmp] is ok!!
Mar 16 17:21:24 synocheckshare: share_restore.c:136 Restore share [downloads] is ok!!
Mar 16 17:21:24 synocheckshare: service_user_home.c:282 SYNOShareRSectionRemove failed. synoerr=[0x2000]
Mar 16 17:21:25 ddnsd: main(ddnsd.c:1810): not enable DDNS, shutdown daemon
Mar 16 17:21:30 synoindexd: Failed to run PQexec: ERROR: could not open segment 1 of relation 1663/16588/2696 (target block 75868159): No such file or directory
Mar 16 17:21:30 synoindexd: database.c (87) Failed to exec [VACUUM FULL ANALYZE] (ERROR: could not open segment 1 of relation 1663/16588/2696 (target block 75868159): No such file or directory )
Mar 16 17:21:30 synoindexd: database.c (1395) Failed to exec [VACUUM FULL ANALYZE].
Mar 16 17:21:30 synoindexd: synoindexd.c (425) vaccuum mediaserver failed.
Mar 16 17:21:31 kernel: Got empty serial number. Generate serial number from product.
Mar 16 17:21:34 synoindexd: synoindexd.c (237) Dir or File exists (/volume1/tmp). Skip remove it from database.
Mar 16 17:21:34 synoindexd: synoindexd.c (237) Dir or File exists (/volume1/backup). Skip remove it from database.
Mar 16 17:21:44 syno_hdd_util: Model:[HD154UI], Firmware:[1AG01118], S/N:[S1XWJ1KSA28326] in [/dev/sdb] is not ssd
Mar 16 17:21:44 syno_hdd_util: Model:[HD154UI], Firmware:[1AG01118], S/N:[S1XWJ1KSC20971] in [/dev/sda] is not ssd
Mar 16 17:23:30 scemd: scemd.c:235 stop manutild.

Top sieht so aus, wenn das forken klappt:
Mem: 131376K used, 124504K free, 0K shrd, 11812K buff, 75708K cached
Load average: 0.00, 0.01, 0.00 (State: S=sleeping R=running, W=waiting)

PID USER STATUS RSS PPID %CPU %MEM COMMAND
9976 root R 788 8619 0.9 0.3 top
8525 root S 10M 1 0.0 4.3 python
8362 root S 6788 1 0.0 2.6 httpd
8440 nobody S 6656 8362 0.0 2.6 httpd
2978 root S N 5304 1 0.0 2.0 synoindexd
8441 nobody S 5092 8362 0.0 1.9 httpd
8442 nobody S 5092 8362 0.0 1.9 httpd
3014 admin S 4904 2703 0.0 1.9 postgres
8120 root S 3912 1 0.0 1.5 httpd
6104 root S 3160 1 0.0 1.2 smbd
8276 root S 2748 8213 0.0 1.0 httpd
2703 admin S 2644 1 0.0 1.0 postgres
8277 root S 2628 8213 0.0 1.0 httpd
8213 root S 2532 1 0.0 0.9 httpd
3756 root S 2480 1 0.0 0.9 nmbd
9783 root S 2452 8213 0.0 0.9 httpd
9777 root S 2420 8213 0.0 0.9 httpd
8287 nobody S 2376 8120 0.0 0.9 httpd
8279 nobody S 2372 8120 0.0 0.9 httpd
8278 nobody S 2124 8120 0.0 0.8 httpd
6214 root S 2120 6104 0.0 0.8 smbd
9829 root S 2120 8213 0.0 0.8 httpd
8609 root S 1960 7438 0.0 0.7 sshd
3005 root S 1924 1 0.0 0.7 scemd
2218 root S < 1892 1 0.0 0.7 findhostd
2705 admin S 1592 2703 0.0 0.6 postgres
2615 root S 1160 1 0.0 0.4 hotplugd
8420 root S 1088 1 0.0 0.4 mDNSResponder
7438 root S 932 1 0.0 0.3 sshd
2706 admin S 900 2703 0.0 0.3 postgres
2985 root S N 784 1 0.0 0.3 synomkthumbd
7311 root S N 780 1 0.0 0.3 synomkflvd
2658 root S 740 1 0.0 0.2 crond
8619 root S 516 8609 0.0 0.2 ash
1449 root S 372 1 0.0 0.1 syslogd
1 root S 356 0 0.0 0.1 init
8212 root S 308 1 0.0 0.1 getty
1451 root S 280 1 0.0 0.1 klogd
2650 root S 252 1 0.0 0.0 inetd
79 root SW< 0 2 0.0 0.0 kswapd0
443 root SW< 0 2 0.0 0.0 kjournald
323 root SW< 0 2 0.0 0.0 md0_raid1
43 root SW< 0 2 0.0 0.0 kblockd/0
690 root SW< 0 2 0.0 0.0 khubd
5 root SW< 0 2 0.0 0.0 khelper
2 root SW< 0 0 0.0 0.0 kthreadd
3 root SW< 0 2 0.0 0.0 ksoftirqd/0
4 root SW< 0 2 0.0 0.0 events/0
48 root SW< 0 2 0.0 0.0 ata/0
49 root SW< 0 2 0.0 0.0 ata_aux
69 root SW 0 2 0.0 0.0 crypto
70 root SW 0 2 0.0 0.0 crypto_ret
77 root SW 0 2 0.0 0.0 pdflush
78 root SW 0 2 0.0 0.0 pdflush
80 root SW< 0 2 0.0 0.0 aio/0
262 root SW< 0 2 0.0 0.0 MV_RAID
266 root SW< 0 2 0.0 0.0 mvSata_aux


Hat jemand eine Idee was ich nun machen kann ?
 

aquacoder

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Problem ist gelöst. Daten sind wieder da. System läuft stabil.
Kann geschlossen werden :)
 

sparti

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2007
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
und wie ist es gelöst worden?

Laß uns teilhaben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat