DS210+ als Webserver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kohli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich stehe kurz vor einer Kaufentscheidung und wollte mir noch ein Meinungsbild einholen, wie Joomla Seiten auf der DS210+ mit einer DSL16.000 Leitung laufen?

Sind die Geschwindigkeiten vergleichbar wie mit einer von Strato gehosteten Seite?
Wie funktioniert die Domainzuweisung? brauche ich dennoch einen Hoster für die Domainnamen?

Reicht für die DNS Auflösung z.B. dyndns.org aus?


Wäre für Eure Ratschläge sehr dankbar.

Gruß Rene
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Sind die Geschwindigkeiten vergleichbar wie mit einer von Strato gehosteten Seite?
Nein ganz sicher nicht ;)
Der Flaschenhals ist deine Uploadbandbreite, die wird nie so hoch sein wie bei einem guten Provider. Ausser du hast sauteures Internet.
Die Performance der DS210+ dürfte gut reichen für Joomla. Beim Upload (Download für den Client von aussen) dauert es einfach bestimmt länger als beim Provider
 

nas-newbie

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
461
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich stehe kurz vor einer Kaufentscheidung und wollte mir noch ein Meinungsbild einholen, wie Joomla Seiten auf der DS210+ mit einer DSL16.000 Leitung laufen?

Sind die Geschwindigkeiten vergleichbar wie mit einer von Strato gehosteten Seite?
Wie funktioniert die Domainzuweisung? brauche ich dennoch einen Hoster für die Domainnamen?

Reicht für die DNS Auflösung z.B. dyndns.org aus?


Wäre für Eure Ratschläge sehr dankbar.

Gruß Rene

Will jetzt nicht dumm kommen, aber bischen mitdenken schadet nicht...Wie schnell kannst du denn von einem Hoster wie Strato Sachen downloaden? Sind sicherlich 1-2 MB mit deiner 16 Mb Leitung.

Wie hoch ist dein Upload? 1 Mbit...Dann kannst du ja es selber ausrechnen...

Nun DNS:

Du kannst je nach Anbiete dir eine feste IP zu teilen lassen (kostet extra). Dann brauchst du nicht den Umweg mit dyndns zu gehen.

MfG
NAS-Newbie
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Mit DynDNS kommt man gut klar. Bei einem Webhoster wird die Geschwindigkeit um einiges schneller sein, da auch eine 16.000er Leitung nur einen Upload von 1024 kbit/s hat. Mit dieser Geschwindigkeit werden Daten von der DS ins Internet geladen.

Zur Geschwindigkeit von Joomla auf einer DS 210+ sagt besser mal jemand was, der das so einsetzt...
 

Kohli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Will jetzt nicht dumm kommen, aber bischen mitdenken schadet nicht

Wenn ich es hätte wissen können, hätte ich nicht gefragt. Ich bin nicht der, der sich damit auskennt. Ich bediene nur Software. Der Rest ist für mich lateinisch.

Aber danke erst einmal für die Antworten.

Bin gerade dabei 1&1 anzufragen wegen einer festen IP, so wie bei Alice es möglich ist.


Hat jemand ne Website zu laufen? Würde mich gerne davon mal überzeugen. AM besten eine Seite mir einer Datenbank im Hintergrund.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Such dir was aus :D

itari's blog oder itari's NAS page oder itari's cms4ds ... vv

Itari
 

nas-newbie

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
461
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich es hätte wissen können, hätte ich nicht gefragt. Ich bin nicht der, der sich damit auskennt. Ich bediene nur Software. Der Rest ist für mich lateinisch.

Aber danke erst einmal für die Antworten.

Bin gerade dabei 1&1 anzufragen wegen einer festen IP, so wie bei Alice es möglich ist.


Hat jemand ne Website zu laufen? Würde mich gerne davon mal überzeugen. AM besten eine Seite mir einer Datenbank im Hintergrund.

Ist eigentlich nur eine Berechnung in Bezug auf die Datengeschwindigkeit...Insofern a) kein Hexenwerk und b) logisch, dass man mit eine Rechenzentrum (!!!) da nicht mithalten kann. Sonst würdest du keine 30,- im Monat zahlen...:rolleyes:

MfG
NAS-Newbie
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hat jemand ne Website zu laufen? Würde mich gerne davon mal überzeugen. AM besten eine Seite mir einer Datenbank im Hintergrund.
Oder klick dich durch meine Signatur :)
Alle Webseiten (Links 2, 4, 5, 6) laufen bei mir auf einer 109+, eine 210+ dürfte das also schneller können
 

Kohli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@jahlives

Ich bin begeistert. Läuft doch zügig.
Zwei Fragen habe ich noch... kann man auch SSL Zertifikate einrichten? Wo hast Du die Domains beantragt?


Gruß Rene
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
SSL kann man einrichten, aber du weißt hoffentlich was die Zertifikate dafür kosten ...
Bei den Domains bitte darauf achten, dass DDNS enthalten ist.

MfG Matthieu
 

Kohli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
SSL Zertifikat habe ich bereits... die Kosten gehen eigentlich.

Werde mir also entweder heute die 210+ bestellen. Hadere aber noch mit der QNap 410... die macht auch einen vernünftigen Endruck. Tendenziell neige ich aber eher zur Synology.
 

Lion1984

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2007
Beiträge
370
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist eigentlich nur eine Berechnung in Bezug auf die Datengeschwindigkeit...Insofern a) kein Hexenwerk und b) logisch, dass man mit eine Rechenzentrum (!!!) da nicht mithalten kann

Es soll auch solche geben, die keine Ahnung von einem "Upload" haben, sondern nur wissen "Ich habe Internet", die werden wohl mit einer Berechnung genauso wenig anfangen bzw. kennen wohl den Unterschied zwischen Byte und Bit nicht bzw. wissen nicht wie sich die tatsächliche Geschwindigkeit errechnet.

Und nein Logisch ist es nicht, es mag vielleicht auf Joomla zutreffen dass dies performanter ist, aber es gibt noch xxx andere Lösungen, die kleiner sind, und auf einer DS genauso flüssig laufen (siehe Itaris Beispiel).
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@jahlives
Ich bin begeistert. Läuft doch zügig.
Zwei Fragen habe ich noch... kann man auch SSL Zertifikate einrichten? Wo hast Du die Domains beantragt?
SSL Zertifikate kann man sich auch selber einrichten. Es gibt auch Gratisdienste, die solche Zertifikate signieren. Persönlich verwende ich immer cacert.org
Die Domains habe ich normal bei der Switch (Registrar für .ch Domains) gekauft. Danach habe ich sie an dynDNS transferiert. Bei DynDNS habe ich für die Domain ein CustomDNS (kostet leider Geld), wo ich beliebig DNS Records anlegen/bearbeiten kann
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
... aber es gibt noch xxx andere Lösungen, die kleiner sind, und auf einer DS genauso flüssig laufen (siehe Itaris Beispiel).

Mein cms4ds ist das 'schnellste' CMS mit Datenbankanbindung, was auf einer DS läuft ... also viel mehr als nur 'flüssig laufen' :D

Das muss mal gesagt werden *gg*

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

Lion1984

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2007
Beiträge
370
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ha! ich hatte mir so ein ähnlichs Kommentar überlegt.. zum Glück hab ich es lassen :D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

nas-newbie

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
461
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es soll auch solche geben, die keine Ahnung von einem "Upload" haben, sondern nur wissen "Ich habe Internet", die werden wohl mit einer Berechnung genauso wenig anfangen bzw. kennen wohl den Unterschied zwischen Byte und Bit nicht bzw. wissen nicht wie sich die tatsächliche Geschwindigkeit errechnet.

Und nein Logisch ist es nicht, es mag vielleicht auf Joomla zutreffen dass dies performanter ist, aber es gibt noch xxx andere Lösungen, die kleiner sind, und auf einer DS genauso flüssig laufen (siehe Itaris Beispiel).

Also Grundsatzdiskussion:

1.:
Er hat gefragt, ob seine Leitung mit Strato mithalten kann...Mit bischen Mitdenken wird es wohl jedem klar sein, dass das nicht wirklich sein kann... :rolleyes:

Insofern bitte beim Thema bleiben

2.:
Ich habe nie gesagt, dass die Homepage darauf nicht vernünftig laufen kann. Trotzdem hängt es davon ab, wieviele darauf zugreifen, weil du mit 100kb nicht wirklich viel erreichen kannst.

3.:
Bitte nächstes Mal genauer lesen... ;)

MfG
NAS-Newbie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat