DS210+ Ersteinrichtung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tino mab

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo,

ich hab folgendes Problem:

Ich wollte ein NAS kaufen was sich leicht einrichten und verwalten lässt. Deshalb dieses, leider mus ich feststellen das ich wohl zu doof bin hier irgendwas zu verstehen. zu viele fachbegriffe. :(

Vielleicht kann mir ja einer von euch mal kurz, deutlich und in umgangssprachlichem deutsch sagen was ich machen muss.

Meine Zielsetzung.

-Das NAS ist in ein bestehendes Netzwerk (Büro) eingebunden.

-Ich bin der Admin und sozusagen Chef

-Ich möchte auf dem NAS daten speichern, öffen, verschieben etc können.

-dazu möchte ich benutzer anlegen, im moment sind das 4

-jedem dieser nutzer sollte ein bestimmtes kontingent an speicherplatz zur verfügung stehen. sagen wir mal 250 gb (das nas hat 2x 2TB, Raid1 also noch knapp 2TB zum verteilen)

-die benutzer wollen sich ggf. einzelne dateien gegenseitig zeigen und zur verfügung stellen können

- wir haben einen Netzwerkdrucker der jedem seine Scans in eine zugewiesene Datei schicken soll.

so , in etwa der erste schritt...

und was mach ich nu?
 

sowosamma

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
565
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo Tino,

Ich möchte auf dem NAS daten speichern, öffen, verschieben etc können.
Willst Du wirklich die FileStation hierzu? Du kannst das NAS oder einzelne Ordner als Netzlaufwerk einbinden. Welches Betriebssystem hast Du auf dem Rechner?

-dazu möchte ich benutzer anlegen, im moment sind das 4
-jedem dieser nutzer sollte ein bestimmtes kontingent an speicherplatz zur verfügung stehen. sagen wir mal 250 gb (das nas hat 2x 2TB, Raid1 also noch knapp 2TB zum verteilen)
-die benutzer wollen sich ggf. einzelne dateien gegenseitig zeigen und zur verfügung stellen können
Im DSM anmelden, Benuter einrichten. Dort kannst Du jedem benutzer auch ein Kontigent vorgeben und Rechte vergeben. Bsp:
User1 hat RW auf Ordner 1, aber nur Leserechnet auf Ordner 2,3,4
User2 hat RW auf Ordner 2, aber nur Leserechnet auf Ordner 1,3,4
etc

- wir haben einen Netzwerkdrucker der jedem seine Scans in eine zugewiesene Datei schicken soll.
Du meinst wahrscheinlich Ornder. Musst mal schauen, ob Du beim Drucker/Scanner angeben kannst, wo er die Dateien speichern soll. Vielleicht kannst Du da die DS bzw. einen Ordner als direktes Ziel angeben.

/Andi
 

Tino mab

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
okay,..

also lass ich das mit der filestation .

Betriebssytem? hm.. also mein rechner und zwei andere laufen derzeit mit xp, einer der benutzer hat windows 7 , sicher werden die xp irgendwann auf w7 umgestellt.

So und das mit den Benutzern hab ich gefunden, ordner erstellen und berechtigungen vergeben auch, wieviel speicher jeder zur verfügung hat hab ich nicht gefunden.

unten dazu nochmal was.

und zum drucker/scanner, dem kann ich genau sagen auf welchem rechner unter welchen benutzerkonto und mit welcher pin ich die dateien hin haben möchte, zumindest unter winxp läuft das derzeit so ab.

wegen dem kontigent, ich hatte am anfang das mit dem volumeverwaltung gemacht und dort raid1 eingestellt, das schien mir am besten. Jetzt5 kann man da was mit itarget machen und dort wier dann vom bestehenden volume was weggenommen, ich hab das am we mal gemacht für 300gb, das hat ewig (2-4 std) gedauert, wofür ist das denn, brauch ich das?

danke für deine hilfe, ich wär sonst echt am A.
 

sowosamma

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
565
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
also mein rechner und zwei andere laufen derzeit mit xp, einer der benutzer hat windows 7
Die DS und Deine Rechner müssen in der gleichen Abrietsgruppe sein. In Win zu finden unter Systemsteuerung / System / Computername. Diese Arbeistgruppe/Domäne in der DS (Gemeinsame Nutzung / Win/MAC oder so) eingeben.
Öffne mal den Arbeitsplatz in Win. Da gibt es - ich glaube unter Extras - einen Punkt 'Laufwerk verbinden'. Und dort nach der DS suchen oder \\IPderDS\Ordner eingeben. Wichtig! Wenn Du in Win und auf der DS unterschiedliche Benutzer und/oder Passwörter hast, dann musst Du noch 'als anderer Benuter' anklicken und dort den Benutzer und das Passwort des DS-Nutzers eingeben.

Wegen des Kontigents. Wenn Du in der Benutzereinstellung einen Benutzer auswählst und ändern klickst, dann öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Eins davon heißt Quote. Hier kannst Du ein max. Volumen für den Benutzer festlegen.

/Andi
 

Tino mab

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hui,.. das geht schön schnell... danke schon mal..

das mit der arbeitsgruppe hab ich schon.. passt also.

Das mit dem Arbeitsplatz-laufwerk verbinden, klappt nur halb, es zeigt mit die disk station an aber keine ordner. :confused:

das mit dem kontigent geht ja so auch recht einfach.

was ist mit dem iscsi-target oder wie das gleich heist, brauch ist das also erstmal nicht?
 

Tino mab

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ergänzung

im drucker/scanner kann ich folgendes einstellen:

Kommunikationsmodus

Senden: PC (E-Mail)
Senden: PC (FTP-Server)
Senden: PC (Scanner)
Senden: Fax (G3)
Senden: Internet-Fax
Senden: Internet-Fax (IP-TX)
TX: Internetfax (IP-Relais)
TX: PC (SMB)

ich nehm immer das letzte davon , plus....

TX: PC (SMB)

Name der austührenden Station ........
Adresse der Gegenstation IP-Adresse .......
Hostname .......

Dateipfad
Benutzername
Kennwort

Kennwort bestätigen

Dateityp
Codiermethode



das wars... standartmäßig hab ich immer die hostnahmen verwendet (Rechnername/Benutzerkonto) die freigegebene datei, benutzername vom windowsbenutzerkonto, knnwort dazu uund fertig. dateityp pdf.

??
 

sowosamma

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
565
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
ich nehm immer das letzte davon , plus....

TX: PC (SMB)
SMB ist Samba. Diese Art des Zugriffs verwendet die DS auch. D.h. Du kannst die Daten Deiner DS eintragen genauso wie Du es mit den Win-Rechner-Daten gemacht hast.

IP-Adresse/Hostname: IP-Adresse oder Hostname der DS eingeben. Ich verwende bei mir in der Regel die IP, weil ich eine feste IP habe. Wenn die DS bei Dir eine IP von DHCP (=> Router) bekommt, dann würde ich den Hostnamen verwenden
Dateipfad: der Ordner in der DS, z.B. public. Evtl. musst Du ein / vor das public machen. Einfach mal probieren
Benutzername: Benutzername der DS
Kennwort: Kennwort dieses Benutzers
Dateityp: pdf

was ist mit dem iscsi-target oder wie das gleich heist, brauch ist das also erstmal nicht?
iscsi, kannst Du machen. Musst aber nicht. Hat Vor- und Nachteile. Hierzu gibt es viele Beiträge. Es gibt jedoch Programme bei denen man die Dateien nicht auf ein Netzlaufwerk speichern kann, weil sie ein 'lokales' Laufwerk benötigen. Bei iscsi wird das Netzlaufwerk als lokales Laufwerk erkannt.
Bei office-Dokumenten, pdf, Bildern etc. funktioniert i.d.R. aber das einfache Netzlaufwerk.

Das mit dem Arbeitsplatz-laufwerk verbinden, klappt nur halb, es zeigt mit die disk station an aber keine ordner.
Hast Du im DSM unter Gem. Nutzung / Windows Datendienste aktiviert?

Ich habe die Ordner meiner DS so eingebunden: \\192.168.0.999\public - da ich einen Benutzer in der DS angelegt habe, der den gleichen Namen und das gleiche Passwort wie mein Win-Benutzer hat. Konnte ich hier bestätigen. Sonst musste man noch 'als anderer Nutzer anmelden' und die Daten eines DS-Nutzers angeben.

Wenn Du auf Netzwerkumgebung / Arbeitsgruppencomputer gehst, siehst Du die DS und deren Ordner da?

/Andi
 

Tino mab

Benutzer
Mitglied seit
20. Sep 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
okay..

es wird immer besser.. was würd ich nur ohne dich machen -... :p

ip eingeben hab ich versucht, klappt noch ne, wenn ich den Hostnamen verwenden will, was muss ich da genau nehmen? *DiskStation* ? ich weis nicht, es zeigt mir hier alles mögliche an, außer den hostnamen, beim winrechner ist es ja nur der computername ohne strichel und so...

das isisc hab ich schon gelöscht.

windows daten dienst ist aktiv, sieht so aus... und bei wins-server steht 10.10.10.150 drin

zugriff auf meinen ordner hab ich. seh se wieder, da war ich wohl zu ungedultig.

einzig das scannen funkt noch nicht.
 

sowosamma

Benutzer
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
565
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
..., wenn ich den Hostnamen verwenden will, was muss ich da genau nehmen? *DiskStation* ? ich weis nicht, es zeigt mir hier alles mögliche an, außer den hostnamen, beim winrechner ist es ja nur der computername ohne strichel und so...

Meine 109+ heißt Seppl :D Der Hostname ist der Name den Du vergeben hast. Du findest ihn entweder in Windows unter Netzwerkumgebung / Arbeitsgruppencomputer oder im DSM unter Netzwerk / LAN

/Andi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat