Marvell DS210j Speicherkapazität erhöhen

DS110j, DS210j, DS410j, DS109, DS209, DS409, RS409
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

klopfmaus

Benutzer
Registriert
13. Apr. 2010
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
Hallo,

habe in meiner DS210j 2 mal 1TB verbaut (Volume Typ Standard). Ich möchte nun gerne aus Platzgründen die Platten austauschen gegen 2TB-Platten. Wie kann ich am besten die Daten umkopieren, wenn ich 2 neue 2TB Platten verwenden möchte?

klopfmaus
 
Hi klopfmaus,

welche RAID-Variante verwendest du?
 
Volume Typ Standard, dass ist m. E. Raid1. (2 x 1TB = 1TB)
Man kann bei der 210j nicht sagen Raid 1,2 ....
 
Wenn er Standard wählt, dann ist das glaube ich der LVM (bzw. SHR wie es Synology nennt). Da ist es nicht so ganz einfach. Gibt auch noch nicht so viele Erfahrungen damit.

MfG Matthieu
 
Ich habe zur Zeit 2 x 1tb im Einsatz (Standard/Raid) ein Volume . Wenn ich nun eine Platte gegen eine größer tausche, erhalte ich dann 1tb im Raid und den Rest als "einfachen" Speicherplatz?

Standard bedeutet bei der DS 210j folgendes:
Standard*: optimiert die Volume-Größe bei Kombination mit Festplatten verschiedener Größe. Wenn das Volume aus zwei oder mehr Festplatten besteht, wird die Datenintegrität geschützt, falls eine der Festplatten ausfällt.
 
Alte Platte #1 raus.
Neue Platte #1 rein.
RAID-Rebuild.
Alte Platte #2 raus.
Neue Platte #2 rein.
RAID-Rebuild.

Volume wird automatisch erweitert


gruss
ubuntulinux
 
Das habe ich so weit verstanden.
Ich wollte aber nur eine größere Platte verbauen, so dass ich einen Raid-Bereich habe von z. B. 1TB und einen normalen Speicherbeich von ca. 500GB.
Geht das auch nach dem ersten Rebuild?
 
Das geht grundsätzlich nicht (jedenfalls nicht über DSM).

Ich hatte das eigentlich anders verstanden. Ein normales Raid richtet sich beim Spiegeln nach der kleinsten Platte. Also 1TB + 2TB = 1TB. Rest verloren.
Die Festplattenverwaltung seit der letzten FW soll doch so neu, innovativ und superduper sein, dass sie beide Platten komplett ausnutzt.
Man sollte Berichte von der CeBit wohl nicht überbewerten, sondern selbst testen :rolleyes: schade
 
Ich hatte das eigentlich anders verstanden. Ein normales Raid richtet sich beim Spiegeln nach der kleinsten Platte. Also 1TB + 2TB = 1TB. Rest verloren.
Die Festplattenverwaltung seit der letzten FW soll doch so neu, innovativ und superduper sein, dass sie beide Platten komplett ausnutzt.
Man sollte Berichte von der CeBit wohl nicht überbewerten, sondern selbst testen :rolleyes: schade

Bei einem RAID1 kann es ja nicht anders sein, wie sollte man 900GB auf eine 500 GB und eine 1000 GB gespiegelt bekommen?

Bei RAID5 und höher ist es auch so dass der Speicherplatz optimaler ausgenutzt wird (siehe entsprechende Diskussion im internationalen Forum http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=157&t=21021).

Meine Antwort bezog sich auf deine Frage, ob du den restlichen Platz als zusätzliches unabhängiges Basic Volumen hast, was definitiv nicht der Fall ist (und auch sicher in keinem CEBIT Bericht so behauptet wurde).
 
Wenn die erste Platte ausgebaut und rebuildet ist kannst du ein neues Volume auf der neuen Platte erstellen. Nachher baust du die nächste platte ein und änderst das neue Volume auf RAID1. Sollte so gehen

gruss
ubuntulinux
 
:rolleyes:
Ich hoffe, dass meine Frage nicht falsch verstanden wurde bzw. ich mich falsch ausgedrückt habe.
Ich habe zur Zeit zwei Platten von je 1 TB verbaut (Raid 1 Volume). Nun wollte ich eine einzelne Platte gegen einen 1,5TB Platte tauschen und hatte gehofft, dass ich so weiterhin 1 TB im Raid erhalte und die restlichen 500 GB der neuen Platte auch irgendwie sinvoll nutzen kann.

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
:rolleyes:
Ich hoffe, dass meine Frage nicht falsch verstanden wurde bzw. ich mich falsch ausgedrückt habe.
Ich habe zur Zeit zwei Platten von je 1 TB verbaut (Raid 1 Volume). Nun wollte ich eine einzelne Platte gegen einen 1,5TB Platte tauschen und hatte gehofft, dass ich so weiterhin 1 TB im Raid erhalte und die restlichen 500 GB der neuen Platte auch irgendwie sinvoll nutzen kann.

Dieser Gedanke ist ja auch nicht falsch, wenn du die Platten als 'Standard' und nicht als 'RAID-1' betreibst. Ich hab es leider nicht selbst ausprobiert, aber es sollte ganz einfach gehen. Enferne eine der beiden 1TB-Platten, bau die neue 1.5TB ein und schau dir an, was die der Volume-Manager zur Integration des neuen Laufwerks anbietet.

Ich nehme an, dass du auch über eine Datensicherung verfügst, so dass auch nicht wirklich Schlimmes passieren kann.

Itari
 
Alte Platte #1 raus.
Neue Platte #1 rein.
RAID-Rebuild.
Alte Platte #2 raus.
Neue Platte #2 rein.
RAID-Rebuild.

Volume wird automatisch erweitert


gruss
ubuntulinux



wäre das auch bei RAID0 möglich ? habe aktuell 2*1 TB im RAID0 drin und will ggf. auf 2*2TB umsteigen
 
nein bei RAID0 ist das nicht möglich.

Gruss ubuntulinux
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat