DS211j/DSM 5.1-5004 - Dateiupload von Windows extrem langsam / Pause nach jeder Datei

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sfxontir

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Leser,

ich habe seit einiger Zeit ein DS211j im Einsatz und hatte eigentlich keine Probleme.
Ich nutze das NAS gerne zum Backup meiner Daten von einem Windows-Rechner aus. Dazu verbinde ich ein Verzeichnis des NAS als Laufwerk T: und verwende ein Dateikopierprogramm (robocopy) um die Dateien auf das NAS zu kopieren.

Jetzt habe ich zwei Änderungen gemacht:
1) Update auf DSM 5.1-5004
2) Austausch einer von zwei 2TB-Festplatte (Toshiba HDS5C3020BLE630) gegen eine 6TB Festplatte (WD Red WD60EFRX-68MYMN1, Firmware 82.00A82, Datenträger 1, volume 2, SHR, ext4).
Nach dem Festplattentausch wurde die Paritätsprüfung brav abgewartet (>15 Std!). Auf meinem Computer oder im Netzwerk gab es keine Änderungen.

Seit diesen Änderungen dauert das Kopieren wie oben beschrieben einfach ewig. Nach jeder kopierten Datei legt das Kopierprogramm eine lange Pause ein.

Eine Datei von z.B. 1,2 GB (Outlook-PST-Datei ohne dass Outlook läuft) wird zwar in 12 Sekunden kopiert (Anzeige von robocopy 100%), danach dauert es jedoch fast 5 Minuten, bis die nächste Datei dran kommt.
In dieser Zeit ist die CPU-Last der DS211j laut Ressourcen-Monitor bei > 90%, RAM bei 45%, LAN bei 40 KB/s up (wirklich KB) und 3,9 MB/s down (was wird da geladen?).
Der Virenscanner meines PC ist aus.
Der Effekt ist unabhängig davon, ob ich auf die neue 6 TB oder die bereits zuvor vorhandene, unangetastete 2 TB-Platte kopiere.

Was passiert da? Und was kann ich dagegen tun?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
/sfxontir
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Ein DSM-Update kann eine Neuindizierung/Neuerzeugung von Thumbnails zur Folge haben, die das System erheblich belastet. Wie ist Deine CPU-Auslastung, wenn Du nicht kopierst? Was sind die Prozesse, die eine größere CPU-Last erzeugen (siehe Ressourcen-Monitor)?
 

sfxontir

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi

vielen Dank für Deine Tipps! Hier die Antworten:

Wenn kein Kopiervorgang läuft ist die CPU-Auslaustung der DS211j sehr gering. Es läuft also keine allgemeine Neuindizierung.

Ressourcen-Monitor:
Das Kopierprogramm Robocopy zeigt zwar an, dass die Übertragung nach ein paar Sekunden zu 100% gelaufen ist, aber der Blick in die Prozessliste zeigt:
- httpd > 85% CPU, 5,8 MB Arbeitsspeicher - und das über mehrere Minuten für ein 1,2 GB-File!

Das heißt also, dass tatsächlich die Übertragung so langsam ist, oder?
Seltsam, denn per FTP geht die gleiche Datei sehr schnell. Es liegt nicht am Netz.
Das Laufwerk wird über https verbunden. Könnte das eventuell an der langsamen Übertragung Schuld sein?

Gruß!
/sfxontir
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Ja, https könnte eine Rolle spielen, da die CPU der 211j nicht die stärkste ist. Sollte sich über einen Test mit http leicht überprüfen lassen.
 

sfxontir

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und schon ist das Problem gelöst: Es liegt wirklich an der https-Verbindung. Ich weiß nicht mehr, bei welcher Gelegenheit ich auf https umkonfiguriert hatte ...
Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für die rasche Hilfe! :)

Jetzt hab ich natürlich diese Frage im Hinterkopf:
Ist die Angabe von User/Passwort beim Verbindungsaufbau ohne https hinreichend sicher, so dass ein eventuell im Netzwerk vorhandener Böseling nicht einfach meine Zugangsdaten mitschneiden kann? Das war der Grund für die Verwendung von https...
Bei FTP werden User/Passwort ja im Klartext verschickt. Wie ist das beim Verbinden des Laufwerks über "Netzlaufwerk verbinden" von Windows auf die Freigabe der Synology DS?

Viele Grüße
/sfxontir
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.516
Punkte
829
Wenn jemand in Dein LAN eingedrungen ist, dann ist eine man-in-the-middle-attack Dein kleinstes Problem. Da solltest Du mit http leben können. Viel wichtiger ist ein Router, den Du immer mit Security-Updates versorgst und der sauber konfiguriert ist.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...und darunter zählt bspw. auch, dass - falls IPv6 (mit) zum Einsatz kommt - dieses sauber über einer Firewall geblockt ist. Ich kenne inzwischen mehrere User, die gar nicht so recht gewußt haben, dass ihre Router für IPv6 gänzlich mit heruntergelassenen Hosen da stand! Viele haben da nur die NAT aus IPv4-Zeiten im Kopf und wissen noch nicht so wirklich, dass da bald komplett andere Regeln gelten...
 

sfxontir

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!
Nun - "again what learned" ...
Ich werde mir also die "richtigen" Gedanken machen und mich bemühen meine FritzBox von KabelDeutschland sauber abzuschotten.
Vielen Dank!
/sfxontir
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat