DS213j oder DS214se

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NASfreund

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich überlege, welches der beiden ich mir kaufen soll.
Das NAS soll im Wohnzimmer direkt an die Fritzbox per Gigabit-LAN angeschlossen werden. Ausserdem wir mein Mediaplayer mit XBMC (Intel NUC) direkt per Kabel an der Fritzbox angeschlossen sein (aktuell noch per W-LAN im Heimnetz). Das NAS soll im RAID1 laufen und private sowie Daten von der Arbeit redundant abspeichern. Ausserdem soll es Filme und andere Videos beherbergen, die bei Bedarf auf den Mediaplayer (über XBMC) und unseren Samsung Smart TV im Schlafzimmer (über DS Video) gestreamt werden.

Ausserdem soll das NAS als Dropbox-Ersatz dienen und auf den (Apple) Laptops und iPhones genutzt werden.
Ein gewisser Teil des Festplattenspeichers soll für Time Machine Backups genutzt werden.
Mit der App Download Station sollen Dateien aus dem Internet geladen und entpackt werden.

Welches der beiden Geräte ist für die beschriebenen Aufgaben eher geeignet? Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?
Können beide Geräte zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden? Wake on LAN scheint ja nur bei der DS213j zu funktionieren?

Bin für Tipps und Meinungen dankbar.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.935
Punkte
314

NASfreund

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, danke.
Leider werden dort meine einzelnen Fragen nicht beantwortet. Insbesondere der Stromverbrauch der beiden Geräte IST für mich interessant.
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Den Stromverbrauch kann man doch auf der Herstellerseite finden?

Nein, es sind nicht beide Zeitgesteuert start- und stoppbar.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Um es kurz zu machen: Stromverbrauch ist praktisch identisch, die 213j hat nicht nur doppelt so viel RAM und 50% mehr CPU-Power, sie läßt sich auch zeitgesteuert ein- und ausschalten und verfügt über WOL. Nimm sie und nicht die 214se, die paar Euros sind gut angelegtes Geld.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.935
Punkte
314
Wie oft hast du diesen Satz eigentlich schon geschrieben, dil88! :D

Tommes
 

NASfreund

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zu Befehl ;-)
Ich habe eh schon zur 213j tendiert, wollte nur sicher gehen...

Danke!
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.936
Punkte für Reaktionen
1.935
Punkte
314
Hehehe, gute Frage. Aber ich kann die Frage eben auch sehr gut verstehen.

Das stimmt wohl. Ich würde, bis auf wenige Ausnahmen, wohl jedem von der DS214se abraten. Ist in meinen Augen rausgeschmissen Geld. Aber ok, dieses Thema hatten wir hier ja schon zu genüge.

@NASfreund: Gute und richtige Entscheidung.

Tommes
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Ich würde, bis auf wenige Ausnahmen, wohl jedem von der DS214se abraten.

Geht mir genauso. Aber es ist eben doch interessant, dass es hin und wieder gute Argumente pro 214se gibt. Das nehme ich mit Interesse zur Kenntnis. Man lernt eben nie aus. Nichtsdestotrotz ist die 214se in meinen Augen nicht gerade eine Glanztat von Synology gewesen, aber das schmälert meinen Eindruck von dieser Firma nicht wirklich. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat