DS214 - Einmal täglich für 15 Minuten nicht erreichbar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herr_B

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

folgendes Problem haben wir mit unserer DS214-NAS (neustes Software-Update DSM 5.1-5022 Update 1 -- Problem bestand allerdings schon vorher!!!).

Die NAS ist täglich (allerdings anscheinend zu unterschiedlichen Zeitpunkten) kurzzeitig (10-15 Minuten) im Netzwerk nicht zu erreichen. In diesem Zeitraum blinkt sie allerdings ganz normal weiter.
Nach diesem Zeitraum läuft sie wieder ganz normal. Ich konnte leider noch nicht beobachten ob sie sich mit dem Neustart-Piepton zurückmeldet oder einfach so wieder da ist.

Per Webinterface und Synology Assistent kann die NAS gefunden und bedient werden! Führe ich im Webinterface den Befehl für einen Neustart aus, so dauert dieser
ebenso 10-15 Minuten. Der Vorgang wird hierdurch also nicht beeinflusst oder gar beschleunigt.

Es wirkt als würde die NAS in regelmäßigen Abständen "24-Stunden-Disconnects" durchführen.
Der Ruhezustand der Festplatte ist übrigens NICHT aktiviert!

Über einen Hinweis, woran dies liegen könnte, bzw. was man dagegen tun könnte, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Herr_B
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ob die DS selbst neu gestartet ist, kannst Du doch im Log sehen. Und was heisst "sie blinkt ganz normal weiter"?
 

Woodi3

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2014
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Sehe ich das richtig, das ihr ein kleines Büro o.ä seid?

Wenn es über das Webinterface erreichbar ist, kannst Du da auf die Daten zugreifen? Somit kann ein Neustart ja ausgeschlossen werden.

Wie wäre es wenn du das NAS über Nacht automatisch runter- und am Morgen hochfährst? Evtl. kann damit ja schon dein Problem behoben werden?

Hinweis von Frogman was im LOG steht wäre ebenfalls noch hilfreich.
 

Herr_B

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich werde die Lämpchen und die Log mal genauer kontrollieren, wenn das Problem wieder auftaucht. Bis dahin teste ich mal Woodi3s Vorschlag und lasse die NAS Nachts neustarten!

Und ja, wir sind ein kleines Büro :)

Danke soweit !
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Die NAS ist täglich (allerdings anscheinend zu unterschiedlichen Zeitpunkten) kurzzeitig (10-15 Minuten) im Netzwerk nicht zu erreichen.
Wie äußert sich das konkret? Fehlermeldung?
 

Herr_B

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also:

Das Problem ist wieder aufgetreten.
Die NAS ist im Netzwerk, also wenn man auf den verknüpften Ordner klickt nicht erreichbar. Sie ist aber weiterhin per Webinterface ansprechbar!

Es kommt die Fehlermeldung: Netzwerkverbindung wiederherstellen - Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von U: mit \\Disk\Projekte - Microsoft Windows Network: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet

Während dieser "Downtime" von ca. 15 Minuten habe ich nun im Webinterface die Protokolle überwacht:
Die Zugriffsanfragen der einzelnen Rechner wurden während dieser Phase wie folgt LIVE dokumentiert:
CIFS Client Se-01 (bzw. der jeweilige Computername) accessed the shared folder (Projekte)

Dies wird für jeden Zugriffsversuch eines jeden Rechners einzeln aufgelistet!

Während dieser "Downtime"-Phase leuchten die Lampen an der NAS normal weiter. Normal bedeutet: Alle 4 Lampen leuchten, die Lan leuchte blinkt.

Die "Downtime"-Phase endet nach ca. 15 Minuten ohne jegliche Meldung / Fehlermeldung / Tonsignal o.Ä.. Die NAS ist einfach wieder ansprechbar.
Die darauf folgende Meldung in der Log lautet normal: Event: read, Path: \Projekte..... usw

Während der "Downtime"-Phase zeigt die NAS eine Auslastung von 0 Benutzern an! Direkt danach werden wieder alle 8 Nutzer angezeigt.


Hat hierzu irgendjemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte? Das Problem trat einige Zeit nicht auf, in der ich der NAS einen nächtlichen Reboot auferlegt hatte. Ob hier ein Zusammenhang besteht ist allerdings nicht ganz klar!

Vielen Dank
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Netzwerkverbindung wiederherstellen - Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von U: mit \\Disk\Projekte - Microsoft Windows Network: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet
Bekanntlich hat der Computer IMMER Recht. Wenn er also behauptet, dass der Gerätename bereits verwendet wird, dann ist das so!
Es gilt also, herauszufinden, was damit gemeint ist. Ich weiß natürlich nicht, ob der Name ernsthaft genutzt wird, aber "Disk" würde ich keines meiner Laufwerke nennen!

Da du über das Webif normal zugreifen kannst, sollte der Fehler mit ziemlicher Sicherheit im (Windoof-)Netzwerk zu suchen sein. Darüber wissen wir bisher wenig/gar nichts.
Erzähl mal was dazu! Welche Router/Switch? Hat DS feste IP? IPv6 An/Aus? Lan/Wlan-Anbindung? Irgendwelche "tolle" Sicherheitssoftware am Start? Wie heißt die Sicherheitssoftware? Screenshot d. Netzwerkkonfiguration der DS/Router?
 

Hasel

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau das gleiche habe ich auch beim Kunden mit einer DS214+. Auf einmal sporadische Trennungen, manchmal schon nach 2 Minuten, manchmal nach 30 Minuten, immer unterschiedlich. Vorher hat es immer funktioniert fast 3/4 Jahr lang. Dann kam Microsoft Patch Day und ich denke das es damit zusammenhängt
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Vielleicht kannst Du es einmal mit einem anderen Device testen, auf dem nicht Windows läuft, um zu klären, ob es der Rechner ist.
 

Hasel

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das wäre auch eine Idee. Man kann jetzt so viele Schrauben drehen, aber ob es tatsächlich hilft ist die Frage. Das ein merkwürdiges Problem hatte ich so gut wie noch nie.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Na ja, so viele Schrauben sind das ja nicht - aber wenn Du die Ursache im Patchday von MS siehst (und damit im Windows-System), ist das doch der erste naheliegende Test.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Ist ja auch nervig. Vielleicht ist es auch ein Problem mit der DS-Hardware und das Gerät muss austauscht werden. Aber dazu solltest Du den Rechner, den Du ja derzeit im Verdacht hast, als Ursache auszuschließen versuchen.
 

Hasel

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DS wurde komplett neu getauscht, alle LAN-Kabel, neuen GB Switch, alles neu....
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Na, da ist der Test mit einem Nicht-Windows-Client ein Klacks gegen... ;)
 

Hasel

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schon ja. Wenn es eigentlich ein Update wäre, denn müsste es ja einige andere Leute auch treffen mit der gleichen Problematik.
Hatte bei dem Kunden mal die Daten auf eine Externe Festplatte kopiert und freigegeben, als die Synology austauscht wurde, da war das Problem nicht da
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Deshalb teste die DS einmal mit einem anderen Gerät und schau dann - je nach Ergebnis - weiter.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Hatte bei dem Kunden mal die Daten auf eine Externe Festplatte kopiert und freigegeben, als die Synology austauscht wurde, da war das Problem nicht da
Das kann auch die spezielle Wechselwirkung eines Windowsrechners mit der DS sein - das heißt nicht, dass andere das gleiche Phänomen sehen.
 

Hasel

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gerätevorschlag? :)
Vllt mal einen Rechner mit Win7 neu aufsetzen ohne Windows Updates und die Mappings herstellen?
XP Rechner nehmen und Mappings herstellen?

Das hätte ich hier rumliegen
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Windows 7 nackig klingt nicht schlecht :) - oder mal ein Linux Mint o.ä.
 

Hasel

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das waren übrigens die Schritte, die ich schon vorgenommen hatte:



1.) NAS-Server wurde durch Synology getauscht (Komplett neues Gerät)
2.) GB-Switch Allied Telesis wurde getauscht
3.) Netzwerkkabel getauscht
4.) PCs überprüft (Energiesparmodus und alles deaktiviert)
5.) Autotuning Level deaktiviert für Test
6.) Microsoft Hotfix installiert (nach Reaktivierung Ruhestand kann es bis zu 2 Minuten dauern.... <- text Microsoft)
7.) NAS-Server durchsucht (kein Jumboframe aktiviert, Energieoption ausgestellt, so dass die Platten nicht in den Standby wechseln etc)
8.) In der Datenträgerverwaltung der PCs geschaut -> es gibt defintiv kein Gerät, was die Laufwerksbuchstaben hindert!)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat